Meilen weit

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Meilen weit

Beitragvon wwjdo? » 12. Mai 2009, 17:19

Gestern war irgendwie der Wurm drin. Den ersten Bläuling heuer habe ich verscheucht und nicht mehr "einfangen" können, danach hat dauernd der Wind geweht.

Also ging ich quer Feld ein zu einem Heidstück, dass durch eine Böschung windgeschützt ist - und siehe da, trotz herannahender Dunkelheit wurde ich doch noch fündig! :D
Dateianhänge
Kamera:sony alpha
Objektiv:200mm
Belichtungszeit:1/2
Blende:14
ISO:250
Beleuchtung:AL
Bildausschnitt ca.:95%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:05/09
Region/Ort:Kissing
Lebensraum:Heide
Artenname:
sonstiges:
DSC00083vkcs.jpg (229.44 KiB) 748 mal betrachtet
DSC00083vkcs.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
DSC00055vkcsb.jpg (174.21 KiB) 682 mal betrachtet
DSC00055vkcsb.jpg
Zuletzt geändert von wwjdo? am 12. Mai 2009, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 12. Mai 2009, 17:52

Hallo Matthias,

es hat sich doch gelohnt meilenweit zu gehn, denn selten findet man einen Falter so schön

auf einer Blüte sitzen.

Die Schärfe sitzt top wo sie sein soll ... die Farben sind sehr schön, was will man mehr ;-)

Heute habe ich 11 Bläulinge an einer Stelle zusammen gefunden, dazu 4 Distelfalter ... aber ...

leider an einem unattraktivem Plätzchen ... einem Haufen Pferdeäpfel :DD

Da habe ich dann doch keine Aufnahme gemacht.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 12. Mai 2009, 19:35

Hallo Matthias,

Genau, niemals aufgeben :wink:
Schön belichtete Aufnahme.
Nicht so einfach bei dem Ansitz.

Gruß
Rolf
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 12. Mai 2009, 19:40

Hallo Matthias,

sehr schönes Bild!
Schöner ABM und klasse Schärfe!
Vom Format hätte ich wohl ein HF gemacht!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Marcus.W
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Apr 2007, 20:05
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Marcus.W » 12. Mai 2009, 20:36

Hallo Matthias,
mir gefällt die Aufnahme sehr gut!
Was mich ein ein wenig hadern läßt ist das gewählte Format?,könnte mir ebenfalls ein HF mit evtl.etwas mehr Abstand gut vorstellen!
Die Schärfe liegt gut u ist wohl dosiert obwohl sie zum Heck hin ein wenig ausläuft.(meine Ich zumindest)?
Alles in allem eine feine Aufnahme mit einer Minierbse an Kritik ;-)
Vg Marcus
/Da Ich nicht gelehrt bin in der Schmetterlingskunde frage Ich mich was wir hier zu sehen bekommen/
Kleiner Heufalter???
Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 12. Mai 2009, 20:50

Hallo,

es dürfte sich um ein kleines Wiesenvögelchen handeln.
Das Bild gefällt mir sehr gut, einen schönen Ansitz hat sich der Falter ausgesucht.
Die Schärfe ist gut, lässt am unteren Ende des Flügels aber nach.
Die Gestaltung finde ich ok, ein HF wäre sicherlich auch interessant gewesen,
vielleicht bekommen wir ja noch eins zu sehen. :)
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 12. Mai 2009, 20:51

Marcus,

ja mit der Bestimmung liegst du richtig!

Ich häng noch ein HF mit an, das ich beim ersten Sichten gar nicht so gut fand...

Eric,

edit: ich glaube das sind 2 Bezeichnungen für den gleichen Falter...;)
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon goelux » 12. Mai 2009, 21:39

Hallo Matthias,

das Licht hast Du gut im Griff gehabt. Daneben passt der HG wunderbar zum Falter. Die Schärfe ist sehr gut geworden, und die Bildgestaltung finde ich bei beiden Versionen sehr ansprechend. Beide Versionen gefallen mir sehr, wobei ich Nr. 1 etwas besser finde, da hier mehr Details sichtbar sind.

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
Monchichi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 333
Registriert: 7. Mär 2009, 20:15
alle Bilder
Vorname: Philip

Beitragvon Monchichi » 12. Mai 2009, 21:42

Hallo Matthias!
Mit einer etwas höheren Positionierung des Motivs würde ich das HF bevorzugen, der Falter sitzt mir aber etwas zu mittig im Bild. Daher fällt meine Wahl auf das QF. Der Abbildungsmaßstab ist klasse und die technische Umsetzung sehr gelungen.
Gruß,
Philip

Meine Naturfotografie-Homepage: http://fotografie.sonator.de

Facebook http://www.facebook.de/PhilipKlingerNaturePhotography
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 12. Mai 2009, 21:44

hallo matthias,

beider aufnahmen gefallen mir.
Etwas besser finde ich die zweite variante.
Da hat er sich einen schönen ansitz ausgesucht.
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“