Wenn man Glück hat,setzt sich die Goldene Acht für einige Sekunden auf die Blüte,da muss man sich immer beeilen.
Die zweite Aufnahme ist verkleinert und entrauscht,nicht geschärft und nicht nachträglich aufgehellt.Das Original in Lightroom hatte ich leider schon gelöscht.
Goldene Acht
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5796
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Goldene Acht
Zuletzt geändert von wilhil am 30. Jul 2025, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34190
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Goldene Acht
Hallo Wilhelm,
eine schöne sommerliche Aufnahme des Gelblings.
Neulich hast du doch geschrieben, dass du weißt,
wie du den HG sauberer hinbekommst.
Hier hat der HG aber wieder Flecken, TWA und Schlieren.
eine schöne sommerliche Aufnahme des Gelblings.
Neulich hast du doch geschrieben, dass du weißt,
wie du den HG sauberer hinbekommst.
Hier hat der HG aber wieder Flecken, TWA und Schlieren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5796
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Goldene Acht
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hier hat der HG aber wieder Flecken, TWA und Schlieren.
dann weiss ich auch nicht mehr wo es dran liegt,
Grüße
Wilhelm
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17333
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Goldene Acht
Hallo Wilhelm,
ein typisches Bild, so sind sie.
Gut getroffen.
Für mich wäre es viell. ein Quadrat geworden.
Und den lila Fleck links oben wäre ich so los geworden, oder ich hätte ihn gestempelt.
Typisch sind leider auch die von Friedhelm angesprochenen Flecken,
die hier nicht extrem sind, aber vorhanden.
Hast Du das Bild aufgehellt, wie lag das Histogramm, ...
Das muss doch zu klären sein. Hier bekommt man ja Hilfe.
Hast Du mal jmdm., am besten mit Olympus, ein raw gesandt...?
ein typisches Bild, so sind sie.
Gut getroffen.
Für mich wäre es viell. ein Quadrat geworden.
Und den lila Fleck links oben wäre ich so los geworden, oder ich hätte ihn gestempelt.
Typisch sind leider auch die von Friedhelm angesprochenen Flecken,
die hier nicht extrem sind, aber vorhanden.
Hast Du das Bild aufgehellt, wie lag das Histogramm, ...
Das muss doch zu klären sein. Hier bekommt man ja Hilfe.
Hast Du mal jmdm., am besten mit Olympus, ein raw gesandt...?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59715
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Goldene Acht
Hallo Willi,
die scheint es in diesem Jahr häufiger zu geben.
Ich konnte auch schon mehrere finden.
Bis auf den HG finde ich das Bild gut gelungen.
Du warst sehr gut ausgerichtet.
die scheint es in diesem Jahr häufiger zu geben.
Ich konnte auch schon mehrere finden.
Bis auf den HG finde ich das Bild gut gelungen.
Du warst sehr gut ausgerichtet.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5796
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Goldene Acht
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast Du das Bild aufgehellt,
Das habe ich aufgehellt,da liegt sicher das Problem.
Gruß
Wilhelm
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17333
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Goldene Acht
wilhil hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das habe ich aufgehellt,da liegt sicher das Problem.
Hallo Wilhelm,
das nehme ich auch stark an. Gerade bei Grün ist das heikel,
da lohnt es sich, das Histogramm im Auge zu behalten un "nach rechts" zu belichten,
also so "überzubelichten", dass der Spielraum zum hellen hin ausgeschöpft wird.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24150
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Goldene Acht
Hallo Wilhelm,
ein schönes Buld vom Gelbling.
Die Blüte links am Bildschirmrand, hätte ich persönlich ins digitale Nirvana geschickt
Der Hintergrund wurde bereits angesprochen, der Rest ist gefällig.
ein schönes Buld vom Gelbling.
Die Blüte links am Bildschirmrand, hätte ich persönlich ins digitale Nirvana geschickt

Der Hintergrund wurde bereits angesprochen, der Rest ist gefällig.
LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34190
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Goldene Acht
wilhil hat geschrieben:Quelltext des Beitragsjo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast Du das Bild aufgehellt,
Das habe ich aufgehellt,da liegt sicher das Problem.
Gruß
Wilhelm
Hallo Wilhelm,
wenn du endlich mal ein Ursprungsbild zeigen würdest, könnte man dir bestimmt besser helfen.
Die Probleme kommen in dieser Form ja hauptsächlich bei deinen Fotos vor.
Von daher vermute ich, dass es nahezu ausschließlich mit deiner Nachbearbeitung
zu tun hat, aber genauer wissen kann man das nur, wenn man das Original
und auch deine üblichen Arbeitsschritte kennen würde.
Du machst wahrscheinlich irgendetwas zu viel/zu stark oder sogar ganz falsch.
Vielleicht muss ja viel weniger getan werden und du
verschlimmbesserst es mit jedem Arbeitsschritt nur.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8167
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Goldene Acht
Hallo Wilhelm,
der Falter sieht gut aus, den Rest sehe ich so wie die anderen.
Mal eine Frage: hast du irgendwie ein komprimiertes RAW bei der Kamera eingestellt?
Arbeitest du mit 8 oder 16 bit Farbtiefe? Bei letzteren ist es wohl unmöglich die Flecken hin zu bekommen,
bei 8 bit kann es möglich sein.
LG Frank
der Falter sieht gut aus, den Rest sehe ich so wie die anderen.
Mal eine Frage: hast du irgendwie ein komprimiertes RAW bei der Kamera eingestellt?
Arbeitest du mit 8 oder 16 bit Farbtiefe? Bei letzteren ist es wohl unmöglich die Flecken hin zu bekommen,
bei 8 bit kann es möglich sein.
LG Frank