Violetter Dingel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11233
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Violetter Dingel

Beitragvon fossilhunter » 27. Jul 2025, 18:39

Hi,

ich habe doch noch einige Bilder vom heurigen Frühlingsurlaub in Istrien / Slowenien.
Heute zeige ich mal eine doch eher selten gezeigte Orchidee.
Ich habe ein Individuum des Violetten Dingels (aber geschlossene Blüten) auch in Istrien gefunden.
Als Abschluss des Urlaubs sind war nach Slowenien gefahren - zum Fuss des Nanos-gebirges.
Kurz vor unserem Zielort haben wir den GPS-empfang verloren (warum auch immer) und bin daher am nächsten Parkplatz stehen geblieben.
Und natürlich hab ich den Wald / Wiese gegenüber meines Parkplatzes besucht.
Und was soll ich sagen, das erste, was ich gefunden habe, war der Violette Dingel.
Und die Wiese unterhalb des Dinkelvorkommens war eine der schönsten, die ich während meines Urlaubs entdecken konnte.
Ev. später noch einige Bilder davon ...
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: im lichten Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: Leofoto LX-225CT Urban + Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 16 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 12.05.2025
Region/Ort: Podnanos-Umgebung / Slowenien
vorgefundener Lebensraum: lichter Wald
Artenname: Violetter Dingel
NB
Violetter_Dingel-1.jpg (548.89 KiB) 315 mal betrachtet
Violetter_Dingel-1.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: im lichten Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: Leofoto LX-225CT Urban + Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 12.05.2025
Region/Ort: Podnanos-Umgebung / Slowenien
vorgefundener Lebensraum: lichter Wald
Artenname: Violetter Dingel
kNB (wegen Stempeln des einen oder anderen störenden Elements, sonst ein NB)
Violetter_Dingel-2.jpg (433.8 KiB) 315 mal betrachtet
Violetter_Dingel-2.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17356
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Violetter Dingel

Beitragvon jo_ru » 27. Jul 2025, 19:14

Hallo Karl,

Augen auf "im Straßenverkehr" hat sich hier rentiert :-).

Das erste ist ein schönes Portrait der Blüte
(Die freche violette Spitze, die oben rausschaut, war da, man könnte sie ggf. stempeln.),
das zweite eine schöne Ergänzung zur Gestalt der Pflanze.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11233
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Violetter Dingel

Beitragvon fossilhunter » 27. Jul 2025, 19:19

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das zweite eine schöne Ergänzung zur Gestalt der Pflanze.


War auch so gedacht - hab ich aber in meinem Post nicht mehr klar kommuniziert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10526
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Violetter Dingel

Beitragvon Steffen123 » 27. Jul 2025, 19:49

Hallo Karl,

das Bild gefällt mir ausgesprochen gut.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34214
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Violetter Dingel

Beitragvon Freddie » 27. Jul 2025, 20:23

Hallo Karl,

eine sehr schöne Detailansicht der Blüte, die mir sehr gut gefällt
und mir die bisher unbekannte Orchideenart etwas näher bringt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71597
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Violetter Dingel

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Jul 2025, 08:02

Hallo Karl,

solche Überraschungsfunde sind immer
die schönsten :-) . Und bei dir nicht nur
eine einzelne Art, sondern gleich eine
ganze tolle Wiese :-) .
Die Einzelblüte hast du mit dem Stack
wunderbar dargestellt. Mir gefällt aber
auch das Bild der kompletten Pflanze
richtig gut. Da liegen die Blüten schön
in der Schärfeebene und die Pflanze hast
du gut freigestellt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Violetter Dingel

Beitragvon piper » 28. Jul 2025, 17:32

Hallo Karl,

ich habe mal gelesen, dass Istrien ein sehr
gutes Fleckchen für Natur-und makrofotografen ist.
Die schöne Blüte hast Du mit vielen Details abgelichtet.
der SV wirkt sehr natürlich. Das ist sehr schön geworden.
Auch das 2. Bild gefällt mir gut. Ich finde es schön, hier die ganze
Blüte zu sehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27020
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Violetter Dingel

Beitragvon Harmonie » 28. Jul 2025, 19:09

Hallo Karl,

was für eine schöne Blüte, die du im ersten Bild sehr schön
darstellen konntest.
Bild 2 gefällt mir aber auch sher gut, wenn auch der untere
Bereich etwas unruhiger ist....aber das ist eben Natur.
Im oberen Bereich ist der HG zudem sehr schön geworden.
Ich mag beide Aufnahmen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Violetter Dingel

Beitragvon Harald Esberger » 28. Jul 2025, 20:47

Hi Karl

Da hat sich der Verlust des GPS Signals doch auch eine positive Seite gehabt.

Die Blüte ist wunderschön, ich denke das ich mich weiter links positioniert hätte,

und das hintere Blütenblatt mit in den stack eingebunden hätte.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Violetter Dingel

Beitragvon wolfram schurig » 29. Jul 2025, 11:12

Hi Karl,

das ist eine tolles Einzelporträt dieser schönen Orchideenblüte und dazu noch ein gelungenes Bild des gesamten Blütenstandes. Gratuliere! Ich konnte diese schöne Orchidee leider erst einmal finden!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“