Hauhechelbläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 624
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Hauhechelbläuling

Beitragvon Hortulanus » 5. Aug 2025, 07:58

Liebe Makronisten,

hier kommt noch etwas vom Wochenende. Über den kleinen Bläulich habe ich mich natürlich sehr gefreut.
Wenngleich er so sehr aktiv war, dass ich meine liebe Mühe und Not mit ihm hatte :wink:

Ihm hatten es (wie so vielen Insekten) besonders meine kleinen Edeldistelblüten angetan.
Zwei Perspektiven habe ich für euch zur Auswahl.
Ich musste auf Grund der gigantischen Anzahl der Blüten jeweils eine im Vordergrund bearbeitungstechnisch in die Unschärfe schicken.
Ich hoffe das geht in Ordnung so.
Dateianhänge
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 3%
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.08.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten Insektenblühbeet
Artenname: Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)
kNB
sonstiges:
hbl3.jpg (456.58 KiB) 406 mal betrachtet
hbl3.jpg
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/2000
Blende: 3,5
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 3%
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.08.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten Insektenblühbeet
Artenname: Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)
kNB
sonstiges:
hbl4.jpg (450.21 KiB) 406 mal betrachtet
hbl4.jpg
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59829
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hauhechelbläuling

Beitragvon piper » 5. Aug 2025, 09:47

Hallo Jana,

beide Bilder sind farblich ein Augenschmaus. Besonders das
erste gefällt mir da unheimlich gut.
Beim ersten hätte ich die Cam noch etwas gedreht, damit der
Ansitz nicht so nach vorn kippt, aber das ist Geschmacksache.
Mir gefallen beide Bilder sehr gut.

Ich glaube, ich muss die Pflanze in meinem Garten auch ansiedeln....
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34280
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hauhechelbläuling

Beitragvon Freddie » 5. Aug 2025, 10:08

Hallo Jana,

Bild 1 ist richtig schön geworden.
Man könnte evtl. den Stengel etwas senkrechter
ausrichten und oben ein paar Pixel beschneiden.

Auch auf Bild 2 gefallen mir die unscharfen Blüten im Umfeld.
Leider ist die Flügelhaltung nicht sehr günstig, aber immerhin
sieht man trotzdem etwas von dem schönen Blau der Flügel.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 468
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

Hauhechelbläuling

Beitragvon Aeshna » 5. Aug 2025, 13:42

Hallo Jana,

mir gefällt Bild 1 ebenfalls sehr gut. Der HG passt gut farblich und vom Unschärfegrad.

LG

Uli
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 385
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Hauhechelbläuling

Beitragvon Sitting Bull » 5. Aug 2025, 15:51

Hallo Jana, der Bläuling ist ein sehr schöner Schmetterling. Hier bei uns habe ich diesen Sommer leider keinen gesehen. Eine Freistellung des Hauptdarstellers ist oftmals nicht so möglich, wie man es gerne hätte. Du hast das doch gut in den Griff bekommen. Das erste Bild ist mein Favorit. Im farblichen Gesamteindruck passen alle Farbnuancen sehr schön zueinander.
VG - Thomas
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 624
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Hauhechelbläuling

Beitragvon Hortulanus » 5. Aug 2025, 16:09

Ich danke euch für eure Einschätzungen und Hinweise.
Bei Bild 2 habe ja selbst ich ein wenig gehadert, mich aber dann trotzdem entschieden, es mit zu zeigen.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10616
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Hauhechelbläuling

Beitragvon Steffen123 » 5. Aug 2025, 19:27

Hallo Jana,

du zeigst zwei schöne Bilder.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Hauhechelbläuling

Beitragvon Caro_La » 5. Aug 2025, 19:30

Hallo Jana,

mir gefallen beide Bilder sehr gut. Der HG macht richtig was her.
Tatsächlich gefällt mir das zweite sogar noch besser. Ich finde
du hast den Bläuling toll erwischt, man sieht die Oberseite und
das Gesicht ist dennoch auch noch scharf. Noch dazu ist der Falter
harmonisch ins Umfeld eingebettet. Das hat aus meiner Sicht super
hingehauen.

LG
Carola
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17432
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Hauhechelbläuling

Beitragvon jo_ru » 5. Aug 2025, 20:46

HAllo Jana,

die BG und der Gesamteindruck in Bild 1 sind ansprechend, die Schärfe ausreichend.
Bild 2 ist eine schöne Ergänzung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39430
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Hauhechelbläuling

Beitragvon rincewind » 5. Aug 2025, 21:15

Hallo Jana,

die klassischen Ansicht im Ersten , aber auch das Zweite mit dem wunderbar aufgelösten HG gefallen mir sehr gut.
Das Erste punktet noch zusätzlich mit den Farben im Umfeld.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“