Neues Leben V2 - Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Neues Leben V2 - Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula)

Beitragvon Helmchen » 25. Apr 2010, 11:53

Heute ging es fleißig weiter, wie es scheint sind auch jede Menge Mücken geschlüpft, aber immer hin auch 14 Frühe Adonisjungfern.

Hoffe das es wieder gefällt :-)
Dateianhänge
Kamera:Canon 40D
Objektiv:Sigma 105er
Belichtungszeit:1/50 sec
Blende:16
ISO:400
Beleuchtung:Sonne am Morgen
Bildausschnitt ca.:Full Frame
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:25.04.2010
Region/Ort:Enzkreis (BaWü)
Lebensraum:See
Artenname:Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula)
kNB
sonstiges:
IMG_3346_g_fil_fil_s.jpg (378.18 KiB) 1217 mal betrachtet
IMG_3346_g_fil_fil_s.jpg
Gruß Thomas :-)
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 25. Apr 2010, 12:01

Hallo Thomas,

und ob es gefällt, das Licht war herlich und bringt die noch zarten Flügel sehr gut zur Geltung.
Auch der Rest gefällt mir rundum sehr gut.

Toll finde ich auch, wie gut man schon die Legeröhre erkennen kann.
Benutzeravatar
vachss
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 20. Apr 2010, 10:11
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon vachss » 25. Apr 2010, 12:37

Hallo Thomas,

ich beneide dich um deinen Fund, fotografisch toll gemacht.
LG Martin


Wer TWAs in meinen Bildern findet, darf sie behalten :DD
Benutzeravatar
BlackDSLR
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 450
Registriert: 19. Jul 2008, 18:01
alle Bilder
Vorname: Marc

Beitragvon BlackDSLR » 25. Apr 2010, 15:40

Hallo Thomas,

gratulation zum Fund und natürlich auch zu dem super Bild! :DH:

Viele Grüsse
Marc
Benutzeravatar
arik37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 276
Registriert: 14. Apr 2008, 10:31
alle Bilder
Vorname: Arik

Beitragvon arik37 » 25. Apr 2010, 16:03

na klar gefällt es ;-)) Eine wirklich sehenswerte Aufnahme.

Gruß arik37
FZ50-Fotograf aus Leidenschaft ;-)
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 25. Apr 2010, 18:58

Hallo Thomas,

große Klasse!
Vorallem das Licht ist besonders schön!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 25. Apr 2010, 19:36

Hallo Thomas,

schön dass es endlich losgeht... Bei dir relativ früh.
Schärfetechnisch ist es sehr gut. Ausserdem sage ich jetzt mal, dass du sehr gut dran getan hast im natürlichen Sonnenlicht zu fotografieren. Bestimmte Partien und Farben kommen dadurch besser zur Geltung. Auch wenn es andere Partien mit leichten Überstrahlungen erwischt.
Ich hätte trotzdem zusätzlich eine Diffusorvariante gemacht.
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Benutzeravatar
franzl2210
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 531
Registriert: 24. Jun 2008, 21:16
alle Bilder
Vorname: Franz

Beitragvon franzl2210 » 25. Apr 2010, 20:00

Hallo Thomas,
eine sehr gelungene Aufnahme. Das Licht hattest du gut im Griff. Beneidenswerter Fund.

Viele Grüße Franz
Viele Grüße Franz
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 25. Apr 2010, 20:02

Hi Thomas,
die Serie geht ja so hochklassig weiter wie sie gestern begonnen hat ... einfach toll!
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 25. Apr 2010, 22:07

Hallo Thomas,

die Frische, die das Bils ausstrahlt, ist unglaublich! Ein Lob dem direkten Sonnenlicht!


LGR

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“