Wir zwei...

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Wir zwei...

Beitragvon Danijel » 22. Mai 2010, 10:52

ups... hatte ich den Titel nicht schon... :D

Heute Nacht um 3 wurde ich aus dem Bett geklingelt. War natürlich wieder gaanz wichtig, dass das Telefon um die Zeit klingelt... Danach hab ich mich nur noch rumgewälzt und hab mich kurzerhand entschlossen zu den Salamandern zu fahren.

Das sind für mich die ersten gescheiten Bilder dieses Jahr. Salamander in den Alpen... Also ein "Alpensalamander"...
Belichtungstechnisch ein Kompromiss. Aber so gefällts mir recht gut.


Ich war ja seit Anfang April schon öfters da. Hatte dann mal an einem Morgen 7 tote auf 50qm gefunden und machte mir Gedanken. Wolfram Schurig gab mir den Rat mich mit einem Institut in Verbindung zu setzen, wegen dem Verdacht auf Chitridpilz ( http://de.wikipedia.org/wiki/Chytridpilz ).
Ich ging also nochmals hin und sammelte die toten Salamander auf, verpackte sie und sendete sie ans Landeslabor.
Ein paar Tage später gabs dann Entwarnung - Chitridpilz konnte nicht nachgewiesen werden. Hier nochmals ein grosses Danke an Wolfram.

Also man muss mit Sicherheit nicht gleich übertreiben, es soll ja auch noch natürliche Todesursachen geben...
Aber wenn ihr, so wie ich, mehrere tote Exemplare auf wenigen Metern findet, kann man sich durchaus Gedanken machen und viell. zur Untersuchung schicken.

Das gehört mit zu unserer Verantwortung als Naturfotografen....
Dateianhänge
Kamera:D3
Objektiv:35mm
Belichtungszeit:1/320s
Blende:4-5,6
ISO:200
Beleuchtung:Natur
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:22.05.10
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:Feuersalamander
kNB
sonstiges:
DSC_3880.jpg (294.58 KiB) 821 mal betrachtet
DSC_3880.jpg
Kamera:D3
Objektiv:35mm
Belichtungszeit:1/160s
Blende:4-5,6
ISO:200
Beleuchtung:Natur
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:22.05.10
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:Feuersalamander
kNB
sonstiges:
DSC_3845.jpg (285.86 KiB) 815 mal betrachtet
DSC_3845.jpg
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 22. Mai 2010, 10:56

Wunderschön, wie malerisch die in ihrer Umgebung gezeigt werden! Besonders der Kleine auf dem 2. Bild ist sooo süß! Hoffen wir auf ein langes chytridfreies Salamanderleben!

LGr

Wolfram

PS: Diese kurzen Brennweiten scheinen schon optimal zu sein für diese Art der Amphibienfotografie!
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 22. Mai 2010, 11:22

Hallo,

die weitwinkelige Perspektive gefällt mir wieder bestens! Ich suche immer noch nach einer Lösung sowas an der D90 zu realisieren. Am besten No-Budget mit Bastelei.
Die Farben haben mich überrascht, sie wirken sehr ungewöhnlich für dich. Ich finde sie aber natürlich.
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Benutzeravatar
Tobias Günnemann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 716
Registriert: 3. Jun 2008, 21:52
alle Bilder
Vorname: Tobias

Beitragvon Tobias Günnemann » 22. Mai 2010, 12:13

Hallo Danijel,

der Feuersalamander steht auf meiner Foto-Wunschliste ganz weit oben - jedoch gibt es ihn hier nicht. Umso mehr freue ich mich immer sehr über eingestellte Bilder von ihm. Wenn es dann noch qualitativ so hochwertige Bilder sind ist die Freue umso größer : )
Mein Favorit ist das 2. Bild, in dem er so freundlich dreinschaut. Top-Farben, tolle Perspektive - sieht ein wenig aus wie ein Drache und unsereins sehr klein : )
Top-Bilder!
Liebe Grüße,
Tobias
Canon 70d, Tokina 100mm, 2,8
Benutzeravatar
dommsen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 789
Registriert: 6. Mär 2009, 09:26
alle Bilder
Vorname: Dominik

Beitragvon dommsen » 22. Mai 2010, 14:42

Hallo Danijel,

du weisst mich immer mehr zu überzeugen! Deine Aufnahmen sind meist erfrischend anders und wahre Hingucker.
Auch hier hat die Gestaltung und die Einbeziehung des Umfeldes Hand und Fuß. Das zweite Bild gefällt mir aufgrund der Pose dann noch einen Tacken besser.
Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen die Situation so umzusetzen, kann vor deiner Ideeenvielfalt nur den Hut ziehen.
AGARD - Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V.
http://www.agard.de
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 23. Mai 2010, 10:01

Hallo Danijel,

zwei sehr schöne Aufnahmen zeigst du, welche mir sehr gut gefallen.
Bild 1 ist mein Favorit. Rechts ist es etwas eng, aber dafür überzeugen mich die Farben, Schärfe, HG, Licht zu sehr, als dass es ins Gesamtgewicht fallen würde.

Das zweite hat durchaus seinen Reiz.
Er schaut recht freundlich in die Kamera :).
Gruß
Christoph

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“