Eristalinus Eeneus

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Maasian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1754
Registriert: 28. Mai 2011, 22:58
alle Bilder
Vorname: Jules

Eristalinus Eeneus

Beitragvon Maasian » 2. Jun 2012, 12:54

...oder auch Glänzende Faulschlammschwebfliege genannt, ich hoffe ich liege richtig bei der Bestimmung.

Besonders faszinierend sind die Augen, zeige die Schwebfliege einmal in großen ABM und einmal als Ganzes von der Seite.
Das zweite Bild ist ein Stack aus ca. 20 Bildern, leider nicht mein bester Stack (PS Probleme bei den Stacheln im VG), aber bin noch am üben.

lg

edit: ist doch eine Schwarze Augenfleck-Schwebfliege (Eristalinus sepulchralis), danke an anja.
Dateianhänge
Kamera: Canon 550D
Objektiv: Mp-E
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz
Bildformat (RAW oder JPEG): jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2012
Region/Ort: Wien
Lebensraum: Gewässer, Gras
Artenname: Augenfleck-Schwebfliege (Eristalinus sepulchralis)
kNB
sonstiges: Ansitz fixiert
Stack3panosmall.jpg (406.48 KiB) 816 mal betrachtet
Stack3panosmall.jpg
Kamera: Canon 550D
Objektiv: Mp-E
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz
Bildformat (RAW oder JPEG): jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2012
Region/Ort: Wien
Lebensraum: Gewässer, Gras
Artenname: Augenfleck-Schwebfliege (Eristalinus sepulchralis)
kNB
sonstiges: Ansitz fixiert
Stack2beaaaaaaaasharps.jpg (386.6 KiB) 852 mal betrachtet
Stack2beaaaaaaaasharps.jpg
Zuletzt geändert von Maasian am 2. Jun 2012, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Marcus.W
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Apr 2007, 20:05
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Marcus.W » 2. Jun 2012, 13:04

Warum Nikon nicht so ein MP~E in seinem Stock hat,
ist mir bis heute ein Rätsel? (Off Topic)
Jedenfalls finde ich so manche Ergebnisse vom ABM her einfach beeindruckend.
Finde das Du hierbei alles richtig gemacht hast!
Die Details sind einfach klasse in der Ansicht und die Farben gefallen ebenfalls.
Ein Aufnahme die mich restlos begeistert :DH:
Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 2. Jun 2012, 13:08

Hallo Jules,
Zwei beeindruckende Bilder in jeder Hinsicht: Schärfe, extrem, tolle Far-
ben. Den Blitz hast Du sehr gut im Griff, bemerkt man bei den tollen Far-
ben nicht. Die Fotos gefallen mir mit diesen vielen Details bei dem gros-
sen ABM sehr gut. Gruss, Christian
LG, Christian
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 2. Jun 2012, 13:20

Hallo Jules,

ich schließe mich an - beeindruckender ABM, klasse Schärfe und tolle Farben. Freiluftstacks sind ja nicht gerade die einfachste Übung, du hast das super hinbekommen, gratuliere.

Beim ersten Bild ist über dem Flügel noch ein Farbsaum (der wie ein "Geisterflügel" aus dem Stack aussieht(?)) Hier könnte man eventuell noch vorsichtig stempeln.

Ansonsten aber wie gesagt klasse Aufnahmen! Und bevor ich es vergesse zu erwähnen: Die Augen sind in der Tat absolut sehenswert!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 2. Jun 2012, 13:26

Hallo Jules,

Zwei weitere absolute Topbilder von dir. Einfach klasse in allen Belangen - allen? - nein, denn zwei Sensorflecke haben sich noch gezeigt :wink:.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
gam0r
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 134
Registriert: 4. Okt 2011, 08:26
alle Bilder
Vorname: Andi

Beitragvon gam0r » 2. Jun 2012, 13:41

TOP Bilder!!!

Ja gut die Sensorflecken, hab sogar mehr gezählt, aber das ist jammern auf hohen Niveau :)

Ansonsten wirklich spitze, Schärfe, BG, HG!!!

Gruss Andi
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Coloridas-Aves » 2. Jun 2012, 15:11

Hallo Jules,

wow, was für eine schöne Schwebse, die hätte ich
auch gerne mal gesehen.

Die Bilder gefallen mir beide ausgezeichnet, beim zweiten
ist es etwas schade um die sehr weichen durchs Stacking
entstandenen Bereiche an den Stacheln unten rechts,
das wird aber von dem sauberen Stack der des Schwebsenkopfs
selbst völligst entschädigt wie ich finde.
Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 2. Jun 2012, 15:55

Das zweite Bild ist der absolute Hammer. Diese Stack-Techniken bieten schon echt tolle Möglichkeiten. Die Augen sind wirklich genial abgebildet. Ich bin ganz hin und weg.

Übrigens bist du mit deiner Bestimmung knapp vorbei geschrammt. Es gibt zwei sehr ähnliche Arten: Eristalinus sepulchralis und die etwas seltenere Eristalinus aeneus. Die gebogene Tibia der Hinterbeine und die behaarten Augen weißen hier allerdings auf erstere hin.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 2. Jun 2012, 16:05

Hallo Jules,

das sind zwei absolut geniale Bilder.
Das erste ist in allen Belangen gelungen, der Glanz auf den Flügeln einfach wunderschön.
Die Stacheln im VG beim Zweiten musst du nur als gewollt zart und hell bezeichnen, dann passt das wieder.
Die Augen sind einfach faszinierend.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 2. Jun 2012, 16:34

Hallo Jules,

die Augen sind wirklich wahnsinnig schön. Aus diesen Grunde hat sich auch das Portrait
sowas von gelohnt (trotz kleiner PS -Fehler). Die Farben sind schön kräftig und wirken natürlich,
da hast Du den Blitz gekonnt eingesetzt. Aus meiner Sicht sind das zwei sehr gelungene Aufnahmen
wo ich keine Verbesserungsvorschläge hätte (außer Sensorflecken stempeln ;) ).

lG Ramón

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“