das Jahresende ist für mich immer eine Gelegenheit an meiner Ausrüstung zu tüfteln und
Dinge auszuprobieren.
Ein Ziel für mich war sehr kleine Motive besser abzubilden. Mischl mit seinen Bilder ist da
schonmal ein guter Ansporn. Also habe ich mir als Ziel gesetzt einen Kugelspringer formatfüllend abzubilden
und das möglichst als Stack.
Mit verschiedenen Objektiv/Vorsatzlinsenkombinationen hatte ich schon Einiges ausprobiert, aber wenn ich in Bereiche
kam, wie ich sie mir vorstellte wurde das Ganze sehr unhandlich und an Stacken war schon gar nicht zu denken.
Vor einiger Zeit hatte ich gelesen das jemand Olympusobjektive, die eigentlich nicht dafür vorgesehen waren, mit Olympus
Telekonvertern kombiniert hatte. Das Problem das das Objektiv Platz bieten muß, damit der Konverter in dieses hineinragen kann,
hatte er mit einem Zwischenring gelöst, der zufällig über den Konverter passte.
Funktioniert das auch mit dem 60er Makro? Mein 10 mm Zwischenring hatte einen Innerdurchmesser der nur wenige 10tel
kleiner war als der entscheidende Durchmesser des Telekonverters. Also habe ich ihn vorsichtig größer geschliffen.
Jetzt passte der Telekonverter in den Zwischenring. Trotzdem kam es immer noch zu einer Kollision mit der Hinterlinse des Objektivs.
Aber das ließ sich mit dem 16mm Zwischenring ohne Veränderung lösen, weil da eine ziemlich lange Fase am Konverter ist.
Ein erster Versuch-- funktioniert. Auch das Braketing.
Also das Ganze noch mit Blitz und Diffusor kombiniert und los gings.
Durch den Konverter (2fach) verdoppelt sich die Brennweite und damit bei gleichem Motivabstand der ABM (durch den Zwischenring kommt noch etwas dazu)
Für die Blende und damit die Lichtempfindlichkeit gilt Analoges.
Ich denke mein erstes Ergebnis ist durchaus vielversprechend

LG Silvio