Liebe Makro-Freunde,
nachdem ich zuletzt eine längere und eine kurze Serie von Beiträgen in den Naturbeobachtungen
zum Thema Kleiner Kohlweißling, bzw. dessen Raupen, aus unserem kleinen Garten gezeigt hatte,
möchte ich heute noch ein ganz anderes Bild einer Raupe vom Rand eines Waldwegs "nachschieben",
die ich bei der Suche nach Aurora-Raupen fand.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es Pieris rapae oder Pieris napi war, viell. eher letzteres.
(Ja, letzteres wurde mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit bestätigt.)
Raupe eines Weißlings
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupe eines Weißlings
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5
ISO: 1000
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_4643_rs.JPG (389.26 KiB) 452 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5
ISO: 1000
Beleuchtung: Waldlicht mittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldwegrand
Artenname: Kl. Kohlweißling (Pieris rapae)
NB
sonstiges: - IMG_4638_rgg_fnew2.JPG (402.31 KiB) 452 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 9. Feb 2025, 16:42, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5958
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Raupe eines Kl. Kohlweißlings
Hallo Joachim,
zwei gelungene Bilder der kleinen Raupe. Besonders die BG hast du gut gelöst.
Die Schärfe sieht im zweiten Bild etwas besser aus, aber die etwas kühlere Farbstimmung
im ersten Bild passt amS besser zum Motiv. Bei beiden Bildern würde ich Cyan reduzieren,
gerade beim ersten scheint das mir zu intensiv.
Deine Doku habe ich mir bei den Naturbeobachtungen auch angesehen, toll - Danke dafür.
zwei gelungene Bilder der kleinen Raupe. Besonders die BG hast du gut gelöst.
Die Schärfe sieht im zweiten Bild etwas besser aus, aber die etwas kühlere Farbstimmung
im ersten Bild passt amS besser zum Motiv. Bei beiden Bildern würde ich Cyan reduzieren,
gerade beim ersten scheint das mir zu intensiv.
Deine Doku habe ich mir bei den Naturbeobachtungen auch angesehen, toll - Danke dafür.
Viele Grüße
Otto
Otto
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Raupe eines Kl. Kohlweißlings
Hallo Joachim,
deine Serie kann ich wirklich allen ans Herz legen!!
Zwei schöne Bilder. Ich würde mich für das zweite entscheiden, weil da
die Schärfe auf dem Hintern besser ist.
Das Bokeh im HG gefällt mir auch sehr gut.
deine Serie kann ich wirklich allen ans Herz legen!!
Zwei schöne Bilder. Ich würde mich für das zweite entscheiden, weil da
die Schärfe auf dem Hintern besser ist.
Das Bokeh im HG gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 529
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
Raupe eines Kl. Kohlweißlings
Hallo Joachim,
Hast du noch eine Aufnahme vom Rücken, also von oben?
Falls dort keine gelbe Mittellinie vorhanden ist, sollte das die Raupe von Pieris napi sein.
LG
Peter
Hast du noch eine Aufnahme vom Rücken, also von oben?
Falls dort keine gelbe Mittellinie vorhanden ist, sollte das die Raupe von Pieris napi sein.
LG
Peter
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupe eines Weißlings
butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast du noch eine Aufnahme vom Rücken, also von oben?
Falls dort keine gelbe Mittellinie vorhanden ist, sollte das die Raupe von Pieris napi sein.
Hallo Peter,
ich dachte, ich hätte das seinerzeit überprüft, kann nun aber keine schrägere Ansicht finden.
Man müsste diese Nymphe fragen:
Ich habe das oben geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
Die letzte Aufnahme finde ich mit dem zusätzlichen Krabbler am besten!
Vom Weißabgleich wäre Bild 2 mein Favorit.
Die letzte Aufnahme finde ich mit dem zusätzlichen Krabbler am besten!

Vom Weißabgleich wäre Bild 2 mein Favorit.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16448
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Raupe eines Weißlings
Hi Joachim,
ja auch mir gefällt die letzte Aufnahme sehr gut...natürlich sind die
beiden Anderen auch nicht schlecht...aber der kleine Beobachter macht
das Bild zum Hingucker!
L.g.Klaus
ja auch mir gefällt die letzte Aufnahme sehr gut...natürlich sind die
beiden Anderen auch nicht schlecht...aber der kleine Beobachter macht
das Bild zum Hingucker!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8970
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
zwei (drei) feine Aufnahmen der Raupe wobei mir persönlich die zweite Aufnahme am
Besten gefällt. Soll die anderen Aufnahmen nicht schlechter machen, ist nur mein
eigener Geschmack!!!
LG frank
zwei (drei) feine Aufnahmen der Raupe wobei mir persönlich die zweite Aufnahme am
Besten gefällt. Soll die anderen Aufnahmen nicht schlechter machen, ist nur mein
eigener Geschmack!!!
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
das die Schärfe nach hinten ausläuft ist schon schade.
Daher gefällt mir auch die Zugabe mit der Nymphe am besten, denn da schaut auch die Raupe am besten aus.
das die Schärfe nach hinten ausläuft ist schon schade.
Daher gefällt mir auch die Zugabe mit der Nymphe am besten, denn da schaut auch die Raupe am besten aus.
LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33728
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
Bild 2 gefällt mir besser als Bild 1, weil hier die Kontraste einfach attraktiver sind.
Bild 2 gefällt mir besser als Bild 1, weil hier die Kontraste einfach attraktiver sind.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/