bevor...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Catweazle XX
alle Bilder

bevor...

Beitragvon Catweazle XX » 25. Apr 2010, 19:39

die große Aurora Flut kommt, möchte ich euch meinen Beitrag dazu zeigen!

Hallo zusammen,

heute morgen bei einer gemeinsamen Tour mit Thomas, auf einer "meiner" Schmetterlingswiesen aufgenommen!
Wir hatten sehr schönes Licht und auch schönen Wind dazu! :)
Zum Glück gab es aber auch Windstille Momente! :)
Am schönsten fand ich aber den herrlichen Sonnenaufgang der das schöne frische Gras in den verschiedensten Farben hat leuchten lassen!

Viele Grüße

Micha
Dateianhänge
Kamera:EOS 5DMK2
Objektiv:100/2,8
Belichtungszeit:1/30 Sek.
Blende:f/4,0
ISO:125
Beleuchtung:AL
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:April 2010
Region/Ort:Westerwald
Lebensraum:Wiese am Waldrand
Artenname:Anthocharis cardamines
kNB
sonstiges:
IMG_2606.jpg (252.2 KiB) 1362 mal betrachtet
IMG_2606.jpg
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 25. Apr 2010, 19:42

Sehr schöne Aufnahme, technisch einwandfrei.
Besonders gefällt mir der strukturierte HG.
Einen tacken heller hätts ruhig sein dürfen.

Nun Auroraflut... schön wärs. Bei uns sind die Wiesen voller Schaumkraut. Nur fehlen die Falter, bzw. sind sehr selten. Bin mal gespannt ob isch auch einen finden kann.
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 25. Apr 2010, 19:45

hi,

gefällt ebenfalls. Der hintergrund machts hier für mich aus.
Der helle fleck unten rechts stört mich aber :wink:
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
franzl2210
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 531
Registriert: 24. Jun 2008, 21:16
alle Bilder
Vorname: Franz

Beitragvon franzl2210 » 25. Apr 2010, 19:57

Hallo Micha,
mir gefällt die Aufnahme auch. Technisch einwandfrei, besonders gelungen finde ich, dass die orangen Flecken der Flügelinnenseiten deutlich durchschimmern.

Viele Grüße Franz
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 25. Apr 2010, 20:18

Hallo Micha,

Dein Aurorafalter-Bild kann wirklich überzeugen. Ein sehr schöner Falter vor super strukturiertem HG mit tollen Farben. Evtl. könnte man den angeschnittenen grossen Flare unten am Rand wegstempeln.

Gruß
Conrad
Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4173
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 25. Apr 2010, 20:30

Hallo Micha,

sehr schönes Bild, das mit einer gelungenen Gestaltung und einem wunderbaren HG besticht.
Der orange Fleck ist noch eine schöne Zugabe. Für mich auch technisch überzeugend.

Gruss Urs
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 25. Apr 2010, 20:39

Hallo Micha,

auch für mich mach der HG hier den Unterschied aus,
durch die Struktur bringt er eine enorme Dynamik ins Bild.
Aber auch die Gestaltung trifft genau meinen Geschmack und die technische Seite ist ebenfalls vom feinsten.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 25. Apr 2010, 22:15

Hallo Micha,

wie schon gesagt: der stürmische Hg ist super! Aber auch das durcscheinende Orange an der Flügelspitze ist hier selten schön zu sehen!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
dommsen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 789
Registriert: 6. Mär 2009, 09:26
alle Bilder
Vorname: Dominik

Beitragvon dommsen » 25. Apr 2010, 22:16

Hallo Micha,

Glückwunsch zu dieser wünderschönen Aufnahme! Auch mir gefällt der HG bestens, aber auch die das Wiesenschaumkraut aus der Unschärfe kommt, sagt mir sehr zu! So ein Aurora ist immer wieder ein lohnenswertes Motiv und zu zeigst warum... einfach ganz große Klasse!
AGARD - Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V.
http://www.agard.de
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2115
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon Canonator » 25. Apr 2010, 22:18

Hi Micha,

das highligh ist für mich hier eindeutig der tolle Hintergrund, welcher Dir hier optimal geglückt ist!
Aber auch das Hauptmotiv hast Du natürlich sehr gut fotografiert...

Übrigens: wo wird denn diese sagenumwobene "Aurora-Flut" stattfinden? (Ich habe bislang noch keine Auroras gefunden)
MfG,
Matthias

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“