Blau auf Blau

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
digimakro.de
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 433
Registriert: 4. Mär 2006, 20:03
alle Bilder
Vorname: Olaf

Blau auf Blau

Beitragvon digimakro.de » 11. Jan 2007, 14:38

Leider kenn ich den Namen der Blütenknospe nicht, auf der sich hier der Bläuling niedergelassen hat...
Dateianhänge
Foto: 09.08.2006

Canon EOS 10D, Canon EF 2,8/100 USM Macro
1/400Sek, f4 ISO 200, freihand
2_IMG_8800_Blaeuling_Knospe.jpg (142.69 KiB) 978 mal betrachtet
2_IMG_8800_Blaeuling_Knospe.jpg
Liebe Grüße

Olaf
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 11. Jan 2007, 14:56

Hi Olaf,

schön erwischt den Hauhechelbläuling auf Kleeblütenknospe.
Benutzeravatar
digimakro.de
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 433
Registriert: 4. Mär 2006, 20:03
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon digimakro.de » 11. Jan 2007, 16:21

@Thomas: Hauhechel war schon klar, aber ne Kleeknospe ist das nicht!!!
Liebe Grüße

Olaf
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 11. Jan 2007, 17:17

Keine Ahnung Olaf,

jedenfalls hat mich die Knospe auch mal als Motiv inspriert und ich hab auch eine aufgeblühte Variante,

Meine Vermutung ging so Richtung Erdbeer- Klee.

Ich lad mal die Blüte runter, vielleicht kommste damit weiter,
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jan 2007, 17:35

Hallo, Olaf,
diese Blüte hat was, kenne sie aber leider auch nicht.
Den Bläuling finde ich nicht optimal von der Schärfe her.
Ist aber eine sehr schöne Bildkomposition.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 11. Jan 2007, 18:04

hab grad noch ma recherchiert:

Irgend was aus der Gattung Skabiose könnte vielleicht besser hinhauen
Benutzeravatar
Wochtl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 26. Nov 2006, 15:41
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Wochtl » 11. Jan 2007, 18:17

Hallo,

@ thothie,

mann oh mann, was Du alles weist. Bist ja richtig das Lexikon hier. Respekt! Und Deine Bilder sind ja auch vom Feinsten! Weiter so. Von Dir kann man noch viel lernen.

Wochtl
Fuji FinePix S5600 mit Manfrotto 055proB und Ma 804RC2
Benutzeravatar
Mr. Microcosm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1687
Registriert: 23. Sep 2006, 21:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Mr. Microcosm » 11. Jan 2007, 20:54

Ich glaub nicht dass dies eine Skabiose ist. Mein Tipp ist wilder Knoblauch im Knospenstadium.

Egal, dein Bild ist jedenfalls wunderbar gelungen. Gewohnt gute digimakro-Qualität. :wink:

LG Stefan
Pentax K10D, Tamron SP macro 2,5/90mm (manuell), Manfrotto 190B, Winkelsucher

http://www.dittmann4.de
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Jan 2007, 21:04

Olaf.

Am besten gefällt mir die Farbkomposition.
Schärfe ist noch gut.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 11. Jan 2007, 21:14

Also, wenn das Wilder Knoblauch ist, dann ist meine Blüte aber auch nicht Skabiose, sondern ebenfalls wilder Knoblauch, da die gleiche Pflanze orginal die selben Knospen hatte.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“