Kleiner Eisvogel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10262
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Kleiner Eisvogel

Beitragvon Steffen123 » 21. Jun 2025, 15:46

Hallo Zusammen,

vor zwei Tagen habe ich an einer Schmetterlingsexkursion teilgenommen.

Ich war ohne Kamera unterwegs. Daher verpasste ich die Chance den Schillerfalter und kleinen Eisvogel zu fotografieren.

Heute fand ich letzteren, C-Falter, Dickkopffalter, Tagpfauenaugen und Zitronenfalter usw.

Anbei ein Bild des kleinen Eisvogels. :)

Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x @ 420mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/10
ISO: 3200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2025
Region/Ort: irgendein Nachbarort von Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Kleiner Eisvogel
DN4A3998_DxO-klein.jpg (856.75 KiB) 367 mal betrachtet
DN4A3998_DxO-klein.jpg


Ich habe für die zweite Version des gleichen Bildes Sättigung und Kontrast reduziert. :)

Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x @ 420mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/10
ISO: 3200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2025
Region/Ort: irgendein Nachbarort von Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Kleiner Eisvogel
DN4A3998_DxO-klein 2.jpg (822.58 KiB) 350 mal betrachtet
DN4A3998_DxO-klein 2.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 21. Jun 2025, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6064
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Kleiner Eisvogel

Beitragvon Otto K. » 21. Jun 2025, 16:06

Hallo Steffen,

Glückwunsch zum Fund, man hat nicht so oft das Glück die Flattermänner am Folgetag erneut anzutreffen.
Du warst sehr gut ausgerichtet und der Falter zeigt durchgängig eine sehr gute Schärfe. Von der Bearbeitung
her hast du es amS allerdings etwas überzogen, die Kontraste sind sehr hart und die Farben zu gesättigt.
Die harten Kontraste sind ein Stück weit auch dem harten Licht geschuldet.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5680
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Kleiner Eisvogel

Beitragvon wilhil » 21. Jun 2025, 18:23

Hallo Steffen,

den habe ich noch nie gesehen,gratuliere zu dem tollen Fund und zu der Aufnahme,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7388
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Kleiner Eisvogel

Beitragvon Kurt s. » 21. Jun 2025, 19:51

Hallo Steffen,

dann hat sich der zweite Anlauf ja doch noch richtig gelohnt. :-)
Der kleine Eisvogel .. ja! hab ich lange nicht mehr gesehen..
da war das Glück dir doch holt ..
ein wenig bin ich bei Otto, die Farben sind etwas kräftig..
das ist aber auch wieder ein wenig Geschmacksache..
alles in allem .. ein sehr schönes Bild von diesem tollen Falter
Mein Glückwunsch .

LG. Kurt
ps. sehe gerade das zweite bearbeitete Bild..
ja das ist es .. fein.. :dance:
Zuletzt geändert von Kurt s. am 21. Jun 2025, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59486
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleiner Eisvogel

Beitragvon piper » 21. Jun 2025, 20:35

Hallo Steffen,

wie kann man ohne Cam auf eine Schmetterlingsexkursion gehen??
#ZUm Glück hast am nächsten tag auch noch welche gefunden.
Das kräftige Licht hattest Du bestens im Griff.
Sehr große Unterschiede zwischen den beiden Bildern
finde ich jetzt nicht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10262
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Kleiner Eisvogel

Beitragvon Steffen123 » 21. Jun 2025, 21:50

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

wie kann man ohne Cam auf eine Schmetterlingsexkursion gehen??
#ZUm Glück hast am nächsten tag auch noch welche gefunden.
Das kräftige Licht hattest Du bestens im Griff.
Sehr große Unterschiede zwischen den beiden Bildern
finde ich jetzt nicht.


Hallo Ute,

ich war am Mittwoch fotografieren und hatte enorme Nackenschmerzen wegen schweren Equipments. Daher brauchte ich am Donnerstag und am Exkursionstag eine Pause. Außerdem habe ich vorab keine Info erhalten, welche Schmetterlinge dort sein würden. Sonst hätte ich die Kamera wohl mitgenommen.

Ich nehme offenbar die kräftigen Farben anders wahr. In der zweiten Version wurde der Kontrast in Photoshop um 12 und Sättigung um 8 reduziert.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 21. Jun 2025, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9456
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Kleiner Eisvogel

Beitragvon Erich » 22. Jun 2025, 13:11

Hallo Steffen,

der fehlt mir noch gänzlich, Du hast ihn sauber getroffen, der lebhafte HG stört mich nicht.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17100
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleiner Eisvogel

Beitragvon jo_ru » 22. Jun 2025, 13:42

Hallo Steffen,

da hast Du ihn in einer sehr typischen Situation, auf den weißgeliebten Brombeerblüten in der Sonne, vorgefunden.
Die Brennweite hat es Dir erleichtert, und so ist ein ordentliches Bild entstanden.
Beim ersten Bild dachte ich: puh, das sind aber ...
Beim zweiten hast Du an beiden Aspekten gearbeitet, evtl. wäre etwas mehr Reduktion noch besser.
Zuletzt geändert von jo_ru am 22. Jun 2025, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10262
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Kleiner Eisvogel

Beitragvon Steffen123 » 22. Jun 2025, 13:57

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

da hast Du ihn in einer sehr typischen Situation, auf den weißgeliebten Brombeerblüten in der Sonne, vorgefunden.
Die Brennweite hat es Dir erleichtert, und so ist ein ordentliches Bild entstanden.
Beim ersten Bild dachte ich: puh, das sind aber ...
Beim zweiten hast Du an beiden Aspekten gearbeitet, evtl. wäre etwas mehr Reduktion noch besser.



Hallo Joachim,

vielen Dank für deinen Kommentar.

Mit jeweils Sättigung und Kontrast -15 sieht das Bild dann so aus:

Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x @ 420mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/10
ISO: 3200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2025
Region/Ort: irgendein Nachbarort von Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Kleiner Eisvogel
DN4A3998_DxO-klein3.jpg (780.37 KiB) 275 mal betrachtet
DN4A3998_DxO-klein3.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 22. Jun 2025, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17100
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleiner Eisvogel

Beitragvon jo_ru » 22. Jun 2025, 14:11

Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mit jeweils Sättigung und Kontrast -15 sieht das Bild dann so aus:


Hallo Steffen,

so sieht es sehr natürlich aus, evtl. noch ein ganz klein wenig Magenta raus?
Aber das kann durchaus an unterschiedlichen Bildschirmen auch unterschiedlich wirken.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“