Aurora

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Aurora

Beitragvon jo_ru » 12. Nov 2023, 12:47

liebe Makro-Freunde,

heute möchte ich mal wieder einen Aurora-Falter zeigen,
in gleich zwei ungewöhnlichen Ansichten.

Von weitem und von (leicht schräg) vorn.

Abwechslung muss sein :-).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.04.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_2489_4prs.JPG (597.06 KiB) 470 mal betrachtet
IMG_2489_4prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.04.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_2496_rs.JPG (676.3 KiB) 470 mal betrachtet
IMG_2496_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Aurora

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Nov 2023, 14:17

Hallo, Joachim,

ich finde es gut, dass du immer auch mal
was anderes ausprobierst, abweichend von
den "klassischen" Regeln :-) .
Mit diesen beiden Bildern kann ich mich nicht
so recht anfreunden.
Ich mag den kleinen ABM sehr, aber im ersten
Bild ist mir der Falter zu weit an den Rand ge-
drängt und die unscharfen Blüten im VG zu
wuchtig und dominant in ihrer Unschärfe.
Den Falter selbst hast du mit guter Schärfe
erwischt, aber für mich integriert er sich
irgendwie nicht richtig in die Gesamtkompo-
sition.
Das zweite Bild gefällt mir schon besser,
der Schärfeebene kann ich was abgewinnen,
weil sie über das Auge hin zur vorderen
Knospe geht. Auch die Anordnung der Blüte
und des Falters im Bild finde ich gelungen.
Trotzdem wäre es mir lieber, wenn beide
Augen in der Schärfeebene wären oder
aber die Ausrichtung noch deutlicher
schräg wäre - das müsste man aber
im Vergleich sehen.
Ist nur meine Meinung, ich hoffe, du
siehst es mir nach, dass ich in diesem
Fall mit deinen gestalterischen Vor-
stellungen nicht mitgehe :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16430
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Aurora

Beitragvon klaus57 » 12. Nov 2023, 14:50

Hallo Joachim,
das erste Bild finde ich mal gar nicht so schlecht gestaltet, auch wenn
ich nicht der Freund von zu kleinen ABM's bin...beim zweiten Bild bin ich
mir nicht ganz sicher was ich davon halten soll...ja eine etwas andere Art
an die Sache heran zu gehen...wenn du die Schärfe nur dort gewollt hast,
in Ordnung...man kann alles probieren!
Immer wieder was Neues der Joachim! :dance3:
L.g.Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Aurora

Beitragvon bachprinz1 » 12. Nov 2023, 15:58

Hallo Joachim, das sind ja zwei Extreme. Das erste ist fast schon ein Suchbild :-) - aber genau deswegen gefällt's mir. Das zweite ist genau mein ABM - und dass nur ein Auge scharf ist ... gefällt mir persönlich ebenfalls. Zwei imA sehr gelungene Experimente. Das Grün/Gelb ist an meinem Monitor etwas dominant.
Für mich zwei gelungene und konsequent umgesetzte Versuche, den ausgetreten Pfad zu verlassen
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Aurora

Beitragvon Harmonie » 12. Nov 2023, 16:26

Hallo Joachim,

2 Bilder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Beide auf ihre Weise für mich sehr reizvoll.
Der kl. ABM zeigt sehr schön, wie winzig diese Falter doch sind.
Man/Du könntest das 1. Bild unten noch um die unscharfe Blüte
beschneiden....Geschmackssache....
Das 2. Bild mit der Frontalen trifft meinen Geschmack.
Interessante und wirkungsvolle SE.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9942
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Aurora

Beitragvon Steffen123 » 12. Nov 2023, 17:32

Hallo Joachim,

ich finde hier die Frontale wirklich gut und dies ist mein Favorit. Für mich ist der ABM im ersten Bild etwas klein.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33722
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Aurora

Beitragvon Freddie » 12. Nov 2023, 19:59

Hallo Joachim,

ich finde es interessant, wenn du zwei so stärker
vom Mainstream abweichende Ansichten zeigst.
Man kann Anregungen für die nächste Saison finden.
Es kann aber auch scheitern. So ist es hier geschehen.
Lehrreich ist es trotzdem.

Bild 1 sagt mir eigentlich gar nicht zu.
Der Falter ist sehr klein und fällt erst mal nicht gleich auf.
Aber der richtige KO-Schlag für das Bild sind
die riesigen unscharfen Blütenstengel im VG.

Bild 2:
Die Perspektive und der ABM gefallen mir sehr gut.
Es hätte amS ein echter Kracher werden können.
Dazu wären aber ein anderer Fokus (weiter vorne)
und eine (viel) kleinere Blende nötig gewesen.
So passt das für mich leider nicht.
Zuletzt geändert von Freddie am 13. Nov 2023, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31569
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Aurora

Beitragvon Harald Esberger » 12. Nov 2023, 20:43

Hi Joachim

Es ist immer gut auch mal was anderes zu versuchen.

Aber das erste Bild ist mir gestalterisch zu abweichend, da wo der

Falter sitzt ist doch zu nah am Rand, finde ich. Beim zweiten reicht

mir die ST nicht, weil ich gerne das zweite Auge mit drin hätte.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 687
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Aurora

Beitragvon lysfisker » 13. Nov 2023, 01:50

Moin Joachim,

Experimentieren ist immer gut.
Versuch macht kluch, wie man so schön sagt.

Ich sehe es bei beiden Bildern ähnlich wie Gabi.

Im 1. Bild sitzt der Falter zwar reichlich eng am Rand, was mich aber weniger stört als die vielen unscharfen Blüten im VG.
Man könnte evt. unter Beibehaltung des Formats unten und links beschneiden, so dass nur der linke unscharfe Blütenstand verbleibt.
Ich habe es versucht. Es beruhigt das Bild, und für meinen Geschmack sähe es besser aus, aber immer noch nicht wirklich schön, da der Falter immer noch etwas fehlplaziert wirkt.

Das 2. Bild wäre mMn richtig gut, wenn auch die schwarze „Pupille“ des, vom Betrachter aus gesehen, rechten Auges zu sehen gewesen wäre.

Gruss
Dirk
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 396
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Aurora

Beitragvon Fotoazubi » 13. Nov 2023, 12:33

Hallo, Joachim, nicht übel nehmen, aber beim Betrachten des Thumbnails habe ich mich gefragt, wo denn der Falter ist. Beim größeren Bild ist er natürlich leichter zu sehen, aber fällt nicht so wirklich auf, obwohl die Schärfe stimmt und auch die BG an sich schön ist.

Das zweite Bild finde ich, obwohl oder gerade weil ganz anders in BG und ABM, sehr gelungen. Eine andere Perspektive udn den Falter schön von Auge zu Auge präsentiert sieht man leider nicht so oft. Das gefällt mir in diesem Fall sehr gut.

Gruß,

Andreas

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“