An Wasserläufern hab ich mich schon oft versucht aber noch nix hinbekommen wie ich mir das vorstelle.
Das hier trifft es fast...
... nur hätte ich gerne mehr ST gehabt.
Die Wasserläufer sind aber nicht gerade kooperativ und meist sehr scheu und immer in Bewegung, oder hocken an unfotogenen Stellen.
Gruß
Uwe
Oberflächenspannung
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Oberflächenspannung
- Dateianhänge
-
- Kamera: 1DMKIV
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f5.6
ISO: 1600
Beleuchtung: Morgenlicht
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ: nö
---------
Aufnahmedatum: 9/11
Region/Ort: Saßbach
Lebensraum: veralgter Gartenteich
Artenname: Wasserläufer
GB
sonstiges: - F25G3978-Bearbeitet.jpg (104.71 KiB) 1008 mal betrachtet
- Kamera: 1DMKIV
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Marumba
- Fotograf/in
- Beiträge: 569
- Registriert: 24. Jun 2008, 17:20 alle Bilder
- Vorname: Hugo
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Hallo Uwe,
ich finde Du hast den Kleinen sehr gut abgelichtet, dank der Algen ist die Wasseroberfläche kräftig grün und auf den ersten Blick fast nicht als Wasser erkennbar, das gibt dem Bild den besonderen Touch. Die Schärfe sitzt mE sehr gut auf dem Auge und die Spiegelung im Wasser ist herrlich. Auch ich habe mich schon einige Male am Wasserläufer probiert, komme aber nie nah genug ans Geschehen....
Gut gemacht
Gruss
Beatrice
ich finde Du hast den Kleinen sehr gut abgelichtet, dank der Algen ist die Wasseroberfläche kräftig grün und auf den ersten Blick fast nicht als Wasser erkennbar, das gibt dem Bild den besonderen Touch. Die Schärfe sitzt mE sehr gut auf dem Auge und die Spiegelung im Wasser ist herrlich. Auch ich habe mich schon einige Male am Wasserläufer probiert, komme aber nie nah genug ans Geschehen....
Gut gemacht
Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Uwe
Da ist Dir ja noch ein schönes Bild am letzten
Tag vor unserer Abreise gelungen,gut das der WS so hoch war,
die tiefe Perspektive kommt dadurch gut zur Geltung,
wie auch der Farbverlauf am Wasser,nur das Datum passt leider nicht....
Da ist Dir ja noch ein schönes Bild am letzten
Tag vor unserer Abreise gelungen,gut das der WS so hoch war,
die tiefe Perspektive kommt dadurch gut zur Geltung,
wie auch der Farbverlauf am Wasser,nur das Datum passt leider nicht....

Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Uwe,
es tut gut, dass auch Du ab und zu mal "nix hinbekommst"
Wasserläufer gehören zu meinen jährlich wiederkehrenden Übungsobjekten
Dein Vorschlag gefällt mir schon mal sehr gut. Der HG Wasser ist mir zwar irgendwie zu clean, die Farbverläufe und Schärfe finde ich jedoch klasse.
Was ist denn ein GB
es tut gut, dass auch Du ab und zu mal "nix hinbekommst"


Wasserläufer gehören zu meinen jährlich wiederkehrenden Übungsobjekten

Dein Vorschlag gefällt mir schon mal sehr gut. Der HG Wasser ist mir zwar irgendwie zu clean, die Farbverläufe und Schärfe finde ich jedoch klasse.
Was ist denn ein GB

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- EricJ
- Fotograf/in
- Beiträge: 11901
- Registriert: 22. Sep 2007, 23:25 alle Bilder
- Vorname: Eric
- Scherbe
- Fotograf/in
- Beiträge: 1396
- Registriert: 9. Mai 2005, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Jörg
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Hallo Uwe,
Ich finde das Bild gelungen. Hier zeigt sich leider der Nachteil einer kurzen Brennweite. Der Wasserläufer wirkt schon ein bisschen verloren auf mich. Mit längerer Brennweite sollte es eigentlich kein Problem sein, einen Wasserläufer bildfüllend aufzunehmen. Vor allem früh Morgens sind sie oft sehr ruhig.
Gruss Patrick
Ich finde das Bild gelungen. Hier zeigt sich leider der Nachteil einer kurzen Brennweite. Der Wasserläufer wirkt schon ein bisschen verloren auf mich. Mit längerer Brennweite sollte es eigentlich kein Problem sein, einen Wasserläufer bildfüllend aufzunehmen. Vor allem früh Morgens sind sie oft sehr ruhig.
Gruss Patrick
Hallo Uwe,
schön anzuschaun Dein kleiner Kanute! Wird Dich nicht verwundern dass mir dieser kleine ABM unheimlich gut gefällt. Diesen weicheren Auslauf zu den Beinenden hin mag ich persönlich sehr gern denn so macht die Wasseroberfläche auf mich ein wenig den Eindruck von Treibsand. Ein interessantes Bild.
Lg Moni
schön anzuschaun Dein kleiner Kanute! Wird Dich nicht verwundern dass mir dieser kleine ABM unheimlich gut gefällt. Diesen weicheren Auslauf zu den Beinenden hin mag ich persönlich sehr gern denn so macht die Wasseroberfläche auf mich ein wenig den Eindruck von Treibsand. Ein interessantes Bild.
Lg Moni