Steifer Geselle

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9012
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Steifer Geselle

Beitragvon der_kex » 9. Jun 2012, 12:22

Heute nacht kam ich aus meinem Südfrankreich-Urlaub bei Perpignan zurück.
Meine Fototouren konnte ich leider nur morgens zwischen 5 und 9.30 Uhr
durchführen, weswegen meine Libellenfunde eher geringer ausfielen als im
vergangenen Jahr. Ein weiterer Grund ist, dass die Sommerarten erst am
Schlüpfen gewesen sein dürften.

Jedenfalls hatte ich vor allem in puncto andere Insekten (also "Nicht-Libellen"
sozusagen) mehr Glück.

Eine absolute Erstbegegnung hatte ich an einem kanalartigen Bach: Dort saßen
einige Stabschrecken - ich vermute mal, dass es sich um eine Mittelmeer-Stab-
schrecke (Bacillus rossius) handeln dürfte.
Die Tiere bewegten sich nur langsam, saßen aber dazu auf sehr wackeligen
Blättern, und das bei Wind.
Daher bin ich glücklich, dass doch ein paar Bilder aus der Serie zeigbare Schärfe
aufweisen.

Viel Vergnügen beim Betrachten!


Edit: Zweite Aufnahme aus anderer Perspektive ergänzt
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit: 1/200
Blende: F8
ISO: 400
Beleuchtung: Natürliches Morgenlicht (Sonnig mit leichter Bewölkung)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) beides
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): FF
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2012
Region/Ort: bei Perpignan (Südfrankreich)
Lebensraum: kanalartiger Bachlauf
Artenname: vermutlich Bacillus rossius (Mittelmeer-Stabschrecke)
NB
MittelmeerStabschrecke_IMG_0189.jpg (400.87 KiB) 891 mal betrachtet
MittelmeerStabschrecke_IMG_0189.jpg
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit: 1/400
Blende: F3,5
ISO: 400
Beleuchtung: Natürliches Morgenlicht (Sonnig mit leichter Bewölkung)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) beides
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): FF
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2012
Region/Ort: bei Perpignan (Südfrankreich)
Lebensraum: kanalartiger Bachlauf
Artenname: vermutlich Bacillus rossius (Mittelmeer-Stabschrecke)
NB
MittelmeerStabschrecke_IMG_0168.jpg (395.14 KiB) 854 mal betrachtet
MittelmeerStabschrecke_IMG_0168.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 9. Jun 2012, 13:58, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Uti
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1160
Registriert: 25. Jul 2010, 18:45
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Uti » 9. Jun 2012, 12:38

Hallo Christian,

Ein schönes Ästchen hast Du da fotografiert. :laugh3:
Musste zuerst genau schauen wo vorne und hinten ist.
Hab dann den roten Punkt gesehen... folglich hier vorne.

Was die Natur nicht alles hervorbringt !
Einfach interessant was Du alles aus Perpignan nach Hause bringst.

Glückwunsch zu diesem Fund.
Liebe Grüsse Urs
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 9. Jun 2012, 15:37

Hallo Christian,

schön, Dein Insekt mit steifem Rücken. Wobei mir hier das zweite Bild besser gefällt. Schön ist hier der Fluchtpunkt durch seine spitze Struktur. BEIDE Bilder überzeugen durch ihre technische Qualität.

Schön, auch mal so eine Kuriosität aus freier Wildbahn zu sehen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 9. Jun 2012, 20:06

Hallo Christian,

da muss man schon ein gutes Auge haben,
um die zu entdecken.
Vorallem die erste gefällt mir wegen
des schönen Lichtes gut.
GW zu Fund und Bildern.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32004
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 9. Jun 2012, 20:15

Hallo Christian

Da sieht man mal wie einfallsreich die Natur ist, man weiss

erst mal gar nicht wo vorne und hinten ist.

Gestalterisch ist das wohl eine echte Herausforderung, hast du

aber ansprechend hinbekommen, GW zum Fund.


VG Harald
Benutzeravatar
patmar98
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1906
Registriert: 7. Apr 2007, 21:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patmar98 » 10. Jun 2012, 00:23

Hallo Christian,

ich bin auch gerade dabei, den Horizont zu überschreiten.

Warum nicht, ich schaue mir das Wetter an und erkenne,
dass es für Libellen nicht paßt. Also müssen andere Motive
herhalten, die mich inzwischen genauso faszinieren.

Die Natur bietet eine so große Vielfalt.

Bild 1 ist es für mich, knackige Schärfe vor super wolkigem
Hg. Bei Bild 2 ist die BG perfekt, aber die dunklen Bereiche
im HG sind nicht mein Ding. Klar, die sind halt so.

Beide Aufnahmen hast Du technisch sehr gut gemeistert.
LG, Patrick
o2beat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 649
Registriert: 14. Jan 2008, 06:14
alle Bilder
Vorname: Marek

Beitragvon o2beat » 10. Jun 2012, 08:22

Hallo Christian,

da hast Du aber einen hochinteressanten Fund gemacht. Trotz des Windes (und der bläht hier wieder einmal ganz kräftig, hab noch eine Woche Südfrankreich Urlaub) hast Du die Situation in knackiger Schärfe gemeistert.

LG, Marek
Meine Page: http://www.eu-insekten.de
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 10. Jun 2012, 08:29

Hi Christian,

lustiges Tier-- GW zum Fund- ich finde va das 2te Bild genial-- das Licht gefällt mir serh gut- das Bild wirkt auch sehr plastisch und durch den leuchtenden spitz zulaufenden Ansitz vor dunklem HG auch sehr dynamisch.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39421
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 10. Jun 2012, 10:05

Hallo Christian,

schwierig zu entdecken und schwierig in der Gestaltung.
Die ist Dir besonders beim zweiten gut gelungen.
Technisch sind beide auf hohem Niveau.

LG Silvio
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 10. Jun 2012, 11:27

Hallo Christian,

diese Spezies kenne ich leider nur im Terrarium.
Ich finde beide Bilder sehr gut gelungen,
das Charakteristische dieser Insekten ist sehr gut eingefangen und technisch sauber umgesetzt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“