Schleimpilz

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 602
Registriert: 22. Aug 2006, 21:22
alle Bilder
Vorname:

Schleimpilz

Beitragvon Nele » 19. Okt 2006, 21:38

Hallo, :)

hab vorgestern mehrere Schleimpilze gefunden, die schöne Muster auf morschem Holz gebildet haben.
Hier seht ihr eines davon.
Leider kann ich das Foto nicht größer hochladen, da ich es zu stark komprimieren müßte.
Dateianhänge
Kamera: 350d
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 10sec
Blende: 18
ISO: 100
Blitzlicht:
Bildausschnitt ca.:
schleimpilz.jpg (154.3 KiB) 1231 mal betrachtet
schleimpilz.jpg
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 19. Okt 2006, 21:43

Hallo Nele,
interessantes Motiv, schöner Kontrast.
Für meinen Geschmack etwas monoton.....
Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Okt 2006, 21:56

Nele.
Sieht aus wie ein Bild für ein asiatisches Kochbuch.
Ziemlich appetitlich, die polierten Erdnüsse oder,
wie Gabi meint, die Maiskörner.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 19. Okt 2006, 22:04

Reflektionen und der fehlende "wow-Effekt" lassen mich das Bidl net so toll finden
Benutzeravatar
Nele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 602
Registriert: 22. Aug 2006, 21:22
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Nele » 19. Okt 2006, 22:19

Danke euch. :)

@ Tommy
Fehlender Wow-Effekt lass ich gelten, aber die Reflektionen auf dem schleimigen Untergrund lassen sich eigentlich kaum vermeiden. Ich wüßte jedenfalls nicht wie. Falls du nen Tipp hast ... :)

Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Foto für viele eher dokumentarischen Charakter hat. Vielleicht sollte ich nochmal probieren die Schleimies mit einem Cent abzulichten.
Ich persönlich empfinde aber diese von der natur hervorgebrachten Strukturen als schön.
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 19. Okt 2006, 22:27

HDI oder wie das heißt ... 2-3 Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen und die dann über einander legen
AndreasW
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 128
Registriert: 4. Sep 2006, 13:31
alle Bilder
Vorname: andreas

Beitragvon AndreasW » 19. Okt 2006, 22:27

Nele hat geschrieben:Danke euch. :)

@ Tommy
Fehlender Wow-Effekt lass ich gelten, aber die Reflektionen auf dem schleimigen Untergrund lassen sich eigentlich kaum vermeiden. Ich wüßte jedenfalls nicht wie. Falls du nen Tipp hast ... :)

Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Foto für viele eher dokumentarischen Charakter hat. Vielleicht sollte ich nochmal probieren die Schleimies mit einem Cent abzulichten.
Ich persönlich empfinde aber diese von der natur hervorgebrachten Strukturen als schön.


Hallo,
Schleimpilze ohne Reflektionen würden kaum noch schleimig wirken und dann wären es keine Schleimpilze mehr ;-) Außerdem sind Strukturen doch toll. Ich finde das Bild prima.
Gruß
Andreas
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 19. Okt 2006, 23:01

hallo nele auch ich finde das bild gelungen, wie gabi schon meint, sieht aus wie maiskörner oder so etwas...
Benutzeravatar
Sperber
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1573
Registriert: 9. Aug 2006, 12:51
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon Sperber » 20. Okt 2006, 12:14

Hallo Nele,

Dein Bild erinnert mich an abstrakte Malerei.
So ähnliche Sachen hat Salvador Dali gemalt. :roll:
Die farblichen Kontraste wirken sehr gut.
Die kleinen Reflektionen verleihen den Pilzen diesen nassen schleimigen Charakter
und dürfen deshalb gar nicht fehlen.
Meiner Meinung nach ein weiterer Beweis, wie vielfältig die Makrofotografie ist.

Gruß, Claus
Liebe Grüße, Claus

Nikon D 200, Tamron SP AF 90 mm, F/2,8 Di, Sigma 17-70/2,8-4,5 Digital Makro, Manfrotto 055 ProB, Kugelkopf 486RC2.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“