Wolfsmilch-Ringelspinner - Malacosoma castrensis

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wolfsmilch-Ringelspinner - Malacosoma castrensis

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Dez 2023, 18:27

Hallo, zusammen,

ein Mitbringsel aus meinem Mainfranken-Urlaub.
Mit der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher,
habe aber nichts anderes gefunden, was passt.
Das Bild ist gestackt, allerdings war das einer
meiner ersten Versuche und es blieben nur
9 Bilder übrig, die Schärfe zeigten. Ich vermute,
dass ich nicht weit genug vorne angefangen
habe zu stacken, sodass der vordere Teil
der Blüte nicht komplett scharf ist.

Edit: Vielen Dank an Peter und Joachim für
die Bestimmungshilfe!
Dateianhänge
Kamera: Canon R5
Objektiv: Canon RF 100 mm, 2,8
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 5,6
ISO: 640
Beleuchtung:morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10+10
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 9 Bilder mit Helicon-Fokus verrechnet Methode B
---------
Aufnahmedatum: 27.6.23
Region/Ort: Mainfranken
vorgefundener Lebensraum:Magerwiese
Artenname:Wolfsmilch-Ringelspinner - Malacosoma castrensis
kNB
sonstiges:
6710_Nachtfalter_St1_1KS.jpg (519.2 KiB) 579 mal betrachtet
6710_Nachtfalter_St1_1KS.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 17. Dez 2023, 12:43, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ringelspinner?

Beitragvon jo_ru » 16. Dez 2023, 19:11

Hallo Gabi,

es könnte womöglich auch der Wolfsmilch-Ringelspinner (Malacosoma castrensis) sein,
ich tendiere aktuell leicht dazu, habe aber noch nicht herausgefunden,
wie man sie sauber unterscheiden kann. Könnte schwierig ein, sie sind ja sehr variabel.

Ja, und das Bild ist natürlich sehr sehr schön, mit dem herrlichen Ansitz und dem FV im HG.

Aber: Wer lugt denn da noch hinten vor?
Zuletzt geändert von jo_ru am 16. Dez 2023, 19:33, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5560
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Ringelspinner?

Beitragvon wilhil » 16. Dez 2023, 19:32

Hallo Gabi,

einen sehr schönen Spinner hast Du da mitgebracht und dazu ausgezeichnet fotografiert und präsentiert,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ringelspinner?

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Dez 2023, 20:11

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Aber: Wer lugt denn da noch hinten vor?


Hallo, Joachim,

das ist eine Heuschreckensandwespe :-) .
Ich habe noch ein Einzelbild, wo ich die
beiden im Bild habe, das zeige ich bestimmt
auch noch mal irgendwann.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ringelspinner?

Beitragvon rincewind » 16. Dez 2023, 21:48

Hallo Gabi,

mir reicht die Stacktiefe hier.
Die leichte Unschärfe auf dem vorderen Blütenteil ist nicht störend
und wirkt natürlich. Der Falter selbst ist schön geworden und der HG mit dem blauen, wolkigen, oberen Teil
wirkt sehr gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9942
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Ringelspinner?

Beitragvon Steffen123 » 17. Dez 2023, 09:49

Hallo Gabi,

die Farben und der Ansitz sind herrlich anzusehen. Den Ringelspinner hast du prima abgelichtet.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 17. Dez 2023, 09:49, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 528
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Ringelspinner?

Beitragvon butterfly 27 » 17. Dez 2023, 10:05

Hallo Gabi,
Bin wie Joachim auch beim Wolfsmilch-Ringelspinner
https://lepiforum.org/wiki/page/Malacos ... tos-Falter
LG
Peter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9304
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ringelspinner?

Beitragvon Erich » 17. Dez 2023, 10:34

Hallo Gabi,

also ich weiß nicht welcher Spinner das ist, aber Du hast ja gleich zwei schöne Motive anzubieten wobei die knappe Schärfe vorne auf dem Ansitz nicht so tragisch ist, Hauptsache der Unbekannte ist mit in der SE und der HG tut sein übriges dazu. Mir gefällts.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ringelspinner?

Beitragvon piper » 17. Dez 2023, 10:35

Hallo Gabi,

schön, dass Du doch noch ein paar Motive
dort finden konntest.
Ich finde den Stack sehr gut gelungen und auch
mir reicht dien Tiefe völlig aus.
Die Fühler der Wespe im HG geben dem Bild
noch eine besondere Note.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Ringelspinner?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 17. Dez 2023, 12:30

Hallo Gabi,

der hat sich ja einen hübschen Ansitz ausgesucht. Den Ansitz hast Du schön mit eingebunden, was ja bei den größeren nicht immer leicht ist. Auch die Farben sind wunderschön.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“