... standen Tom (Helmchen) und ich in der vergangenen Woche oft in den "Libellenparadiesen" bei
Rosenheim und bekamen den Mund nicht mehr zu.
Libellen-Fototouren hatten wir uns vorgenommen und die Motivvielfalt vor Ort hat uns einfach nur
in Staunen versetzt. Nebenbei hatten wir eine tolle Gelegenheit, von Rainer S. in die Lokalitäten
eingeführt zu werden, und das ganz offen und super hilfreich. Daher möchte ich mich bei dir, Rainer,
nochmal herzlichst bedanken ... es war schlichtweg saugeil bei euch in Oberbayern und schön, dich
und Matthias kennen zu lernen.
Dass dann wegen Erschöpfung, Blessuren und vorhergesagtem Regen die zweite Tour mit dir und
Matthias leider nicht mehr stattfinden konnte, ist schade, aber war für uns eine gute Entscheidung
hinsichtlich der Rückreise.
Hier eines der vielen Ausnahme-Motive, was nur ganz dezent andeuten kann, was da massenmäßig
an Sumpfheidelibellen und Libellen überhaupt zu finden ist. Sie leben zu tausenden in den vernässten
Inn-Auen, dort, wo bei Regen und Überschwemmung großflächige Wasserflächen im Schilf entstehen
und dadurch ideale Bedingungen für diese Art herrschen. Abends sammeln sich die Tiere an den
Dammflanken und bilden Schlafgemeinschaften, um morgens wieder schnell getrocknet zu werden und
in Aktion treten zu können. Die Motivvielfalt am Damm hat mich morgens hoffnungslos überfordert,
man hat förmlich "die Qual der Wahl", womit man aber auch erst einmal klar kommen muss. Dennoch
hiermit der Anfang der Libellenparadies-Serie.
Viel Vergnügen beim Betrachten und Besprechen!
LG Christian
fassungslos staunend ...
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 9012
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
fassungslos staunend ...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 150mm Makro
Belichtungszeit: 1/40
Blende: F10
ISO: 400
Beleuchtung: Natürliches Morgenlicht
Bildausschnitt ca.: 95%
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 11.08.2011
Region/Ort: Inn-Auen bei Rosenheim
Lebensraum: Auendamm
Artenname: Sympetrum depressiusculum (Sumpf-Heidelibelle)
NB
sonstiges: 2 Männchen (oben), 1 Weibchen (unterstes Tier) - Sympetrum depressiusculum_3St_Tau_IMG_8305b.jpg (296.14 KiB) 1423 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
Zuletzt geändert von der_kex am 13. Aug 2011, 18:47, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Silvia H.
- Fotograf/in
- Beiträge: 1122
- Registriert: 26. Nov 2010, 06:28 alle Bilder
- Vorname: Silvia
- Gisa W.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Jul 2007, 09:15 alle Bilder
- Vorname: Gisela
Wow Christian,
fassungslos staunend bin auch ich beim Anblick dieser schönen und perfekt gelungenen
Aufnahme des Trios.
Da kann man nur gratulieren und Beifall klatschen
.
fassungslos staunend bin auch ich beim Anblick dieser schönen und perfekt gelungenen
Aufnahme des Trios.
Da kann man nur gratulieren und Beifall klatschen

Lieben Gruß Gisela
unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de
Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de
Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
Hallo Christian,
da kann ich nur Deinen Titel wiedeholen:
Fassungsloses Staunen beim Betrachten
Deines Bildes.
Besonders genial finde ich, wie die Libellen
von oben nach unten immer weiter ihre
Flügel zu öffnen scheinen und das Auge
jeweils immer mehr sichtbar wird.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem
Wahnsinnsfund und dem tollen Bild.
Vielen Dank für s Zeigen.
Netten Gruss
Petra
da kann ich nur Deinen Titel wiedeholen:
Fassungsloses Staunen beim Betrachten
Deines Bildes.
Besonders genial finde ich, wie die Libellen
von oben nach unten immer weiter ihre
Flügel zu öffnen scheinen und das Auge
jeweils immer mehr sichtbar wird.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem
Wahnsinnsfund und dem tollen Bild.
Vielen Dank für s Zeigen.
Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Christian,
ich bekomme meinen Mund nun auch wieder mit Mühe zu.
Die haben sich sicher für Euch so in Pose geschmissen
wie ein Balett, genial
Auf diese Serie freue ich mich ganz besonders
ich bekomme meinen Mund nun auch wieder mit Mühe zu.
Die haben sich sicher für Euch so in Pose geschmissen

wie ein Balett, genial

Auf diese Serie freue ich mich ganz besonders

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Maring
- Fotograf/in
- Beiträge: 2456
- Registriert: 9. Jul 2009, 18:44 alle Bilder
- Vorname: Ingrid
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Christian,
Schön, wenn sich Insekten einfach aufreihen, damit sie im Multipack
ins Netz gestellt werden können, sag ich meinen Foto- Motiven jeweils
auch, ohne allerdings allzugrossen Erfolg
Die Aufnahme ist sehr schöne geworden, sowohl technisch wie
gestalterisch und gefällt mir sehr gut. Gruss, Christian
Schön, wenn sich Insekten einfach aufreihen, damit sie im Multipack
ins Netz gestellt werden können, sag ich meinen Foto- Motiven jeweils
auch, ohne allerdings allzugrossen Erfolg

Die Aufnahme ist sehr schöne geworden, sowohl technisch wie
gestalterisch und gefällt mir sehr gut. Gruss, Christian
LG, Christian
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59822
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Christian,
klasse, dass das Ganze so gelungen ist, meinen herzlichen Glückwunsch zur Aktion und natürlich besonders zu diesem Ausnahmebild!
LG Jürgen
klasse, dass das Ganze so gelungen ist, meinen herzlichen Glückwunsch zur Aktion und natürlich besonders zu diesem Ausnahmebild!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko