Hallo zusammen,
Die Wespenspinne war stationär den ganzen Sommer zu Besuch in unserem Garten,
leider ist sie seid gestern spurlos verschwunden,
schade ich konnte viele Bilder von ihr machen..
nun ist sie ???
hoffen wir mal es geht ihr gut egal wo sie jetzt ist ..
euch alle aber ..
einen guten Start in die Woche
LG. Kurt
Unser Gartenfreund
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7570
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Unser Gartenfreund
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
- Janni
- Fotograf/in
- Beiträge: 522
- Registriert: 5. Apr 2012, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Jan
Unser Gartenfreund
Saubere und klare Stacks, die Bilder gefallen mir auch sehr gut, hatte ja letztens
ein ähnliches Bild im "Portal" eingestellt
Zwischen den unteren beiden Bildern und dem ersten Bild liegen ja fast 14 Tage,
da sieht man ja das die Spinne gut "zugelegt" hat, bzw. einiges an Beute hatte
Gruss
Janni
ein ähnliches Bild im "Portal" eingestellt

Zwischen den unteren beiden Bildern und dem ersten Bild liegen ja fast 14 Tage,
da sieht man ja das die Spinne gut "zugelegt" hat, bzw. einiges an Beute hatte

Gruss
Janni
Zuletzt geändert von Janni am 1. Sep 2025, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7570
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Unser Gartenfreund
Janni hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Zwischen den unteren beiden Bildern und dem ersten Bild liegen ja fast 14 Tage,
da sieht man ja das die Spinne gut "zugelegt" hat, bzw. einiges an Beute hatte
Danke Janni,
hast du gut gesehen

die hat auch ohne zufüttern

Dein Bild im Portal hatte ich ja auch schon bewundert..
lohnt sich für jeden sich das auch mal anzuschauen ..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 719
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Unser Gartenfreund
Hallo Kurt,
Von der Gesamtwirkung her, besonders auch farblich,
drei sehr schöne Bilder dieses immer wieder lohnenden Motives.
Dazu sind dir die Stacks im 1. und 2. Bild gut gelungen,
soweit meine Unkenntnis dieser Technik ein bescheidenes Urteil erlaubt.
Einzig im Bild 3 kommen mir der Hintergrund zwischen den Spinnfäden „etwas komisch“ vor.
Der HG wirkt durch die Fäden in Sektionen geteilt, sozusagen eingeschnürt.
Besonders die Koinzidenz der orange-roten, pfeilähnlich ausgerichteten Struktur über der Spinne
mit dem Verlauf der Spinnfäden wirkt merkwürdig unnatürlich.
Irgendwas scheint mir da in der Bildverarbeitung falsch gelaufen.
Sollte ich einen Favoriten benennen, so wäre es das erste Bild.
Dies aufgrund des großen ABM, aber auch wegen der schönen Lichtsituation,
der kontrastreichen Platzierung der Spinne vor dem hellen Bereich und dem Vorhandensein des Stabiliments.
Schön gemacht!
Gruss
Dirk
Von der Gesamtwirkung her, besonders auch farblich,
drei sehr schöne Bilder dieses immer wieder lohnenden Motives.
Dazu sind dir die Stacks im 1. und 2. Bild gut gelungen,
soweit meine Unkenntnis dieser Technik ein bescheidenes Urteil erlaubt.
Einzig im Bild 3 kommen mir der Hintergrund zwischen den Spinnfäden „etwas komisch“ vor.
Der HG wirkt durch die Fäden in Sektionen geteilt, sozusagen eingeschnürt.
Besonders die Koinzidenz der orange-roten, pfeilähnlich ausgerichteten Struktur über der Spinne
mit dem Verlauf der Spinnfäden wirkt merkwürdig unnatürlich.
Irgendwas scheint mir da in der Bildverarbeitung falsch gelaufen.
Sollte ich einen Favoriten benennen, so wäre es das erste Bild.
Dies aufgrund des großen ABM, aber auch wegen der schönen Lichtsituation,
der kontrastreichen Platzierung der Spinne vor dem hellen Bereich und dem Vorhandensein des Stabiliments.
Schön gemacht!
Gruss
Dirk
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11105
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Unser Gartenfreund
Hallo Kurt,
sehenswerte Bilder der Wespenspinne. Bild 1 punktet bei mir voll.
Ich vermute "Multishot-Technik 52" heißt "Stack"?
Gruß Herbert
sehenswerte Bilder der Wespenspinne. Bild 1 punktet bei mir voll.
Ich vermute "Multishot-Technik 52" heißt "Stack"?
Gruß Herbert
- Caro_La
- Fotograf/in
- Beiträge: 1507
- Registriert: 22. Jun 2020, 18:52 alle Bilder
- Vorname: Carola
Unser Gartenfreund
Hallo Kurt,
toll so ein Privatmodel. Ich hoffe auch das es ihr gut geht. Ich
dachte nicht das sie so Standort treu sind.
Bild 1 und 2 sind richtig stark geworden, bei Bild 3 finde ich die
Spinnfäden auch etwas seltsam.
LG
Carola
toll so ein Privatmodel. Ich hoffe auch das es ihr gut geht. Ich
dachte nicht das sie so Standort treu sind.
Bild 1 und 2 sind richtig stark geworden, bei Bild 3 finde ich die
Spinnfäden auch etwas seltsam.
LG
Carola
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5852
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Unser Gartenfreund
Hallo Kurt,
sehr gute Aufnahmen,mir gefällt das zweite Foto am besten,da hier das tolle Netz ebenfalls sehr gut heraus kommt,
LG
Wilhelm
sehr gute Aufnahmen,mir gefällt das zweite Foto am besten,da hier das tolle Netz ebenfalls sehr gut heraus kommt,
LG
Wilhelm
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9695
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Unser Gartenfreund
Hallo Kurt,
auch bei mir finde ich keine mehr, es scheint ihre Zeit ist abgelaufen. Bild 1 ist mein Favorit, da zeigt sie sich in voller Größe.
auch bei mir finde ich keine mehr, es scheint ihre Zeit ist abgelaufen. Bild 1 ist mein Favorit, da zeigt sie sich in voller Größe.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59850
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Unser Gartenfreund
Hallo Kurt,
die hat sich in deinem Garten ganz schön dick und rund gefuttert.
Vor Jahren hatte ich auch mal eine bei mir.
Mein Favorit ist das zweite. beim ersten ist mir der HG fast
ein Stück zu hell. Beim zweiten wirkt das Bild zudem schön plastisch.
die hat sich in deinem Garten ganz schön dick und rund gefuttert.
Vor Jahren hatte ich auch mal eine bei mir.
Mein Favorit ist das zweite. beim ersten ist mir der HG fast
ein Stück zu hell. Beim zweiten wirkt das Bild zudem schön plastisch.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24239
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Unser Gartenfreund
Hallo Kurt,
schön wenn man so ein hübsches Tier, bei sich im Garten beobachten kann.
Rein qualitativ ist das 2. Bild wohl sicher das beste Ergebnis.
Die Belichtung scheint ausgewogen, die Schärfe ist ok und die Stackingartefakte im Hintergrund, halten sich in Grenzen.
Mir persönlich gefällt aber die 1. Aufnahme am besten. Auch wenn mir persönlich, der Hintergrund viel zu hell scheint und so den Sehgenuß trübt.
Das 3. Bild ist leider wirklich nicht gut. Es hat streng genommen nicht einmal Portalpotenzial.
Das hat nichts mit Geschmack zu tun, sondern ich berwerte nur die technischen Aspekte. ( und wir sind hier in der Galerie )
Die Spinnfäden überstrahlen, die Farben sind übersättigt, der Hintergrund ist mit Artefakten übersäht.
Das klingt jetzt fies, so ist aber wirklich nicht gemeint ! Aber wenn wir schon diese Fototechnik nutzen und den enormen Vorteil der quasi unbegrenzten
Tiefenschärfe, bei gleichzeitiger Freistellung haben, dann sollten wir uns auch die Mühe machen, im Rahmen unserer Möglichkeiten, saubere Ergebnisse hochzuladen.
Das ist man auch den Fotografen, die diese Technik aus welchen Gründen auch immer, nicht nutzen, einfach schuldig.
Wir kennen uns ja gut und so hoffe ich doch lieber Kurt, das ich Dir das hier so schreiben durfte.
Ich habe mich trotzdem gern mit deiner Bilderreihe beschäftigt und drücke Dir die Daumen
das die dralle gestreifte Dame wieder auftaucht.
schön wenn man so ein hübsches Tier, bei sich im Garten beobachten kann.
Rein qualitativ ist das 2. Bild wohl sicher das beste Ergebnis.
Die Belichtung scheint ausgewogen, die Schärfe ist ok und die Stackingartefakte im Hintergrund, halten sich in Grenzen.
Mir persönlich gefällt aber die 1. Aufnahme am besten. Auch wenn mir persönlich, der Hintergrund viel zu hell scheint und so den Sehgenuß trübt.
Das 3. Bild ist leider wirklich nicht gut. Es hat streng genommen nicht einmal Portalpotenzial.
Das hat nichts mit Geschmack zu tun, sondern ich berwerte nur die technischen Aspekte. ( und wir sind hier in der Galerie )
Die Spinnfäden überstrahlen, die Farben sind übersättigt, der Hintergrund ist mit Artefakten übersäht.
Das klingt jetzt fies, so ist aber wirklich nicht gemeint ! Aber wenn wir schon diese Fototechnik nutzen und den enormen Vorteil der quasi unbegrenzten
Tiefenschärfe, bei gleichzeitiger Freistellung haben, dann sollten wir uns auch die Mühe machen, im Rahmen unserer Möglichkeiten, saubere Ergebnisse hochzuladen.
Das ist man auch den Fotografen, die diese Technik aus welchen Gründen auch immer, nicht nutzen, einfach schuldig.

Wir kennen uns ja gut und so hoffe ich doch lieber Kurt, das ich Dir das hier so schreiben durfte.
Ich habe mich trotzdem gern mit deiner Bilderreihe beschäftigt und drücke Dir die Daumen
das die dralle gestreifte Dame wieder auftaucht.

LG Enrico