Edelschlupf ( Ex New King ):D

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Edelschlupf ( Ex New King ):D

Beitragvon Zombie » 3. Jun 2012, 19:23

Hallo zusammen,

heute war ja ein kleines Makro-Treffen bei Mirko und Rainer im Moor.
Nochmals herzlichen Dank für die Führung.
Es war eine nette Truppe, mir hats sehr gefallen :P.

Die Königslibelle ( edit vermtl. Blaugrünen Mosaikjungfer ) beim Schlupf zu sehen, war ein Highlight.
Mirko hatte sie gefunden, selbstlos hat er sie uns zum fotografieren überlassen.
Er hat nicht eine Aufnahme davon gemacht, deshalb widme ich ihm die Aufnahmen :P.
Bei dem Umfeld musste natürlich das Weitwinkel her.

War nicht ganz einfach, mit einer ganzen Truppe im Rücken, die gewartet hat :P.
Ich hoffe es gefällt euch.

Ein Querformat folgt gleich im Anschluss kurz warten.

Insider: ich hab bewusst das "Ding" nicht gestempelt :P, fällt nicht auf.
Dateianhänge
Kamera: 5DII
Objektiv: 24mm
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 4
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: nö
---------
Aufnahmedatum: 06.12
Region/Ort: Bayern
Lebensraum: sieht man
Artenname: vermtl. Blaugrünen Mosaikjungfer
NB
IMG_6225 Kopie +5.jpg (365.5 KiB) 1734 mal betrachtet
IMG_6225 Kopie +5.jpg
Zuletzt geändert von Zombie am 4. Jun 2012, 22:50, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 3. Jun 2012, 19:24

das Querformat, ein paar Sekunden später
Dateianhänge
wie oben
f 9
IMG_6236af.jpg (414.57 KiB) 1625 mal betrachtet
IMG_6236af.jpg
Zuletzt geändert von Zombie am 12. Jun 2012, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 3. Jun 2012, 19:39

Hallo Christoph ,

Es hat mich sehr gefreut dass du dabei warst .

Die QF aufnahme finde ich klasse (da schtecken die Geschichte von heute drin ) einfach klasse,

bin gespannt wie die aufnahmen von Stefan aus etwa 1 Meter zwanzig Wassertiefe aussehen, :lol: :lol:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
Rainer S.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 209
Registriert: 16. Apr 2009, 14:05
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Rainer S. » 3. Jun 2012, 19:50

Hallo Christoph,

das WW war nach meiner Ansicht die richtige Wahl.
Das erste ist saustark geworden.

Das "Ding" ist im 2ten ja nicht zu übersehn. :DD

War ein gelungener Tag im Moor heute, hat mich sehr
gefreut mal wieder die süddeutsche Makrofraktion zu treffen.
Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4173
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 3. Jun 2012, 19:51

Hallo Christoph,

die Aufnahmen gefallen mir sehr gut. Mein Favorit ist das HF, der Bildschnitt ist da für mich
stimmiger. Beim QF ist der Abschluss nach unten etwas abrupt, das gefällt mir bei der
ersten Aufnahme besser.
Das Habitat so deutlich im HG zu sehen ist schon toll, das gefällt mir an diesen Bildern
besonders.

Gruss Urs
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 3. Jun 2012, 20:10

Hallo Christoph.

Sau stark! Ich brauch ein Weitwinkel-Makro...

Ich find das Hochformat auch stimmiger wobei es mir fast etwas zu dunkel rüber kommt.

Das "DING" ist das Highlight im Querformat - ich lach mich tot :laugh3: - ich frag mich aber immer noch, warum der Stefan das/die "Dinger" nicht raus geholt hat... :dash1:

Gruß Lars
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 3. Jun 2012, 20:31

hi, das HF gefällt mir gut. Schöne Bildwirkung. Ich hätts gern mal mit blauem himmel gesehen zum vergleich.
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 3. Jun 2012, 21:28

Hallo Christoph,

das Querformat gefällt auch mir besser. Wenn schon WW, dann auch viiieel Umfeld :wink: . Ich habe zwar keine Ahnung, was "das Ding" ist, aber egal, das Foto lässt mich viel im Bild entdecken und mein Blick kommt trotzdem immer wieder zum Schlupf zurück. Schön, dass man mal einen Eindruck davon gewinnt, was wo passiert. Tolle Aufnahme.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Severus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3760
Registriert: 10. Jul 2008, 13:18
alle Bilder
Vorname: Sören

Beitragvon Severus » 3. Jun 2012, 22:17

Hallo Christoph,
das erste gefällt mir richtig gut. Ich denke, das Makro-Forum wird sich über Kurz
oder Lang in diese Richtung entwickeln, weg von Seitenansicht CloseUps hin zu mehr Umfeld.
Dass es Menschen gibt, die Bierflaschen ins Moor werfen ist wirklich traurig, sofern ich das Ding richtig deute.
Grüße,
Sören
Benutzeravatar
Notis96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 860
Registriert: 19. Apr 2012, 19:57
alle Bilder
Vorname: Panagiotis

Beitragvon Notis96 » 3. Jun 2012, 22:35

Hallo Christoph,

das zweite gefällt mir sehr gut, weil man besser die Libelle und die Umgebung sieht.
BG, Licht und Farben sind sehr gut. Gefällt mir sehr!
MfG
Notis96

http://500px.com/NotisPanagopoulos]500px

http://www.facebook.com/pages/Panagiotis-Panagopoulos-Photography/307773382588351

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“