Mein Abschlussbild...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 930
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Mein Abschlussbild...

Beitragvon RobinL » 15. Jul 2025, 16:13

...vom Betzensteintreffen.

Hallo zusammen,

Betzenstein war wieder ganz toll!
Es sind viele schöne Bilder entstanden.

Am Samstag war eine Gruppe Tagsüber an der Autobahnbrücke, bei den Sandwespen und berichtete von einigen Schwalbenschwänzen, die aktiv waren.
So war der Entschluss schnell gefasst, am Abend dort vorbeizuschauen. Das Auto gut gefüllt (Danke Silvio fürs fahren!!!) ging es los.
Die "Wiese", wenn man sie so nennen kann, war groß, unübersichtlich und wild. Ich machte mir also keine große Hoffnung die begehrten Falter in dem Chaos zu finden.
Manchmal aber muss man Glück haben und nach wenigen Minuten hatte ich meinen ersten ruhenden Schwalbenschwanz überhaupt. :dance3:
Gemeinsam haben wir alle schöne Bilder machen können.
Ich hänge auch mal ein Bild an, wo keine Halme geschnitten wurden. Den Halm zu entfernen, der durch die Blüte ging war eine ganz schöne Nervenaufreibende Sache.

Am nächsten Morgen hat sich noch eine Gruppe auf den Weg dorthin gemacht, aber die Beteiligten werden da sicherlich noch was zeigen :D

Viele Grüße
Robin
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS + 1,4 TC @ 210mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: Kentfaith TM2515T1
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack (14 Bilder)
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2025
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Wiese mit viel Wilder Möhre
Artenname: Papilio machaon
kNB
sonstiges:
Papilio machaon 02a.jpg (286.42 KiB) 118 mal betrachtet
Papilio machaon 02a.jpg
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS + 1,4 TC @ 210mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: Kentfaith TM2515T1
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack (6 Bilder)
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2025
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Wiese mit viel Wilder Möhre
Artenname: Papilio machaon
kNB
sonstiges:
Papilio machaon 02c.jpg (200.47 KiB) 118 mal betrachtet
Papilio machaon 02c.jpg
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS + 1,4 TC @ 210mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: Kentfaith TM2515T1
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack (7 Bilder)
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2025
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Wiese mit viel Wilder Möhre
Artenname: Papilio machaon
kNB
sonstiges:
Papilio machaon 02b.jpg (244.11 KiB) 114 mal betrachtet
Papilio machaon 02b.jpg
Zuletzt geändert von RobinL am 15. Jul 2025, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7440
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Mein Abschlussbild...

Beitragvon Kurt s. » 15. Jul 2025, 16:37

Hallo Robin,

na da habt ihr aber einen riesen Spaß gehabt,
Schwalbenschwanz ist für mich der König der heimischen Schmetterlinge,
und wie schön kommt vor allem das erste Bild da rüber (das dritte war ja auch nur zur Ergänzung und zeigt die Schwierigkeit dem Schwalbi seinen Stabhochsprung zu entwenden :-)
Eins noch die Bilder kommen mir etwas zu hell rüber, vielleicht ein wenig noch von der Helligkeit zurück nehmen. ?
Einfach mal versuchen..
Ansonsten.. das Erste für mich einfach .. "herrlich" :-)

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 930
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Mein Abschlussbild...

Beitragvon RobinL » 15. Jul 2025, 16:53

Hallo Kurt

Danke für den schönen Kommentar! :D
Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Eins noch die Bilder kommen mir etwas zu hell rüber, vielleicht ein wenig noch von der Helligkeit zurück nehmen. ?
Einfach mal versuchen..

Tatsächlich habe ich die Bilder noch ein wenig heller gedreht :DD
Mir gefallen sehr helle Bilder, aber ich verstehe dich trotzdem vollkommen!
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59584
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mein Abschlussbild...

Beitragvon piper » 15. Jul 2025, 16:55

Hallo Robin,

das hat sich ja wirklich gelohnt.
Ganz ehrlich? Mich stören die Halme im HG gar nicht.
Wenn Du den Halm an der Blüte rausfriemeln konntest, muss der
ja wirklich schon im Tiefschlaf gewesen sein...
Das letzte erscheint mir auch ein klein wenig hell.
Auf jeden fall eine tolle Serie und Glückwunsch zum Erstfund!
Das erste ist aber mein Favorit.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5726
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Mein Abschlussbild...

Beitragvon wilhil » 15. Jul 2025, 17:18

Hallo Robin,

die ersten beiden Aufnahmen sind für mich die Favoriten,tolle Serie,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34059
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Mein Abschlussbild...

Beitragvon Freddie » 15. Jul 2025, 18:48

Hallo Robin,

diese Stelle ist ja quasi vor meiner Haustür und ich habe sie in den letzten 15 Jahren
bestimmt 200-mal besucht und dabei vielleicht gerade mal 5 Schwalbenschwänze fliegen sehen.
Ob das heuer nur mal ein Ausreißer ist?

Bild 1 ist einfach perfekt und genauso hätte ich es auch gemacht.
Auch Bild 2 sieht klasse aus, aber das QF ist mein Favorit.
Ein klein wenig dunkler könnte ich mir noch gut vorstellen.

Ich freue mich für alle, die endlich einen Schwalbi fotografieren konnten.
Mit meinen Fotos vom Sonntag (wir fanden sogar 3 Schwalbis)
warte ich aber noch und lasse anderen Usern den Vortritt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18152
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Mein Abschlussbild...

Beitragvon Manni » 15. Jul 2025, 19:00

Hallo Robin

Jetzt ärgere ich mich das ich am Samstag nicht mitgefahren bin :)
hier zeigst Du 3 sehr gelungene Bilder wo auch das QF mein Favorit ist
und zudem warst Du bei allen Bildern sauber ausgerichtet.
Im zweiten Bild gefällt mir auch der HG mit den sanften
Übergängen am besten.
Liebe Grüße

Manni

“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 252
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Mein Abschlussbild...

Beitragvon Jens_AC » 15. Jul 2025, 21:15

Hallo Robin, Glückwunsch zu dem total klasse Bild1 !
Liebe Grüße, Jens

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“