...kann ich eigentlich in jedem Frühjahr ablichten.
Aber nicht immer sind die Bedingungen und das Endergebnis so toll wie diesmal.
Es ging kein Wind, die Libellen bewegten sich nicht - alles sehr wichtig beim Stacken.
Nicht zuletzt passten auch der Ansitz und der HG ebenfalls super.
So macht es Spaß!
Ich wünsche euch einen schönen Feiertag!
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: 40-150 mm + MC-14
Belichtungszeit: 1/800
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3+3
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 5 Fotos
Aufnahmedatum: 28.4.25
Region/Ort: bei Schnaittach
vorgefundener Lebensraum: Ufer an Karpfenweiher
Artenname:
NB
sonstiges: - lib-stack-4289003-08.jpg (372.69 KiB) 375 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 232
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
Hallo Friedhelm,
das ist ein sehr schönes Bild von diesen erdigen Libellen
vor sehr gut passendem Hintergrund.
Schön zu lesen, dass Dir Deine übliche Präzision
bei Bildgestaltung und Bearbeitung von
Wetter und Umständen Dir diesmal so leicht gemacht wurde.
Ich meine, man sieht diese Leichtigkeit dem Bild an,
so beschwingt und trotz der Radgymnastik entspannt wie die da sitzen.
Auch Dir einen schönen Feiertag!
Liebe Grüße,
Jens
das ist ein sehr schönes Bild von diesen erdigen Libellen
vor sehr gut passendem Hintergrund.
Schön zu lesen, dass Dir Deine übliche Präzision
bei Bildgestaltung und Bearbeitung von
Wetter und Umständen Dir diesmal so leicht gemacht wurde.
Ich meine, man sieht diese Leichtigkeit dem Bild an,
so beschwingt und trotz der Radgymnastik entspannt wie die da sitzen.
Auch Dir einen schönen Feiertag!
Liebe Grüße,
Jens
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
Hallo, Friedhelm,
ja, wenn die Bedingungen so gut sind,
wie du schreibst, macht das Fotografieren
Spaß. Bei mir im Taunus ist eigentlich immer
Wind
.
Dein Bild vom Paarungsrad ist perfekt - GW!
ja, wenn die Bedingungen so gut sind,
wie du schreibst, macht das Fotografieren
Spaß. Bei mir im Taunus ist eigentlich immer
Wind

Dein Bild vom Paarungsrad ist perfekt - GW!
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 686
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
Hallo Friedhelm,
das Bild besticht durch seine sorgfältig arrangierte Gestaltung und ist technisch wie immer astrein.
Eine nahezu perfekte Aufnahme im „klassischen“ Stil, bei der „naturgemäß“ für meinen Geschmack
der HG in seinem Ausdruck etwas zu kurz kommt.
Exzellent fotografiert, ich frage mich jedoch, ob man die Aufnahme unter den von dir beschriebenen
optimalen (Wind-)Verhältnissen bei Nutzung entsprechend kleinerer Blende nicht auch als Einzelbild hätte machen können. . .(?)
Gruss
Dirk
das Bild besticht durch seine sorgfältig arrangierte Gestaltung und ist technisch wie immer astrein.
Eine nahezu perfekte Aufnahme im „klassischen“ Stil, bei der „naturgemäß“ für meinen Geschmack
der HG in seinem Ausdruck etwas zu kurz kommt.
Exzellent fotografiert, ich frage mich jedoch, ob man die Aufnahme unter den von dir beschriebenen
optimalen (Wind-)Verhältnissen bei Nutzung entsprechend kleinerer Blende nicht auch als Einzelbild hätte machen können. . .(?)
Gruss
Dirk
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
lysfisker hat geschrieben:Exzellent fotografiert, ich frage mich jedoch, ob man die Aufnahme unter den von dir beschriebenen
optimalen (Wind-)Verhältnissen bei Nutzung entsprechend kleinerer Blende nicht auch als Einzelbild hätte machen können. . .(?)
Gruss
Dirk
Hallo Dirk und alle anderen, welche diese Frage interessiert.
Wenn man sich exakt ausrichtet und ebenso genau fokussiert, könnte man
mit geeigneter Blende auch ein EB mit durchgehender Schärfe erreichen.
Habe ich auch bis vor einigen Jahren so machen müssen. Hat oft nicht gut geklappt.
Es ist amS sogar schwieriger als der Stack, den ich ja einfach nur durchlaufen lasse.
Ich brauche dazu keine exakte Ausrichtung und positioniere mich einfach vor dem Motiv.
Außerdem habe ich viel mehr Spielraum bei der ST auch bei anderen Perspektiven.
Es darf während des Stackings nur keine Bewegung des Motivs oder windig sein.
Insgesamt sehe ich die Vorteile klar beim Stack, denn die Schärfe ist einfach
besser, zumindest wenn der Stack einwandfrei ausgeführt werden konnte.
Beim Stack hat man dann die Schärfe nämlich überall optimal. Beim EB dagegen lässt die Schärfe
z. B. bei abstehenden Körperteilen (hier die Augen oder Beine) mehr oder weniger stark nach.
Weil mir durchgehende Schärfe fast immer sehr wichtig ist, mache ich eigentlich nur noch Stacks.
Wem das nicht so wichtig ist oder auch die anschließende Nachbearbeitung scheut, ist sicher
auch mit einem guten EB gut beraten. Muss jeder selber entscheiden, wie es für ihn am besten ist.
Zuletzt geändert von Freddie am 1. Mai 2025, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9249
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
Hallo Friedhelm,
die hatte ich heuer auch schon vor der Linse, wie immer zeigst Du einen großen ABM in tadelloser Schärfe. Den HG hätt ich lieber etwas strukturierter, ist aber Geschmackssache.
die hatte ich heuer auch schon vor der Linse, wie immer zeigst Du einen großen ABM in tadelloser Schärfe. Den HG hätt ich lieber etwas strukturierter, ist aber Geschmackssache.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
Erich hat geschrieben: Den HG hätt ich lieber etwas strukturierter, ist aber Geschmackssache.
Hallo Erich,
ist einerseits Geschmackssache, aber hier war der Stengel so freistehend,
dass auch wenn ich es gewollt hätte, keine besonderen Strukturen möglich waren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9842
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
Hallo Friedhelm,
das Bild ist Klasse.
das Bild ist Klasse.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
Hallo Friedhelm,
das ist rundum gelungen, inkl. der leichten FV im HG, den ich so prima finde.
das ist rundum gelungen, inkl. der leichten FV im HG, den ich so prima finde.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- fabyo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1206
- Registriert: 12. Jun 2020, 22:52 alle Bilder
- Vorname: Yohan
Ein Paarungsrad der Winterlibellen...
Hallo Friedhelm,
das ist eine absolut gelungene Aufnahm, vor allem technisch einwandfrei!
Ob man hier wirklich eine Stack für diesen Schärfeeindruck benötigt kann ich schlecht beurteilen.
das ist eine absolut gelungene Aufnahm, vor allem technisch einwandfrei!
Ob man hier wirklich eine Stack für diesen Schärfeeindruck benötigt kann ich schlecht beurteilen.
Zuletzt geändert von fabyo am 30. Apr 2025, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Yohan
Yohan