Ich werde meist falsch ge/benannt ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
M.Gebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 930
Registriert: 3. Feb 2009, 14:18
alle Bilder
Vorname: Markus

Ich werde meist falsch ge/benannt ...

Beitragvon M.Gebel » 6. Mai 2009, 16:06

....denn ich bin kein(!) "Großer Wollschweber". Aber ein "Wolli" bin ich*fg*. Nicht alles was klein, flauschig, wuschelig und einen langen, dolchartigen Saugrüssel hat, ist automatisch ein Großer Wollschweber. Verwandt bin ich mit ihm - jawohl, aber ich heiße nicht Bombylius major, sondern Bombylius posticus. Einen deutschen Namen habe ich leider nicht bekommen. Liegt es etwa daran, weil ich keine braune Musterung in den Flügeln trage? Ich weiß es nicht. Auch der Fotograf wusste nicht genau, wer ich bin. Also schickte er mein Bild in ein internationales Forum, in denen z.T. Wissenschaftler, schwierig bestimmbare Arten bestimmen. Oftmals werden dafür Schubladen geöffnet, in denen meine Verwandten aufgespießt auf Nadeln in Glaskästen lagern - wie ekelig:-( Nun denn, ich hoffe ich gefalle Euch auch ohne braune Flügelmusterung und ohne deutsche Namensgebung.:-) Gruß "Wolli".:-)
Dateianhänge
Kamera: Nikon
Objektiv: 150/2.8
Belichtungszeit: 1/8
Blende: 14
ISO: 200
Beleuchtung: Diffusor / Reflektor / Tageslicht
Bildausschnitt ca.: fullframe
Stativ: bodennah
---------
Aufnahmedatum: letze Woche
Region/Ort: im wunderschönen Hessen :-)
Lebensraum: vorzugsweise blumenreiche Feuchtwiesen
Artenname: Bombylius posticus
sonstiges:
DSC_1725_web.jpg (120.67 KiB) 1117 mal betrachtet
DSC_1725_web.jpg
Die Raubfliegen Deutschlands | Wolff - Gebel - Geller-Grimm

meine Webseiten:
http://www.amphibien-reptilien.com
http://www.digitale-naturfotos.de
Sven
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 782
Registriert: 22. Okt 2008, 17:49
alle Bilder
Vorname: Sven

Beitragvon Sven » 6. Mai 2009, 16:32

Hallo Markus!

Ein tolles bild! gefällt mir sehr!!!
Schärfe optimal, HG vill etwas zuviel gelb aber ok. die farben allgemien find eich sehr frisch und somerlich :-)
:DH: gut geworden!
Liebe Grüße,

Sven
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 6. Mai 2009, 16:53

Das sind die, die bei uns massenhaft herumschwirren, ziemlich klein sind sie.
Wolli auf der Hahnenfußblüte ist echt genial!
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 6. Mai 2009, 16:57

Hallo Markus

wie nichts anderes gewohnt von dir ein sehr schönes, geschmackvolles Bild. Ich mag auch das viele gelb, denn es wird ja schliesslich Sommer.

Sehr nett finde ich auch deine Geschichte zum falschen Namen - Danke

Liebe Grüsse

Monika
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
M.Gebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 930
Registriert: 3. Feb 2009, 14:18
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon M.Gebel » 6. Mai 2009, 16:59

@Stefanie: Es gibt noch andere bombyliidae ohne d. namen,
die im feld mit bloßem auge nicht zu bestimmen sind.
Die Flügeladerung bzw. die Zellenaufteilung der Flügel
ist u.a. ein Bestimmungsmerkmal. Dazu bedarf es aber
einer Sammlung zum Vergleichen, die wohl keiner von
uns haben dürfte*ggg*.

@All: Danke ;-)
Zuletzt geändert von M.Gebel am 6. Mai 2009, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Die Raubfliegen Deutschlands | Wolff - Gebel - Geller-Grimm

meine Webseiten:
http://www.amphibien-reptilien.com
http://www.digitale-naturfotos.de
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 6. Mai 2009, 17:00

Hallo Markus,

wie nicht anders von dir zu erwarten ein Bild in Top Qualität!
Die Schärfe ist perfekt, die Bildgestaltung sehr schön und die Farben wirken sehr harmonisch!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 6. Mai 2009, 17:07

Ich weiß. Laut meinem Flieschenbuch gibt's in D 34 Arten Wollschweber ;) Aber auch mithilfe des Buchs kaum auseinander zu halten :(
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Makrofelix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 359
Registriert: 6. Jan 2009, 15:12
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Makrofelix » 6. Mai 2009, 17:22

Wie immer von dir, geniales Bild. Wunderschöne Farben vereint mit guter Schärfe und schönem Bildaufbau!
Laß deine Augen offen sein, geschlossen deinen Mund, und wandle still, so werden dir geheime Dinge kund. (Hermann Löns)

LG Felix :-)

Meine Fotowebseite http://fotografie.felix-grabner.at/
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 6. Mai 2009, 21:06

Hallo Markus,

was und wie du fotografierst ist immer faszinierend.

So auch diese Aufnahme die in allen Bereichen stimmig ist.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
Ralle99
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 312
Registriert: 31. Jan 2009, 23:06
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon Ralle99 » 6. Mai 2009, 21:13

Hallo Markus,

Genial!!!

Der Aufbau und die Schärfe und die Farben und der Hg und und und.... ;-) alles perfekt aufeinander abgestimmt und noch durch deine ausführliche Erklärung was dazugelernt, Danke auf diesem Wege für deine tolle Aufnahme.

Gruß Ralf
Humor ist wenn man trotzdem lacht!

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“