Weißer Waldportier

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Weißer Waldportier

Beitragvon Freddie » 8. Mär 2024, 07:38

Hallo zusammen.

Heute zeige ich einen unserer größten Tagfalter, der aber ziemlich
selten ist und nur in den südlichen Bundesländern vorkommt.
Teilweise ist er recht scheu, aber manchmal bleiben sie auch
schön sitzen, wenn sie glauben, dass ihre Tarnung gut ist.
So einen Moment konnte ich für diesen Stack nutzen.

An diesem WE hoffe ich auf meine ersten Tagfalter-Fotos im neuen Jahr.
Es soll sonnig werden, die Palmkätzchen blühen, aber ob auch die Falter und ein gnädiger Wind mitspielen?

Schönes WE!
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 40-150 Pro + MC-14
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: leicht bewölkt, mittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3+3
Stativ: weiß ich nimmer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 40 Fotos
Aufnahmedatum: 20.7.23
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen mit Steinen
Artenname:
NB
sonstiges:
waldportier-stack-208699-738.jpg (683.96 KiB) 510 mal betrachtet
waldportier-stack-208699-738.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 328
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Weißer Waldportier

Beitragvon Fotoazubi » 8. Mär 2024, 10:36

Hallo, Freddie, da wünsche ich Dir Glück bei Deiner Suche. Hier ist es noch ein wenig zu kalt....Eifel eben.

Den Falter hast Du sauber erwischt und mE sauber gestackt. Durch den einheitlichen, ruhigen HG kommt er auch ganz fein zur Geltung. Schön anzuschauen.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Weißer Waldportier

Beitragvon wolfram schurig » 8. Mär 2024, 10:47

Hallo Friedhelm!

Den konnte ich bislang nur südlich des Alpenhauptkammes finden. Toller Falter, perfektes Bild in, für diesen Falter, typischer Pose und Umgebung!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Weißer Waldportier

Beitragvon schaubinio » 8. Mär 2024, 11:02

Moin Friedhelm, den Waldportier habe ich in Bad Münster schon in großer Anzahl fliegen gesehen,

Ob es der weiße war, kann ich nicht sagen.

viewtopic.php?f=4&t=168950
Zuletzt geändert von schaubinio am 8. Mär 2024, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Weißer Waldportier

Beitragvon Freddie » 8. Mär 2024, 11:15

schaubinio hat geschrieben:Ob es der weiße war, kann ich nicht sagen.
viewtopic.php?f=4&t=168950


Ich habe dir zu deinem Bild damals schon geschrieben, dass es der Weiße W. war.
Die verwandten Arten sind auch sehr viel seltener.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Weißer Waldportier

Beitragvon schaubinio » 8. Mär 2024, 11:16

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
schaubinio hat geschrieben:Ob es der weiße war, kann ich nicht sagen.
viewtopic.php?f=4&t=168950


Ich habe dir zu deinem Bild damals schon geschrieben, dass es der Weiße W. war.
Die verwandten Arten sind auch sehr viel seltener.



Stimmt, ich hab's gerade nochmal recherchiert :DH:

Was ich echt spannend finde, die flogen auf dem Rotenfels zu Hunderten.

Tilmann kann das bestätigen.

Er war ein paar Tage vor mir mit der Familie oben, dachte erst er wolle mich vergackern :sm2:

Überall wo man hintrat flogen sie auf, um sich wenige Meter weiter wieder ins hohe Gras fallen zu lassen.

UNGLAUBLICH !!!!
Zuletzt geändert von schaubinio am 8. Mär 2024, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Weißer Waldportier

Beitragvon klaus57 » 8. Mär 2024, 12:14

Hi Friedhelm,
wieder eine Aufnahme wie aus dem Bilderbuch...ganz tolle Arbeit...da hast du
wieder das Glück des Tüchtigen gehabt!
Hoffe du wirst fündig bei deiner Tour...wünsche dir viel Glück und tolle Bilder!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Weißer Waldportier

Beitragvon Erich » 8. Mär 2024, 13:30

Hallo Friedhelm,

also wenn der nur im Süden von D vorkommt, macht der wohl einen Bogen um Stuttgart, derweil ich ihn bis dato nicht gesehen habe :roll:
Man könnte fast meinen er hätte sich diesen Ansitz ausgesucht um gut getarnt zu sein, technisch alles im grünen Bereich, soll heißen gefällt mir.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10612
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Weißer Waldportier

Beitragvon fossilhunter » 8. Mär 2024, 16:02

Hi Friedhelm,

ja, dass der Falter scheu ist, kann ich leider bestätigen. Ich finde ihn immer wieder mal (war auch schon in meinem Garten), aber er ist wirklich "schüchtern" und hat mir schon einiges an Nerven gekostet :wink:

Dir ist da wirklich ein perfektes Bild dieser Schönheit gelungen ! Sieht wirklilch stark aus ! :DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Weißer Waldportier

Beitragvon Harmonie » 8. Mär 2024, 16:57

Hallo Friedhelm,

da bleibt mir nur zu sagen, dass dir da mal wieder von diesem schönen Falter ein tolles Bild gelungen ist.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“