Herbst im Jasmund

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Herbst im Jasmund

Beitragvon Radomir Jakubowski » 23. Okt 2010, 20:02

Hi,
ich mache ja in letzter Zeit sehr wenige Bilder, die nach eurer Definition hier ins Forum passen und noch weniger bin ich zu Hause. ;) Nachdem ich schon die erste Woche der Uni gefehlt habe um im Jasmund NP zu fotografieren, möchte ich ein Bild von dort zeigen.
Bereits am ersten Tag habe ich 40km zu Fuß zurückgelegt, damit ich einen Überblick über die Locations habe und ich muss sagen die Wälder haben mich unglaublich fasziniert. Die Buchen, das Grün im Herbst und gleichzeitig doch herbstlich. Ich war begeistert! Ein Wunderschöner Wald da oben.
Ich hoffe dieses Bild gefällt

ist eigentlich jemand von euch in Lünen dieses Jahr? (bin DO bis SO vor Ort, würde mich freuen den ein oder anderen zu treffen.)
lg
Rado
Dateianhänge
Kamera:Canon EOS 5dII
Objektiv:Canon TS-E 3,5/24mm L II @ 5mm Shift 15grad Tilt + Polfilter
Belichtungszeit:15sek
Blende:22
ISO:200
Beleuchtung:Natur im HG + Silberreflektor am Pilz
Bildausschnitt ca.: ---
Stativ:ja
NB
263.jpg (394.8 KiB) 1201 mal betrachtet
263.jpg
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Okt 2010, 20:52

Hallo Rado,

schön wieder mal was von Dir zu sehen.

Die Perspektive gefällt mir.

Bei den Farben reagiere ich etwas verschreckt.
Ist da die Sättigung nicht zu hoch?
So knallig habe ich die Natur lange nicht mehr gesehen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 23. Okt 2010, 21:01

Hi Werner,
ja tatsächlich waren die Farben extrem, zum einen richtiges Grün und herbstliches Orange, ich hatte einen leichten Nebel mit Regen und dazu Licht. Mit richtigem Polfiltererinsatz knallen die Farben schon sehr. Bei mir ists allerdings nicht zu krass.
Verwendest du vielleicht ein White Gammut Pannel in deinem Monitor?
lg
Rado
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Okt 2010, 22:13

Hi Rado,

ich musste jetzt erst mal im Web nachsehen, was das ist,
und ob mein Monitor einen verwendet.

Ich habe also recherchiert und er verwendet keinen
White Gammut Pannel.

Vielleicht war es tatsächlich die Feuchte gepaart mit
Licht.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 23. Okt 2010, 22:28

Hi Werner,
dann hast du keinen, wenn du das erst recherchieren musstest. ;)
Die Farben kommen durch Licht, Feuchtigkeit und Polfiltereinsatz.
lg
Rado
Gruß Radomir
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 23. Okt 2010, 22:37

Hallo Radomir,

15s, glück gehabt, dass der nicht mehr so schnell wächst.
Der Gesamteindruck im Herbstwald gefällt mir, wobei mir
die Farben etwas entsättigt wohl lieber wären.

Gruß
Reiner
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 23. Okt 2010, 22:38

Hallo Radu,

hab zwar ein S-PVA-Panel , aber die Farben sind wirklich was knallig.....wobei das nicht schlecht aussieht, es ist eben was intensiv.
Schön finde ich die Bildaufteilung 2/3 Boden zu 1/3 HG....

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 23. Okt 2010, 22:48

Hallo Rado,

in diesem Fall kann ich die Farben und das Ambiente einfach auf mich wirken lassen und bin begeistert.
Wie meine Tochter bemerkte: Wie geil ist das denn?
Die Idee dieser Kombi ist schon abenteuerlich, aber wieder gekonnt umgesetzt.
Mir gefällt das Bild!
Ich habe wohl den Eindruck, ohne nachgemessen zu haben, dass es minimal nach links kippt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 24. Okt 2010, 01:25

Hallo Rado,
kann mir die Situation sehr gut vorstellen, gerade die kräftigen Farben gefallen mir bestens.
viele Grüße

Thomas
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 24. Okt 2010, 09:34

Corela hat geschrieben:Ich habe wohl den Eindruck, ohne nachgemessen zu haben, dass es minimal nach links kippt.


Hi,
das bezweifel ich bei meinen TS-E Bildern, ich verwende 3 Wasserwaagen um die Kamera exakt auszurichten und erst dann fange ich an zu Tilten und zu Shiften. Ich denke das ist eher die Wirkung, da der Wald nach links Richtung eines kleines Tümpels abfällt und es gerade aus noch einen "Buckel" gibt, der erst abfällt und dann wieder ansteigt. Ich denke es gibt hier keine Linie die man im PS vermessen könnte, sonst hätte ich es gemacht. Aber wie gesagt, ich gehe davon aus, dass meine Wasserwaagen nicht gelogen haben.
Gruß Radomir

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“