Hallo,
die Körbchenspinnen seh ich meist nur für kurze Zeit als adulte Tiere im Frühjahr, den Rest vom Jahr machen sie sich rar. Oft bauen sie ein Netz an etwas höheren vertrockneten Gräsern/Pflanzen aus dem Vorjahr und sitzen dann dort in ihrem “Körbchen“. Die Dame hier im Bild war auf einem trockenen Ästchen unterwegs als ich mit der Kamera bei ihr vorbeikam. Oben rum wirds vermutlich einigen wieder etwas knapp sein, kann ich auch verstehen, aber mit dem Ästchen in der einen Hand und der Kamera in der anderen, fehlte mir eine dritte Hand, um nochmal am Objektiv zu drehn und den Abstand was zu vergrößern
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
struppig
Körbchenspinne (Agalenatea redii)
- mischl
- Fotograf/in

- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
struppig
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60 mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/10
Blende: f/13
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5 / 5
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2023
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Körbchenspinne (Agalenatea redii)
kNB
sonstiges: - MIR-20230506-5061751-Bearbeitet-Kopie.jpg (546.63 KiB) 442 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
- hawisa
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 10541
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
struppig
Hallo Mischl,
dann wirst du wohl nicht umhinkommen, einen Caddie wie beim Golf einzustellen.
Ja, wäre schön gewesen, wenn alle Härchen oben in Gänze zu sehen wären.
Fällt aber nicht so ins Gewicht, da sie stark in der Unschärfe liegen. Also für mich ist das in Ordnung so.
Das ist eine interessante Spinne, die ich bestimmt noch nicht gesehen habe.
Ja, struppig ist sie. Dass kann ich hier deutlich sehen.
Dazu hat sie ja auch "gefährliche" Stacheln.
Das du dich da so nah herangetraut hast.
Mir gefällt das Bild gut.
dann wirst du wohl nicht umhinkommen, einen Caddie wie beim Golf einzustellen.
Ja, wäre schön gewesen, wenn alle Härchen oben in Gänze zu sehen wären.
Fällt aber nicht so ins Gewicht, da sie stark in der Unschärfe liegen. Also für mich ist das in Ordnung so.
Das ist eine interessante Spinne, die ich bestimmt noch nicht gesehen habe.
Ja, struppig ist sie. Dass kann ich hier deutlich sehen.
Dazu hat sie ja auch "gefährliche" Stacheln.
Das du dich da so nah herangetraut hast.
Mir gefällt das Bild gut.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- rincewind
- Makro Team

- Beiträge: 39622
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
struppig
Hallo Mischl,
ich finde der Abstand muß gar nicht größer sein.
So wirkt das sehr intensiv und der SV sorgt dafür das es nicht zu eng wirkt.
Mir gefällt das richtig gut, zumal es technisch wieder top ist.
LG Silvio
ich finde der Abstand muß gar nicht größer sein.
So wirkt das sehr intensiv und der SV sorgt dafür das es nicht zu eng wirkt.
Mir gefällt das richtig gut, zumal es technisch wieder top ist.
LG Silvio
- jo_ru
- Makro Crew

- Beiträge: 17648
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
struppig
Hallo Mischl,
die finde ich auch ab und an, in ihren Körbchen,
habe auch noch irgendwo ein Bild.
Deines gefällt mir gut, in diesem Riesen-ABM.
Bei dem starken, sehr gelungenen SV, ist der obere Rand i.m.A. kein Thema.
die finde ich auch ab und an, in ihren Körbchen,
habe auch noch irgendwo ein Bild.
Deines gefällt mir gut, in diesem Riesen-ABM.
Bei dem starken, sehr gelungenen SV, ist der obere Rand i.m.A. kein Thema.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
Otto K.
- Fotograf/in

- Beiträge: 6317
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
struppig
Hallo Michael,
ein technisch sauber gemachtes Bild, mit einer gut gelegten SE und ausreichend ST.
Von der BG her hätte ich die Spinne allerdings nicht so mittig angeordent.
Interessant finde ich die Änderung der Farbtemperatur von links (warm) nach rechts (kalt).
So richtig meins ist das Motiv aber nicht.
ein technisch sauber gemachtes Bild, mit einer gut gelegten SE und ausreichend ST.
Von der BG her hätte ich die Spinne allerdings nicht so mittig angeordent.
Interessant finde ich die Änderung der Farbtemperatur von links (warm) nach rechts (kalt).
So richtig meins ist das Motiv aber nicht.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Steffen123
- Fotograf/in

- Beiträge: 10732
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
struppig
Hallo Mischl,
du konntest die Körbchenspinne ausgezeichnet ablichten. So ansprechend ist mir das noch nie gelungen.
du konntest die Körbchenspinne ausgezeichnet ablichten. So ansprechend ist mir das noch nie gelungen.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- klaus57
- Fotograf/in

- Beiträge: 16999
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
struppig
Hi Michael,
wieso wenig Platz...großer ABM...wenig Platz...ist doch klar...hahaha...toll erzählt
wie es entstanden ist...ich bewundere ja immer wieder deine Arbeitsweise...hab
dir ja schon öfters zusehen dürfen...eine dritte Hand würde sich oft bezahlt machen!
Vielleicht bringt die Technik in der Zukunft abhilfe...möglich ist doch alles...hahaha!
Tolle Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
wieso wenig Platz...großer ABM...wenig Platz...ist doch klar...hahaha...toll erzählt
wie es entstanden ist...ich bewundere ja immer wieder deine Arbeitsweise...hab
dir ja schon öfters zusehen dürfen...eine dritte Hand würde sich oft bezahlt machen!
Vielleicht bringt die Technik in der Zukunft abhilfe...möglich ist doch alles...hahaha!
Tolle Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
- Kurt s.
- Fotograf/in

- Beiträge: 7609
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
struppig
Hallo Mischl,
das ist schon ein ganz gewaltiger ABM
diese Spinnenart ist mir auch erst seit zwei Jahren so richtig Aufgefallen,
genau wie du es beschreibst sah ich sie nur im Frühjahr.. danach war Ebbe
und so schön wie hier im Bild in der Frontale konnte ich sie einfach noch nie ablichten,
ein schönes Bild sehr interessant ihr Aussehen .. fein gesehen und sehr gut umgesetzt.
LG. Kurt
das ist schon ein ganz gewaltiger ABM
diese Spinnenart ist mir auch erst seit zwei Jahren so richtig Aufgefallen,
genau wie du es beschreibst sah ich sie nur im Frühjahr.. danach war Ebbe
und so schön wie hier im Bild in der Frontale konnte ich sie einfach noch nie ablichten,
ein schönes Bild sehr interessant ihr Aussehen .. fein gesehen und sehr gut umgesetzt.
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
- Gabi Buschmann
- Makro-Team

- Beiträge: 71640
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
struppig
Hallo, Mischl,
diese Frontalen haben sich zu deiner Spezialität
entwickelt und du hast die Aufnahmen wirklich
zur Perfektion gebracht. Die Körbchenspinne in
ihrer typischen Kauerhaltung frontal sieht wieder
fantastisch aus in dem großen ABM und mit den
harmonischen Farben im Bild. Dass es oben etwas
knapp ist, fällt überhaupt nicht auf, da der Hinter-
leib in der Unschärfe ist und das "Gesicht" den
Blick magisch auf sich zieht.
diese Frontalen haben sich zu deiner Spezialität
entwickelt und du hast die Aufnahmen wirklich
zur Perfektion gebracht. Die Körbchenspinne in
ihrer typischen Kauerhaltung frontal sieht wieder
fantastisch aus in dem großen ABM und mit den
harmonischen Farben im Bild. Dass es oben etwas
knapp ist, fällt überhaupt nicht auf, da der Hinter-
leib in der Unschärfe ist und das "Gesicht" den
Blick magisch auf sich zieht.
Liebe Grüße Gabi
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in

- Beiträge: 10477
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
struppig
Hallo Mischl,
wieder eine tolle Frontale mit einem farblich harmonischen Umfeld. Ein bisschen stört mich der unscharfe Bereich im VG, ansonsten gewohnt tippitoppi.
wieder eine tolle Frontale mit einem farblich harmonischen Umfeld. Ein bisschen stört mich der unscharfe Bereich im VG, ansonsten gewohnt tippitoppi.
