Creatures of the night

Alopecosa sp.

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Creatures of the night

Beitragvon mischl » 23. Nov 2023, 20:06

Hallo,

diese “Wölfin“ zog am späten Sommerabend durchs bereits dunkle Dünengebiet, ich auch :DD . Hier hab ich sie mal auf moosiger Unterlage erwischt.
Diese Touren in der Dunkelheit sind schon immer was sehr spannendes und zu Beginn hat man vielleicht auch mal ein etwas komisches Gefühl da draußen in der düsteren “Wildnis“, aber spätestens wenn man dann solche Funde macht vergisst man das schnell.

Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 4 / 4
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 08.06.2023
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Scheintarantel (Alopecosa sp.)
kNB
sonstiges:
MIR-20230608-6080682-Bearbeitet-Kopie.jpg (716.49 KiB) 399 mal betrachtet
MIR-20230608-6080682-Bearbeitet-Kopie.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Creatures of the night

Beitragvon Enrico » 23. Nov 2023, 20:30

Hallo Mischl,

oh ja !

Das gefällt mir !

Wie so oft, spitzenmäßig fotografiert.

Und die Finsternis sieht man dem Bild auch nicht an.

Super !
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Creatures of the night

Beitragvon schaubinio » 23. Nov 2023, 21:25

Moin Mischel, maximaler ABM. tolle Details und
ein Motiv das ich schon ne ganze Weile nicht mehr vor der Kamera hatte :sorry:

Brauch ich auch nicht, denn besser als Du bekomme
ich das eh nicht hin :roll: :wink: :DH:

Starkes Bild der Wölfin :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Creatures of the night

Beitragvon fossilhunter » 23. Nov 2023, 21:50

Hi Mischl,

die Nächte im Norden sind ja doch ein wenig heller als in meiner Umgebung :wink:
Da würd ich dann natürlich auch fotografieren gehen ...
Im ernst ... ich muss mich wohl auch mal mit der Thematik "Blitz und Diffusor" beschäftigen.

Und du hast da natürlich wieder ein sehr eindrückliches Portrait dieser Scheintarantel (noch nie davon gehört) hinbekommen !
Großes Spinnenkino !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Creatures of the night

Beitragvon rincewind » 23. Nov 2023, 22:01

Hallo Mischl,

kaum zu glauben dass das Bild bei Dunkelheit entstanden ist.
Eine astreine Aufnahme.

LG Silvio
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 396
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Creatures of the night

Beitragvon Fotoazubi » 24. Nov 2023, 12:23

Hallo, Michael, beeindruckend wie das Tierchen hier gezeigt ist. Da gibt es für mich nichts zu kritisieren.

Gruß,

ANdreas
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Creatures of the night

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Nov 2023, 12:47

Hallo, Mischl,

ich habe mir gerade vorgestellt, wie so eine
"Wölfin" des nachts plötzlich mit einer Kamera
vor dir steht. Wenn ich sie in dieser Größe
vor mir sehe, kommen mir manchmal seltsame
Gedanken :lol: .
Wie immer ein starkes Foto der Wolfsspinne in
bester Qualität.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16430
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Creatures of the night

Beitragvon klaus57 » 24. Nov 2023, 12:58

Hi Michael,
Meister der Finsternis...man sollte sich vorstellen das diese hübschen Tierchen
so zwei Meter Schulterhöhe haben und auf der Lauer liegen um einen von uns
zu erwischen...der Gedanke macht sicher einigen Leuten Angst...hahaha...man
kann ja seine Fantasie bei solchen Bildern nie ganz in Grenzen halten, ich zumindest!
Ganz feine Klinge...erfolgreiche Jagd!
L.g.Klaus :dance3: :dance3: :dance3: :ok: :ok:
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Creatures of the night

Beitragvon Harmonie » 24. Nov 2023, 16:03

Hallo Mischl,

wieder so eine starke Spinnenfrontale...... :good: :good: :good: :good: :good:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Creatures of the night

Beitragvon Il-as » 24. Nov 2023, 17:07

Hallo Mischl,

die Wolfspinne so groß in der Frontale, das sieht schon sehr beeindruckend aus.
Ich hoffe, du hast sie nicht zu sehr erschreckt. :mosking:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“