Hallo zusammen!
Dieser Kümmerling flog auf das T-Shirt meiner Frau nach einer Wanderung am Korsichen Hauptkamm. Zuerst dachte ich an eine Balkenschröter, tatsächlich handeltes sich aber um einen männlichen Hirschkäfer. Recherchen haben ergeben, das solche Kümmerformen auf der Insel die Regel sind! Würde mich mal interessieren, woran das liegen könnte?
LG Wolfram
Lucanus cervus ? Aber sicher!
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14783
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Lucanus cervus ? Aber sicher!
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: 13
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 17.07.25
Region/Ort: Korsica, Col de Vizzavona
vorgefundener Lebensraum: Buchenwald
Artenname: Lucanus cervus
kNB
sonstiges: - 170725_1066.jpg (910.09 KiB) 409 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D³
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17436
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Lucanus cervus ? Aber sicher!
Hallo Wolfram,
das ist eine interessante Beobachtung. Tatsächlich ist diese etwas verkümmerte, als forma capreolus (Rehform, zum Hirsch "reicht es nicht"
) bezeichnete "Ausprägung",
auf Korsika nicht selten - wie man nachlesen kann. Sie ist auf die karge Ernährung der Larven zurückzuführen, die sich dann wohl sogar schneller entwickelt haben.
Das Bild aus der schrägen Perspektive auf dem hellen Stein gefällt mir gut. Die Schärfe sitzt und auch die Rottöne und Strukturen im Schwarz sind einwandfrei dargestellt.
Zum Einziehen der Flügel hat es wohl nicht mehr gereicht
.
das ist eine interessante Beobachtung. Tatsächlich ist diese etwas verkümmerte, als forma capreolus (Rehform, zum Hirsch "reicht es nicht"

auf Korsika nicht selten - wie man nachlesen kann. Sie ist auf die karge Ernährung der Larven zurückzuführen, die sich dann wohl sogar schneller entwickelt haben.
Das Bild aus der schrägen Perspektive auf dem hellen Stein gefällt mir gut. Die Schärfe sitzt und auch die Rottöne und Strukturen im Schwarz sind einwandfrei dargestellt.
Zum Einziehen der Flügel hat es wohl nicht mehr gereicht

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11244
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Lucanus cervus ? Aber sicher!
Hi Wolfram,
ich würde mich freuen auch mal so nen "Kümmerling" zu finden.
Du zeigst eine feine Aufnahme in einer interessanten Perspektive !
Mir gefällt deine Aufnahme sehr gut !
ich würde mich freuen auch mal so nen "Kümmerling" zu finden.
Du zeigst eine feine Aufnahme in einer interessanten Perspektive !
Mir gefällt deine Aufnahme sehr gut !
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39431
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Lucanus cervus ? Aber sicher!
Hallo Wolfram,
ein sehr interessantes noch noch dazu sehr gut gemachtes Bild.
Perspektive und SV sind sehr gut gewählt.
LG Silvio
ein sehr interessantes noch noch dazu sehr gut gemachtes Bild.
Perspektive und SV sind sehr gut gewählt.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8521
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Lucanus cervus ? Aber sicher!
Hallo Wolfram,
von diesem Kümmerling hast du ein sehr schönes Bild mitgebracht.
L G. Astrid
von diesem Kümmerling hast du ein sehr schönes Bild mitgebracht.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5849
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Lucanus cervus ? Aber sicher!
Hallo Wolfram,
Ich kann mich hier Karl nur anschließen. Ich wäre auch froh
wenn ich diesen Käfer einmal vor die Linse bekäme und sei er
noch so verkümmert. Die Aufnahme gefällt mir sehr gut
besonders der schöne Schärfeverlauf.
Gruß
Jürgen
Ich kann mich hier Karl nur anschließen. Ich wäre auch froh
wenn ich diesen Käfer einmal vor die Linse bekäme und sei er
noch so verkümmert. Die Aufnahme gefällt mir sehr gut
besonders der schöne Schärfeverlauf.
Gruß
Jürgen
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13978
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Lucanus cervus ? Aber sicher!
Hallo Wolfram,
das ist ja eine interessante Sache mit diesen Käfern.
Eine super Aufnahme in tollem ABM, Perspektive, ST und SV gefallen mir sehr gut!
Lieben Gruß
Mischl
das ist ja eine interessante Sache mit diesen Käfern.
Eine super Aufnahme in tollem ABM, Perspektive, ST und SV gefallen mir sehr gut!
Lieben Gruß
Mischl
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34281
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Lucanus cervus ? Aber sicher!
Hallo Wolfram,
ich wusste schon, dass es sogenannte Hungermännchen gibt
und habe auch schon solch kleinere Männchen gefunden.
Dein Kümmerling ist aber wohl besonders auffällig klein.
Trotz der großen Abbildung mit VF ist dir ein Bild mit viel ST gelungen.
Deine Ausrichtung, Blendenwahl und die Lage der SE waren optimal und das Ergebnis ist klasse.
ich wusste schon, dass es sogenannte Hungermännchen gibt
und habe auch schon solch kleinere Männchen gefunden.
Dein Kümmerling ist aber wohl besonders auffällig klein.
Trotz der großen Abbildung mit VF ist dir ein Bild mit viel ST gelungen.
Deine Ausrichtung, Blendenwahl und die Lage der SE waren optimal und das Ergebnis ist klasse.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9680
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Lucanus cervus ? Aber sicher!
Hallo Wolfram,
ich hab noch nie einen Hirschkäfer gesehen und schon gar nicht einen solchen. Der große ABM kommt mir entgegen und auch der SV gefällt mir.
ich hab noch nie einen Hirschkäfer gesehen und schon gar nicht einen solchen. Der große ABM kommt mir entgegen und auch der SV gefällt mir.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10622
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Lucanus cervus ? Aber sicher!
Hallo Wolfram,
du zeigst ein feines Bild dieses auffälligen Hirschkäfers.
du zeigst ein feines Bild dieses auffälligen Hirschkäfers.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.