Diestelbock

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Tobias Günnemann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 716
Registriert: 3. Jun 2008, 21:52
alle Bilder
Vorname: Tobias

Diestelbock

Beitragvon Tobias Günnemann » 20. Mai 2010, 11:06

Auch diesen Diestelbock habe ich auf einer Trockenwiese in Neubrunn gefunden. Netterweise hat er sich auf die Wirtspflanze seiner Larven gesetzt.
Dateianhänge
Kamera:Canon 30d
Objektiv:Tokina 100mm
Belichtungszeit:0,3s
Blende:f/14
ISO:100
Beleuchtung:Abendsonne
Bildausschnitt ca.:80%
Stativ:Jo
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:Neubrunn
Lebensraum:Trockenwiese
Artenname:
NB
sonstiges:
img_1286_passig_gemacht.jpg (360.52 KiB) 958 mal betrachtet
img_1286_passig_gemacht.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:1,0s
Blende:f/16
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:Jo
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
eitskopie_2___arbeitskopie_2_passig_gemacht-8.jpg (329.4 KiB) 955 mal betrachtet
eitskopie_2___arbeitskopie_2_passig_gemacht-8.jpg
Liebe Grüße,
Tobias
Canon 70d, Tokina 100mm, 2,8
Doro
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 895
Registriert: 8. Jun 2009, 13:36
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Doro » 20. Mai 2010, 14:13

Hallo Tobias,

Bild 2 gefällt mir sehr, auf dem Ansitz kann man richtig die
Abendsonne erahnen, wie ich finde.
Aufbau, Schärfe und Farben sind gut geworden.
Bei Bild 1 lenkt der rechte Teil des Ansitzes ein wenig ab

Gruß Doris
Benutzeravatar
claus1958
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1314
Registriert: 4. Aug 2007, 08:50
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon claus1958 » 20. Mai 2010, 15:24

Hallo Tobias,

seit 3 Tagen gibt es den bei uns auch ;-) Ist schon toll wie die Uhr der Natur überall gleich tickt.
Die zweite Aufnahme ist mir lieber - man sieht mehr vom Käfer und gas Gewurschtl der Pflanze stört nicht ...
LG Claus
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 20. Mai 2010, 16:16

Hallo Tobias,

die Agapanthia dingsbumms gefallen mir auch immer sehr! Bild zwei gefällt mir sehr gut mit schönen natürlichen Farben! Mir kommt vor, ein Tick mehr Kontrast würde die feinen Härchen noch ein klein wenig mehr betonen. Habs aber nicht probiert!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
canadian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4728
Registriert: 10. Mär 2007, 06:00
alle Bilder
Vorname: Charly

Beitragvon canadian » 20. Mai 2010, 19:47

Hi Tobias;
.... auch mein Favorit ist Bild Nummer2! ..... wüßte nicht, was es groß zu verbessern gäbe! ..... prima Arbeit!
GLG
Charly
Herzlichen Gruß aus dem Burgenland

Charly

Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4173
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 20. Mai 2010, 20:30

Hallo Tobias,

auch mein Favorit ist die zweite Aufnahme. Diese Aufnahme besticht mit einem
wunderbaren HG und schönen natürlichen Farben.
Einzig bei der Bildgestaltung ist mir die leere Fläche links vom Halm zu gross. Ich hätte
wahrscheinlich den Halm diagonaler durchs Bild geführt.


Gruss Urs

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“