Büffelzikade

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Büffelzikade

Beitragvon jo_ru » 30. Mär 2025, 20:11

Liebe Makro-Freunde,

meine Saison hat noch nicht begonnen
(Einmal die Kamera in Krokus gehalten, für drei? Bilder, die ich aber nicht mal angesehen habe.).

Daher zeige ich Euch noch einmal eine Serie von einem Motiv aus dem Sommer.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/13
ISO: 640
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Brache
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges:
IMG_5781_15prsst.JPG (751.37 KiB) 684 mal betrachtet
IMG_5781_15prsst.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/8
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5780_15prs.JPG (717.27 KiB) 684 mal betrachtet
IMG_5780_15prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/8
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe) -:
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5777_rs.JPG (656.2 KiB) 684 mal betrachtet
IMG_5777_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/11
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 19
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5775_19prs.JPG (749.93 KiB) 684 mal betrachtet
IMG_5775_19prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/11
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5773_20prs.JPG (798.77 KiB) 684 mal betrachtet
IMG_5773_20prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Büffelzikade

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Mär 2025, 10:36

Hallo, Joachim,

ein toller Fund, die konnte ich erst einmal
fotografieren und in der Natur sehen.
Du hast deinen Fund gut genutzt und
eine sehenswerte Serie gemacht.
Im vierten Bild sitzt sie am besten
in der Schärfeebene und gestalterisch
gefällt mir Bild 3 am besten. Die
Draufsicht ist eine sehr schöne Er-
gänzung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1130
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Büffelzikade

Beitragvon lincoln-avatar » 31. Mär 2025, 12:19

Hallo Joachim,

eine schöne Aufnahmeserie von einem Objekt, das mir bisher noch nicht untergekommen ist.
Bild 4 gefällt mir am besten und Bild 5 zeigt die Kopfform sehr anschaulich.

Gruß
Bernd
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 687
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Büffelzikade

Beitragvon lysfisker » 31. Mär 2025, 14:20

Hallo Joachim,

der Ansitz wirkt schon ziemlich präsent.
Das Problem hast du im vierten Bild durch den Beschnitt am besten gelöst.
Auch besticht diese Version durch die relativ bessere Schärfe, die übrigens wirklich gut ist.
Andererseits fällt hier leider der hellgrüne Streifen sehr ins Auge.
Eine Kombination aus Bild 4 und Bild 3 wäre das Ideal.

Schön, dass du uns diese eigenartige Zikade vorstellst.
Die Draufsicht ist eine komplettierende und willkommende Ergänzung.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Büffelzikade

Beitragvon Freddie » 31. Mär 2025, 16:11

Hallo Joachim,

ich habe schon sehr lange keine solche Zikade mehr gesehen.

Auf Bild 4 gefällt mir die Zikade am besten. Jedoch stört mich der Halm im HG.
Wenn ich den Gesamteindruck betrachte, nehme ich das erste Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Büffelzikade

Beitragvon HärLe » 31. Mär 2025, 21:06

Hallo Joachim,

ich nehm' Bild 4. Da sieht die Zikade am besten aus. Den vorlauten unscharfen hellen Halm nehme ich dafür in Kauf.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Büffelzikade

Beitragvon JürgenH » 1. Apr 2025, 07:53

Hallo Joachim,

einen sehr schönen Fund hast du da gemacht und eine
klasse Serie. Mir geht es da wie Gabi, diese hübsche
kleine Zikade hatte ich bisher nur ein einziges Mal vor der Linse.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Büffelzikade

Beitragvon schaubinio » 1. Apr 2025, 08:48

Moin Joachim, das sind schon urtümliche Insekten.
Leider noch nie bewusst gesehen, aber unglaublich interessant ihr Aussehen.

Die Serie ist wirklich klasse :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Büffelzikade

Beitragvon piper » 1. Apr 2025, 17:15

Hallo Joachim,

ich finde die immer ziemlich skurril.
Du zeigst hier eine schöne Serie, von der
mir das vorletzte Bild am besten gefällt.
den hellen Halm im HG könnte man noch etwas
abdunkeln.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Büffelzikade

Beitragvon rincewind » 1. Apr 2025, 21:13

Hallo Joachim,

das ist auch noch ein Wunschmotiv von mir.
Die verschiedenen Bilder haben alle ihren Reiz.
Am besten ist die Zikade im vierten getroffen in den mehr schrägen Ansichten war
der Spielraum für die BG größer.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“