Feldstudie Mauereidechse

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Marcus.W
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Apr 2007, 20:05
alle Bilder
Vorname: Marcus

Feldstudie Mauereidechse

Beitragvon Marcus.W » 10. Jun 2012, 19:07

Habe heute mit meinem 3 Jährigen Sohn eine allochtone Kolonie der Mauereidechse Podarcis muralis besucht.Sie liegt in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes(18min) und das Wetter schien mir was die Beobachtung und Zählung betraf nahezu perfekt.Ohne große Ansprüche sind wir dann los,und mein Sohn war schon ganz aufgeregt die Dinosaurier einmal beobachten zu können :-)
Auf einer kleinen Fläche konnten wir unzählige Individuen (9Stück) ausmachen,wobei sich dieses Exemplar nahezu perfekt verhielt.Also Kamera raus,mein Sohn als Assistent dabei,und schnell waren ein paar Bilder im Kasten.
Zufrieden traten wir den Heimweg an.
(bei der Art handelt es sich um Podarcis muralis maculiventris (Gruppe West / Southern Alps Clade).

Mit die schönsten Erlebnisse.
Dateianhänge
Kamera:D700
Objektiv:200mm Micro Nikkor
Belichtungszeit:1/30sec
Blende:14
ISO:400
Beleuchtung:Bewölkt mit Sonnenanteilen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):minimal gedreht
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:heute
Region/Ort:
Lebensraum:Trockensteinmauer nahe Steinbruch
Artenname:Podarcis muralis maculiventris
kNB;NB
sonstiges:Klasse Tag
Mauereidechse.jpg (336.2 KiB) 907 mal betrachtet
Mauereidechse.jpg
Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Heiko W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 247
Registriert: 31. Jan 2011, 10:52
alle Bilder
Vorname: Heiko

Beitragvon Heiko W. » 10. Jun 2012, 19:31

Hallo Marcus,

ein schönes Portrait von einem schönen Tier hast du da gemacht. Die Farben des Fotos sind super-stimmig, die Schärfe sitzt.
Auch den Schärfeverlauf finde ich sehr gut. Gefällt mir rundum :)

Gruß,

Heiko
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 11. Jun 2012, 08:32

Hi Marcus!

Ein tolles Männchen hast du da erwischt! Genauso mit dem türkis schimmernden Rücken sehen die autochtonen Mauereidechsen aus dem Inntal aus (sind auch maculi-western-clade). Bei uns im Rhiental haben wir inzwischen den Multikultimischmasch aus Maculi Ost/West, Brogniardi, Nigriventris...

Ich hätte oben sogar noch was weggenommen zur Intensivierung des Blickes! Klasse Portrait!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 11. Jun 2012, 12:50

Hallo Marcus,

Wunderschönes Bild. Gefällt mir unheimlich gut.

Ich hätte hier zum Pano beschnitten. Oben ist mir etwas viel Luft.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Marcus.W
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Apr 2007, 20:05
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Marcus.W » 11. Jun 2012, 18:24

Freut mich.
Recht herzlichen Dank Euch drei.
Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
dommsen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 789
Registriert: 6. Mär 2009, 09:26
alle Bilder
Vorname: Dominik

Beitragvon dommsen » 13. Jun 2012, 23:59

Hallo Marcus,

Glückwunsch zu dem Fund dieses Habitats, ganz große klasse und da hat sich deine Arbeit mal wieder bezahlt gemacht!
Dein Bild gefällt mir sehr gut, einem Tier ohne Beeinflussung so nahe zu kommen, das ist schon Wahnsinn!
Ein prächtiges Exemplar mit tollen Farben, das du technisch sehr sauber abgelichtet hast, ich bin neidisch! ;)

Grüße
AGARD - Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V.
http://www.agard.de
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 14. Jun 2012, 14:03

Hallo Marcus

Ein wirklich wunderschönes Portrait mit herrlichen Farben und
einer sehr guten Schärfe. Besser geht es nicht.
Ich sehe, dass du auch mit einer Nikon fotografierst und ich wundere
mich ein wenig darüber, dass dein grün so herrlich natürlich aussieht -
bei meiner D300s ist das immer ein bissl zu krass. Gibt es da einen
Geheimtipp?

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 14. Jun 2012, 15:23

Hallo Markus,

schönes Bild und technisch
sehr gut umgesetzt.
Den Wunsch von Patrick nach
einem Pano kann ich nachvollziehen :-)
Gefällt mir aber auch so sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
michnus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 323
Registriert: 29. Mai 2012, 14:55
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon michnus » 14. Jun 2012, 15:43

Hallo Marcus,

das war für Deinen Sohnemann (und Dich natürlich auch :wink: ) mit Sicherheit ein tolles Erlebnis. Das Du Deinen Junior an Deinem Hobby teilhaben lässt und ihm die Schönheiten der Natur zeigst find ich :DH: :DH:
"Nebenbei" ist Dir ein sehr schönes Portrait gelungen!

LG Matthias
Meine Bilder - nicht nur Makros: http://www.flickr.com/photos/michnus76/
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 14. Jun 2012, 15:46

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“