Widderchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31583
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Widderchen

Beitragvon Harald Esberger » 7. Jan 2024, 21:45

Hallo

Ein Widderchen vom letzten Treffen in Betzenstein, hab nur wenige Bilder gemacht,

das ist eines davon.


VG Harald
Dateianhänge
Kamera: NIKON D750
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/13
ISO: 160
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Uni Loc mit Arca Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.07.2023
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Bauhof
Artenname: Thymian Widderchen
kNB
sonstiges:
Widderchen-.jpg (443.1 KiB) 472 mal betrachtet
Widderchen-.jpg
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 8. Jan 2024, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Widderchen

Beitragvon Kurt s. » 7. Jan 2024, 23:12

Hallo Harald,

ein schönes Foto von diesem kleinen Racker,
ich wüsste nichts was man da noch besser machen könnte,
außer .. ?? ich glaube es ist nicht das Thymian Widderchen
sondern ein Biebernell-Widderchen ..:-)
bin mir da aber nicht sicher .. aber wir haben hier ja gute Experten..

LG. Kurt
Benutzeravatar
makrofranz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1160
Registriert: 3. Nov 2017, 09:57
alle Bilder
Vorname: franz

Widderchen

Beitragvon makrofranz » 8. Jan 2024, 07:16

Hallo Harald,

Ganz feine Aufnahme in hervorragender Qualität, für mich strahlt das Bild sehr viel Natürlichkeit aus,
Super.

Grüße franz
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2543
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Widderchen

Beitragvon Kleinseebacher » 8. Jan 2024, 09:44

Hallo Harald,

sieht doch sehr schön - und elegant - aus !

Laut Lepiforum sind das Thymian-(Zygaena purpuralis) und Bibernell-Widderchen(Zygaena minos) nur durch Genitaluntersuchung zu unterscheiden, jedenfalls beim Falter. Die Raupen sind hingegen verschiedenfarbig ...

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5958
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Widderchen

Beitragvon Otto K. » 8. Jan 2024, 09:49

Hallo Harald,

ein Klassiker in bester Ausführung, alles richtig gemacht.
Trotz geschlossener Blende hast du noch einen schönen HG bekommen der noch
das Umfeld erahnen lässt ohne aufdringlich oder störend zu wirken. Die Schärfe
auf dem Widderchen und dem Ansitz ist sehr gut.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31583
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Widderchen

Beitragvon Harald Esberger » 8. Jan 2024, 10:07

Hi Kurt, hi Jörn

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ?? ich glaube es ist nicht das Thymian Widderchen
sondern ein Biebernell-Widderchen ..:-)


Kleinseebacher hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Laut Lepiforum sind das Thymian-(Zygaena purpuralis) und Bibernell-Widderchen(Zygaena minos) nur durch Genitaluntersuchung zu unterscheiden, jedenfalls beim Falter. Die Raupen sind hingegen verschiedenfarbig ...


Das gleiche steht in unserer Artengalerie auch.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Widderchen

Beitragvon Kurt s. » 8. Jan 2024, 11:45

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das gleiche steht in unserer Artengalerie auch.



Ja danke Harald danke Jörn,
habe es jetzt auch gelesen,,
dann muss ich mal in Zukunft genau hinschauen (wenn überhaupt möglich)
auf welche Futterpflanze die sitzen.. bei deren Raupe ist es ja einfacher sie zu bestimmen .

LG. Kurt
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 396
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Widderchen

Beitragvon Fotoazubi » 8. Jan 2024, 12:48

Hallo, Harald, ich würde ja gern nörgeln, aber da gibt es nichts zu meckern oder besser zu machen. Punctum.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Widderchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Jan 2024, 12:50

Hallo, Harald,

ein schönes frisches Exemplar mit wuscheligem Rücken-
pelz hast du da sehr gut fotografiert.
Auch die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut, so wie
auch die natürlichen Farben.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Widderchen

Beitragvon Freddie » 8. Jan 2024, 14:37

Hi Harald,

ein sehr schöner Klassiker in feiner Qualität.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“