Heute Nacht um 3 wurde ich aus dem Bett geklingelt. War natürlich wieder gaanz wichtig, dass das Telefon um die Zeit klingelt... Danach hab ich mich nur noch rumgewälzt und hab mich kurzerhand entschlossen zu den Salamandern zu fahren.
Das sind für mich die ersten gescheiten Bilder dieses Jahr. Salamander in den Alpen... Also ein "Alpensalamander"...
Belichtungstechnisch ein Kompromiss. Aber so gefällts mir recht gut.
Ich war ja seit Anfang April schon öfters da. Hatte dann mal an einem Morgen 7 tote auf 50qm gefunden und machte mir Gedanken. Wolfram Schurig gab mir den Rat mich mit einem Institut in Verbindung zu setzen, wegen dem Verdacht auf Chitridpilz ( http://de.wikipedia.org/wiki/Chytridpilz ).
Ich ging also nochmals hin und sammelte die toten Salamander auf, verpackte sie und sendete sie ans Landeslabor.
Ein paar Tage später gabs dann Entwarnung - Chitridpilz konnte nicht nachgewiesen werden. Hier nochmals ein grosses Danke an Wolfram.
Also man muss mit Sicherheit nicht gleich übertreiben, es soll ja auch noch natürliche Todesursachen geben...
Aber wenn ihr, so wie ich, mehrere tote Exemplare auf wenigen Metern findet, kann man sich durchaus Gedanken machen und viell. zur Untersuchung schicken.
Das gehört mit zu unserer Verantwortung als Naturfotografen....




