Hirschkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17100
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Hirschkäfer

Beitragvon jo_ru » 30. Jun 2025, 21:17

Liebe Makro-Freunde,

wo bleiben denn die Hirschkäfer hier?

Neulich hatte ich an drei oder vier Abenden das Vergnügen Männchen vor dem Haus fliegen zu sehen.
Sie schienen die Thermik über der aufgeheizten Straße zu nutzen.
Das war einerseits schön, aber andererseits war es lebensgefährlich.
So kollidierte einer der Knaben tatsächlich zweimal mit Autos, und er schien nicht mehr in Bestform danach.
Wen wundert es?

Also nahm ich ihn mit hinter in den Garten und bot ihm ein Plätzchen an. Inzwischen war es dann auch schon recht dunkel.
So konnte er sich sammeln, weiterfliegen oder was auch immer.

Tatsächlich sah ich ihn am Abend darauf unter einem Blumentrog heraus krabbeln, etwas mit Spinnweben verziert.
Er versuchte dann eine recht glatte Fläche hochzuklettern, was nicht so recht gelingen wollte.
So bot ich ihm einen Stecken an, den er gern annahm und ans obere Ende kletterte.
Dort krabbelte er eine Weile hin und her, und so nutzte ich die Gelegenheit für ein paar Bilder meines Gastes,
(Es war ziemlich genau 22 Uhr ...)
von denen ich Euch heute welche zeigen will. Nach Abschluss der Sitzung, es war inzwischen schon recht dunkel,
breitete er schließlich die Flügel aus und flog in Richtung des Nachbargrundstücks davon.

Das zweite und das dritte Bild unterscheiden sich durch die Blendenzahl. Welches zieht Ihr vor?
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 6s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: AL, 22 Uhr
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges:
IMG_9711_rs.JPG (787.4 KiB) 68 mal betrachtet
IMG_9711_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 2s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9705_rs.JPG (722.13 KiB) 68 mal betrachtet
IMG_9705_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 6s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9704_rs.JPG (778.28 KiB) 68 mal betrachtet
IMG_9704_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 2.5s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9697_rs.JPG (877.87 KiB) 68 mal betrachtet
IMG_9697_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33973
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hirschkäfer

Beitragvon Freddie » 30. Jun 2025, 21:32

jo_ru hat geschrieben:Liebe Makro-Freunde,

wo bleiben denn die Hirschkäfer hier?

Das zweite und das dritte Bild unterscheiden sich durch die Blendenzahl. Welches zieht Ihr vor?


Hallo Joachim,

in meinem Landkreis Nürnberger Land habe ich in meinem
ganzen Leben noch keinen einzigen Hirschkäfer gesehen.
Ich musste immer relativ weit fahren, wenn ich eine hohe Erfolgsgarantie haben wollte.
Heuer habe ich das bisher unterlassen und bin noch ohne Bilderfolg.
Jetzt ist es mir auch viel zu heiß. Die Käfer mögen die Hitze meines Wissens auch nicht.

Ich ziehe natürlich die abgeblendete Version vor.
Aber meine Favoriten sind die Fotos 1+4.
Die gefallen mir insgesamt am besten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 309
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Hirschkäfer

Beitragvon Sitting Bull » 30. Jun 2025, 21:41

Hallo Joachim, Hirschkäfer habe ich in meinem Leben noch nie in natura gesehen. Das sind schon richtig imposante Erscheinungen. Bezogen auf die fortgeschrittene Tageszeit und den daraus resultierenden Lichtmangel sind das richtig gute Bilder geworden. Schön, das sich der Bursche augenscheinlich nicht bewegt hat. Mir gefallen alle Bilder sehr gut.
Viele Grüße - Thomas
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8967
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Hirschkäfer

Beitragvon der_kex » 30. Jun 2025, 22:39

Hallo Joachim,
du erinnerst mich daran, dass ich mal wieder zum Eichenwäldchen gehen könnte und suchen.
Was mich davon abhält ist, dass man heftig zerstochen wiederkommt und ich im Urlaub schon Opfer
dieser heftig entzündlichen Stiche war, ... das macht nicht gerade Lust!
Deine Serie jedenfalls ist hervorragend gut geworden. Der Käfer ist super dargestellt und auf einem
nicht zu mächtigen Ansitz und mit seiner Größe sehr beeindruckend. Sehr gelungene Arbeit!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5713
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Hirschkäfer

Beitragvon JürgenH » 1. Jul 2025, 08:23

Hallo Joachim,

vier Klasse Bilder dieses beeindruckenden Käfers, die mir
allesamt sehr gut gefallen, aber mein absoluter Favorit ist
das zweite Bild wegen des schönen aufgelösten Hintergrunds.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71350
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hirschkäfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Jul 2025, 09:29

Hallo Joachim,

so einen Besucher hätte ich auch gerne mal :-) .
Du hast die Gelegenheit bestens genutzt und
eine tolle Bilderserie dieses imposanten Käfers
gemacht.
Du hast die Bilder so angeordnet (ich denke, in
der Reihenfolge deiner Prioritäten), wie ich es
auch gemacht hätte.
Bild 1 nimmt sehr viel vom Käfer in die Schärfeebene
durch die geschickt gewählte Perspektive und die
Draufsicht ist im zweiten Bild durch den schönen
HG hübscher als das dritte.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“