Liebe Makro-Freunde,
heute möchte ich Euch einmal ein ganz schlichtes Bläulings-Bild zeigen,
ein Hauhechel sollte es sein. Auch die waren leider nicht mehr so häufig wie üblich
im vergangenen Sommer.
Schlicht
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Schlicht
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_6262_10prs.JPG (579.6 KiB) 449 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 527
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
Schlicht
Hallo Joachim,
Sehr schönes Bild.
Denke aber an einen etwas aberrativ gezeichneten Kleinen Sonnenröschenbläuling, Aricia agestis.
Der mittlere Punkt ist leicht versetzt und die Fransen sind gestreift.
https://lepiforum.org/wiki/page/Aricia_ ... /image/1/2
LG
Peter
Sehr schönes Bild.
Denke aber an einen etwas aberrativ gezeichneten Kleinen Sonnenröschenbläuling, Aricia agestis.
Der mittlere Punkt ist leicht versetzt und die Fransen sind gestreift.
https://lepiforum.org/wiki/page/Aricia_ ... /image/1/2
LG
Peter
- Fotoazubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 388
- Registriert: 1. Sep 2023, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Schlicht
Hallo, Joachim, egal, welche Art das ist (und ich denke, man kann Peter da vertrauen) - Bläulinge sind nicht schlicht! (musste ich als Bläulings-Fan einfach sagen...)
Dein Bild besticht für mich tatsächlich durch eine gewisse "Zurückhaltung" hinsichtlich der Farbe und Struktur des HG, so dass der Falter und der Ansitz gut herauskommen. Mag ich!
Frohes neues Jahr!
Gruß,
Andreas
Dein Bild besticht für mich tatsächlich durch eine gewisse "Zurückhaltung" hinsichtlich der Farbe und Struktur des HG, so dass der Falter und der Ansitz gut herauskommen. Mag ich!
Frohes neues Jahr!
Gruß,
Andreas
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Schlicht
Hallo Joachim,
der etwas kleiner gewählte ABM vom Bläuling an dem attraktiven Ansitz passt recht gut.
Der diagonal verlaufende Halm ist nicht optimal da er dem eigentlichen Ansitz (der Rispe)
ein Teil der optischen Wirkung stiehlt. Die Schärfe auf dem Hauptdarsteller ist sehr gut
und wie man an den Fühlern sieht warst du perfekt ausgerichtet. Auch das der HG noch
etwas Struktur und Farbverläufe zeigt gefällt.
der etwas kleiner gewählte ABM vom Bläuling an dem attraktiven Ansitz passt recht gut.
Der diagonal verlaufende Halm ist nicht optimal da er dem eigentlichen Ansitz (der Rispe)
ein Teil der optischen Wirkung stiehlt. Die Schärfe auf dem Hauptdarsteller ist sehr gut
und wie man an den Fühlern sieht warst du perfekt ausgerichtet. Auch das der HG noch
etwas Struktur und Farbverläufe zeigt gefällt.
Viele Grüße
Otto
Otto
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16338
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Schlicht
Hi Joachim,
sehr schöne Aufnahme...feines Licht!
L.g.Klaus
sehr schöne Aufnahme...feines Licht!
L.g.Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Schlicht
Hallo Joachim,
es muss ja auch nicht immer spektakulär sein.
Mir gefällt dein Klassiker sehr gut!
es muss ja auch nicht immer spektakulär sein.
Mir gefällt dein Klassiker sehr gut!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71029
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Schlicht
Hallo, Joachim,
ein schön frisches Exemplar und so schön
grau gefärbt, das sieht sehr hübsch aus
und du hast den Bläuling gut fotografiert.
Und das Zittergras als Ansitz ist auch
klasse.
ein schön frisches Exemplar und so schön
grau gefärbt, das sieht sehr hübsch aus
und du hast den Bläuling gut fotografiert.
Und das Zittergras als Ansitz ist auch
klasse.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Schlicht
Hallo ,
Diese saubere Abbildung des makellosen Falters und das Ganze auf einem schönen Ansitz.
LG Silvio
Diese saubere Abbildung des makellosen Falters und das Ganze auf einem schönen Ansitz.
LG Silvio
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Schlicht
Moin Joachim , schlicht aber dennoch schön anzusehen,
wie ich finde
Gerne noch mehr dieser schönen schlichten Aufnahmen.
Mir gefällt das
wie ich finde


Gerne noch mehr dieser schönen schlichten Aufnahmen.
Mir gefällt das

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Schlicht
Hallo Joachim,
In der letzten Saison musste man für jedes Motiv dankbar sein...
Mir gefällt die Aufnahme sehr gut, nur den Halm im Hintergrund würde ich stempeln.
In der letzten Saison musste man für jedes Motiv dankbar sein...
Mir gefällt die Aufnahme sehr gut, nur den Halm im Hintergrund würde ich stempeln.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias