... hat wohl dieses Bläulings-Pärchen die Nacht verbracht!
Morgen zusammen,
es ist doch noch Sommer! Bei schönsten Wetter ging es heute früh wieder in mein liebstes Makrorevier!
Dort konnte ich diese beiden Bläulinge auf den Chip bannen!
Hallo Alexander,
das Motiv gefällt mir sehr gut. Schöner HG.
Oben ist es etwas knapp.
Es sieht mir aber so aus, als ob der Fokus zu weit vorne lag. Die vorderen Fühler sehen klar schärfer als die Flügel aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint. Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
ein schönes Paar, welches bereits ein bisschen mitgenommen aussieht.
Gefällt mir sehr gut, wie die beiden da ihren Ansitz miteinander teilen. Die beiden können vor dem HG gut wirken.
Oben ist es mir persönlich bereits auch ein bisschen eng geworden.
Alles in allem gefällt mir die Aufnahme gut.
schön diesen beiden Falter mit den vielen Tautropfen.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es nur durch die
Tropfen so wirkt oder ab doch die Flügel etwas weich
geworden sind. Aber das mit oben etwas mehr Platz,
da bin ich mir ganz sicher.
Für mich ist dieses Bild ehrlich gesagt nur halbwegs gelungen. Bezüglich der Enge oben am Bild sehe ich es wie meine Vorschreiber. Der weisse Rand beim unteren Falter ist doch schon arg hell. Bei der Schärfe bin ich mir auch aufgrund der Tropfen nicht ganz sicher. Dass der obere Flattermann bereits 2000 Flugstunden hinter sich hat ist natürlich nicht deine Schuld.
Wäre froh, wenn ich mal zwei Bläulinge vor die Linse kriegen würde.
Beim Beschnitt oben bin ich bei meinen VorschreiberInnen ganz
einer Meinung, hier ist mir der Platz auch zu eng. Beim unteren
Falter find ich auch den weißen Rand beim Flügel zu hell.
Ansonsten gefällt es mir gut.
lg
Doris
Worauf es bei einem Foto ankommt, ist seine Fülle und Schlichtheit.