Rudbeckia

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 624
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Rudbeckia

Beitragvon Hortulanus » 18. Aug 2025, 11:11

Hallo in die Runde,

ich mache heute auch nochmal in der Blümchenrunde mit.
Bei mir wird es allerdings nicht ganz so watteweich, denn ich bin mit Altglas im Garten gewesen.
Vielleicht gefallen wem die Rudbeckia trotzdem ein bisschen.
Ich hatte die ISO noch auf 400 vom Schatten. Hätte ich runter nehmen können, habe es aber vergessen. Wie das manchmal so ist...

Guten Start in die neue Woche!
Dateianhänge
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Revuenon 50 mm 1.8 am Helicoid
Belichtungszeit: 1/8000
Blende: 1.8
ISO: 400
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 5%
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.08.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Blumenbeet
Artenname: Rudebeckia
kNB
sonstiges:
sb1.jpg (513.29 KiB) 372 mal betrachtet
sb1.jpg
Liebe Grüße, Jana
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6185
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Rudbeckia

Beitragvon Otto K. » 18. Aug 2025, 14:48

Hallo Jana,

die Blümchenfraktion ist ohnehin etwas unterrepräsentiert, von daher passt dein Exkurs ganz gut. :wink:
Für Altglas am Helicoid und Blende 1,8 wundere ich mich doch über die ST. Bei einem Blumenbild hätte ich
die Kontraste etwas reduziert, harte Kontraste wirken da eher contraproduktiv. Wenn möglich hätte ich eine
niedrigere Aufnahmeposition gewählt um mehr Ruhe ins Bild zu bekommen. Farblich finde ich dein Bild sehr
ansprechend, auch den Fokus hast du gut platziert.
Gefällt!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27048
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Rudbeckia

Beitragvon Harmonie » 18. Aug 2025, 15:55

Hallo Jana,

schön, das du dich in die Blümchenreihe mit einreihst.
Und dann mit einem wirklich sehr schönen Bild.
Das Altglas schenkt dem Bild etwas zartes.
Die Strukturen der anderen Blüten im HG empfinde ich als wunderschön.
Die dunkle Ecke oben links habe ich mal etwas aufgehellt....seiht gleich
noch einen Ticken freundlicher aus.
Falls du die Möglichkeit hattest, hätte ich für die Aufnahme eine andere Blüte
oben links ins BIld gezogen, um den großen grünen Bereich etwas abzumildern.
Für sowas nutze ich dann immer ein dünnes Ästchen, um die andere Blüte nicht
zu beschädigen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 624
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Rudbeckia

Beitragvon Hortulanus » 18. Aug 2025, 17:27

Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Für Altglas am Helicoid und Blende 1,8 wundere ich mich doch über die ST. Bei einem Blumenbild hätte ich
die Kontraste etwas reduziert, harte Kontraste wirken da eher contraproduktiv. Wenn möglich hätte ich eine
niedrigere Aufnahmeposition gewählt um mehr Ruhe ins Bild zu bekommen...


Hallo Otto,

danke für deinen Kommentar.
Die Blüten sind recht groß und ich bin deswegen nicht so nah dran wie an anderen Motiven. Da ist die ST dann schon in diesem Bereich.
Mit den Kontrasten werde ich mal ausprobieren. Niedrigere Aufnahmeposition geht leider nicht mehr bei mir.

Viele Grüße, Jana


Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags...Die dunkle Ecke oben links habe ich mal etwas aufgehellt....seiht gleich
noch einen Ticken freundlicher aus.
Falls du die Möglichkeit hattest, hätte ich für die Aufnahme eine andere Blüte
oben links ins BIld gezogen, um den großen grünen Bereich etwas abzumildern.
Für sowas nutze ich dann immer ein dünnes Ästchen, um die andere Blüte nicht
zu beschädigen...


Hallo Christine,

danke auch für deinen Kommentar, du hast aber deine Version nicht online gestellt, ich kann sie nicht sehen :wink:
Das war ein fremder Garten, nicht meiner. Wehe ich fasse da etwas an und es wird bemerkt :shock:, das geht hier nicht. Nur vom Rand aus!

Viele Grüße, Jana
Zuletzt geändert von Hortulanus am 18. Aug 2025, 17:29, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10603
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Rudbeckia

Beitragvon Steffen123 » 18. Aug 2025, 17:58

Hallo Jana,

du hast die Blume toll fotografiert. Farblich sieht das Klasse aus. Tatsächlich bringt der dunkle Bereich oben links minimal Unruhe rein.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59816
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rudbeckia

Beitragvon piper » 18. Aug 2025, 20:03

Hallo Jana,

coole Linse mit 1,8.
Mir gefällt die Aufnahmeposition sehr gut und der Fokus sitzt perfekt.
Auch vom Licht her passt es. Ein sehr schönes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17413
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rudbeckia

Beitragvon jo_ru » 18. Aug 2025, 21:13

Hallo Jana,

wir haben die auch seit vielen Jahren im Garten, aber ich mache keine Bilder davon...

Du hast eine interessante Lösung gefunden, um sie doch attraktiv ins Bild zu setzen,
der Altglaseffekt mit der Weichzeichnungs-Unschärfe der Blüten im HG macht hier den Reiz aus.
Waren an den Spitzen noch Tropfen? Da gibt es ein paar schöne Effekte.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rudbeckia

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Aug 2025, 13:16

Hallo Jana,

mit 1,8 hast du viel in die Schärfeebene
bekommen. Eine sehr schöne Gesamt-
komposition.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27048
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Rudbeckia

Beitragvon Harmonie » 19. Aug 2025, 13:42

Hortulanus hat geschrieben:
Hallo Christine,

danke auch für deinen Kommentar, du hast aber deine Version nicht online gestellt, ich kann sie nicht sehen :wink:
Hallo Jana,

sorry, hier noch meine Version.
Ist nicht viel in der Ecke aufgehellt.

LG
Christine
Dateianhänge
-Kopie-
sb1-2.jpg (546.56 KiB) 249 mal betrachtet
sb1-2.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39419
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Rudbeckia

Beitragvon rincewind » 19. Aug 2025, 21:46

Hallo Jana,

tips hast du ja schon bekommen und auch Gabis Version gibt Deinem Bild
noch zusätzlich etwas. Ansonsten bleibt mir nur zu sagen das mir Dein Altglaseinsatz gefällt.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“