Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Anthocharis cardamines

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10131
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon Nurnpaarbilder » 3. Mai 2025, 14:30

Hallo Freunde,

ich mag ja die Kringel, die das Trioplan in den HG malt. Da dies mit einer nicht mehr zeitgemäßen Unschärfe auf dem Motiv einhergeht, stacke ich regelmäßig mit Objektivwechsel. Im Winter habe ich mir das RF 100 geholt (Danke für den Systemwechsel, Mathias ;)). Das verfügt über ein Rad, mit dem man die Bildqualität verändern kann ("variable Kontrolle von sphärischen Aberrationen"). Die Bildwirkung kommt damit dem Trio recht nah (auch was das matschige Motiv anbelangt :DD ). Ich habe das mal an einem Aurorafalter getestet:

Stack aus 36 Bildern kombiniert mit einem Einzelbild mit SA- Control auf +2

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: ML + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 37 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 25.04.2025
Region/Ort: Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Anthocharis cardamines
kNB
sonstiges:
20250425-20250425-IMG_7057 ZS 37 1-20 f45 200 100u2-b.jpg (422.58 KiB) 260 mal betrachtet
20250425-20250425-IMG_7057 ZS 37 1-20 f45 200 100u2-b.jpg
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16383
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon klaus57 » 3. Mai 2025, 14:52

Hi Carsten,
ganz feine Arbeit...tolles Licht...richtig schöne Naturaufnahme!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon piper » 3. Mai 2025, 14:57

Hallo Carsten,

durch die Kringel schaut das aus wie eine Unterwasseraufnahme.
Wie die kleinen Luftbläschen, die da manchmal aufsteigen.
Ich finde, das hat was.
Der Falter schaut gut aus, nur im Kopfbereich etwas seltsam.
Das kann aber auch daran liegen, dass er vielleicht noch
feucht war. Ein etwas anderes Aurorabild, das mir aber richtig
gut gefällt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10131
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon Nurnpaarbilder » 3. Mai 2025, 15:07

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags nur im Kopfbereich etwas seltsam.


Ja, das sind Tropfen auf dem Auge und der Stirn.

Kamera: Canon EOS R5, R7
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS, MP-E 65, Sigma 180 2.8 OS, Meyer Görlitz Trioplan 100 2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
01.JPG (76.85 KiB) 251 mal betrachtet
01.JPG
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon Harmonie » 3. Mai 2025, 18:19

piper hat geschrieben:durch die Kringel schaut das aus wie eine Unterwasseraufnahme.


Hall Carsten,

das dachte ich beim ersten Betrachten auch.... :D
Ich mag ja eigentlich die Kringel beim Trio.
Dies ist für mich das erste Bild, wo ich sie nicht so passed finde.
Grund: Das paßt imA nicht so recht zu dem restlichen eher "glatten" HG.
Aber wie so vieles....Geschmackssache.
Der Aurora an seiner typischen Pflanze.
Ansitz und Falter gefallen mir recht gut.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon Freddie » 3. Mai 2025, 18:29

Hallo Carsten,

eine wirklich gelungene und sehr schöne Aufnahme, an der ich nur eine einzige Kritik ansprechen "muss".
Wenn die Kringel wie hier nach scharf umrandeten Unterwasserblasen aussehen,
passen sie für mich einfach nicht zu einem Wiesenumfeld. Geschmackssache.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9884
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon Steffen123 » 3. Mai 2025, 20:18

Hallo Carsten,

du zeigst ein wirklich gut gemachtes Bild.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Mai 2025, 12:05

Hallo, Carsten,

die SA-Control habe ich ein paar mal ausprobiert,
zum Fotografieren "in einem Bild" taugt sie nicht.
Ich dachte auch schon dran, das mal mit zwei
Bildern zu probieren, habe es aber dann wieder
vergessen :lol: .
Ich finde, du zeigst mit deinem Bild, dass das
ein guter Weg ist und man ein paar Kringel
ins Bild bekommt, die ich durchaus als be-
reichernd empfinde. Zusammen mit den
Gräsern wirkt es hier ein bisschen wie
unter Wasser aufgenommen. Den Aurora
hast du fein dargestellt und die zarte
Gesamtwirkung gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon Enrico » 4. Mai 2025, 12:16

Hallo Carsten,

das Gesamtbild gefällt mir gut.

Einzig den Schärfeverlauf des Ansitzes nach unten, empfinde ich als etwas auffällig unglücklich.

Sonst für mich echt schön !

Was ein SA Control ist, kannst Du mir Samstag abend erklären :DD
LG Enrico
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10131
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Für die Freunde des antiken Bokehkringels

Beitragvon Nurnpaarbilder » 4. Mai 2025, 12:40

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Einzig den Schärfeverlauf des Ansitzes nach unten, empfinde ich als etwas auffällig unglücklich.


Ich habe den unscharfen Bereich des Ansitzes aus dem CA +2- Bild geholt.

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.04.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20250425-IMG_7094-b.jpg (397.19 KiB) 133 mal betrachtet
20250425-IMG_7094-b.jpg

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“