Ochsenaugen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27061
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ochsenaugen

Beitragvon Harmonie » 31. Jul 2025, 13:28

Hallo zusammen,

ein Bild von meiner vor Tagen möglichen kleinen Tour.
Sehr viele Ochsenaugen schwirrten auf der Wiese umher.
Da drumherum alles recht wirr war und ich im QF aufgenommen
hatte, habe ich das Bild im Nachhinein zum HF beschnitten.
Das Originalbild stelle ich mal als 2. dazu.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/5000s
Blende: f/3.5
ISO: 500
Beleuchtung: TL-Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): zum HF
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 19.07.2025
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Ochsenaugen
kNB
sonstiges:
IMG_3222-2.jpg (565.16 KiB) 347 mal betrachtet
IMG_3222-2.jpg
Originalbild
IMG_3222.jpg (441.07 KiB) 347 mal betrachtet
IMG_3222.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5849
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Ochsenaugen

Beitragvon JürgenH » 31. Jul 2025, 14:13

Hallo Christine,

beide Bilder haben ihren Reiz, aber für mich darf es
die erste Aufnahme sein. Hier gefällt mir durch den Ausschnitt
die Bildgestaltung viel besser als im zweiten Bild. Hier ist mir
auf der rechten Seite zu viel und auf der linken Seite zu leer.
Dies ist im Hochformat Bild besser verteilt.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71648
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ochsenaugen

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Jul 2025, 16:50

Hallo Christine,

eine schöne natürliche Situation mit
Einbeziehung des Lebensraumes.
Also mir gefällt das Original besonders
gut. Ich finde die Bildgestaltung sehr
harmonisch von der Verteilung der
Räume. Da links so viel freier Raum
ist, in den der obere Falter schaut,
stört das Pflanzengewirr rechts mich
überhaupt nicht, sondern es macht
das Bild sehr lebendig.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34280
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ochsenaugen

Beitragvon Freddie » 31. Jul 2025, 19:53

Hallo Christine,

ich sehe es ähnlich wie Gabi und ziehe deshalb hier ebenfalls das QF vor.
Auch fällt hier die Unschärfe des unteren Falters weniger auf.
Letztlich haben aber beide Formate ihre Daseinsberechtigung
und zeigen eine sommerliche Wiese in schönem Licht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10616
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Ochsenaugen

Beitragvon Steffen123 » 31. Jul 2025, 21:00

Hallo Christine,

du zeigst ein schönes Naturbild. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17432
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ochsenaugen

Beitragvon jo_ru » 31. Jul 2025, 21:03

Hallo Christine,

schön, dass Du beide gemeinsam erwischt hast.
Aber so ganz ideal ist es nicht geworden.
Eigentlich find eich auch, dass das HF eine gute Idee war,
denn im QF sind sie schon etwas verloren, sitzen auch etwas tief.
Im HF wird die Unschärfe des unteren Falters schon sehr deutlich.

Ich glaube ich würde das QF nur wenig beschneiden und vor allem von oben und rechts, ggf. auch auf Pano.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39430
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ochsenaugen

Beitragvon rincewind » 31. Jul 2025, 21:11

Hallo Christine,

ich finde beide Bilder haben ihren Reiz, das HF ist aber harmonischer.
Außerdem kommen die schönen, durchleuchteten Flügel des oberen Falters noch besser zur Geltung.

LG Silvio
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7555
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ochsenaugen

Beitragvon Kurt s. » 31. Jul 2025, 23:14

Hallo Christine,

finde auch, beide Bildformate haben ihren eigenen Reiz,
Das HF konzentriert sich auf beide Falter
das QF zeigt dazu noch ein gutes Stück vom Habitat..
Schade nur das der untere Falter nicht mehr Schärfe ab bekommen hat
aber so ist es halt immer.. es ist immer noch ein sehr hübsches Naturbild.

LG. Kurt
Zuletzt geändert von Kurt s. am 31. Jul 2025, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Ochsenaugen

Beitragvon Manni » 1. Aug 2025, 07:38

Hallo Christine

Da machst Du es einem sehr schwer aber ich bevorzuge
auch das Original weil mir da die BG mehr zusagt.
Die vielen gelben Blumen bringen Leben ins Bild.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32011
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Ochsenaugen

Beitragvon Harald Esberger » 1. Aug 2025, 21:27

Hi Christine

Der Schuss in die Wiese gefällt mir im QF am besten.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“