Hallo, zusammen,
im Abendlicht fiel mir diese kleine Ringelspinner-
raupe auf, weil sie so schön leuchtete.
Auch die leuchtenden Halme gefielen mir gut,
sodass ich alles zusammen ins Bild bekommen wollte.
Die Ansicht der Unterseite finde ich witzig, deshalb
stelle ich sie mit dazu, auch wenn ich die Ausrichtung
nicht optimal hinbekommen habe, weil die Raupe
zu tief saß. Abschneiden mache ich bei Raupen nicht,
sodass ich mich damit zufrieden gegeben habe und
eigentlich den Schärfeverlauf auch reizvoll finde.
Die Schärfe habe ich auf das Hinterteil gelegt, weil
das die interessantere Variante war.
Gabi
Kleiner Leuchtkörper
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Kleiner Leuchtkörper
- Dateianhänge
-
- Kamera: 40 D
Objektiv: 150 mm Sigma
Belichtungszeit: 1/15
Blende:5,6
ISO:100
Beleuchtung:Abendsonne
Bildformat (RAW oder JPEG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):FF
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:Mai 2012
Region/Ort:Hessen
Lebensraum:Magerwiese
Artenname:Ringelspinner, Raupe
NB
sonstiges: - IMG_6554_5.6_1.15_100_Ringelspinner.png (379.39 KiB) 1360 mal betrachtet
- Kamera: 40 D
-
- Kamera: 40 D
Objektiv: 150 mm Sigma
Belichtungszeit: 1/13
Blende:5,6
ISO:100
Beleuchtung:Abendsonne
Bildformat (RAW oder JPEG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):FF
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:Mai 2012
Region/Ort:Hessen
Lebensraum:Magerwiese
Artenname:Ringelspinner, Raupe
NB - IMG_6561_5.6_1.13_100_Raupe.png (416.67 KiB) 1356 mal betrachtet
- Kamera: 40 D
Liebe Grüße Gabi
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Gabi,
Zwei sehr schöne Aufnahmen, von denen mir die erste etwas besser ge-
fällt aufgrund des wirklich leuchtenden Raupenkörpers und auch weil es
eine Aufnahme ist, die etwas aus dem Rahmen fällt, mit viel Umgebung,
die aber sehr schön "gestaltet" ist. Ich habe mich gefragt, ob wohl die
Foto noch besser wäre, wenn die Raupe höher platziert wäre, aber Du
warst schon sehr tief und wahrscheinlich ist die Höhe genau richtig. Mir
jedenfalls gefallen beide Aufnahmen sehr gut, die erste leicht besser als
die zweite. Gruss, Christian
Zwei sehr schöne Aufnahmen, von denen mir die erste etwas besser ge-
fällt aufgrund des wirklich leuchtenden Raupenkörpers und auch weil es
eine Aufnahme ist, die etwas aus dem Rahmen fällt, mit viel Umgebung,
die aber sehr schön "gestaltet" ist. Ich habe mich gefragt, ob wohl die
Foto noch besser wäre, wenn die Raupe höher platziert wäre, aber Du
warst schon sehr tief und wahrscheinlich ist die Höhe genau richtig. Mir
jedenfalls gefallen beide Aufnahmen sehr gut, die erste leicht besser als
die zweite. Gruss, Christian
LG, Christian
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Gabi,
ich finde beide Aufnahmen gelungen und kann mich nicht entscheiden.
Die erste gefällt mir von der Umgebung und dem Leuchten sehr gut,
die zweite ist wirklich witzig von der Perspektive.
ich finde beide Aufnahmen gelungen und kann mich nicht entscheiden.
Die erste gefällt mir von der Umgebung und dem Leuchten sehr gut,
die zweite ist wirklich witzig von der Perspektive.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Gottlieb
- Fotograf/in
- Beiträge: 673
- Registriert: 28. Mär 2009, 15:13 alle Bilder
- Vorname: gottlieb
- Heiko W.
- Fotograf/in
- Beiträge: 247
- Registriert: 31. Jan 2011, 10:52 alle Bilder
- Vorname: Heiko
- Dedder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2128
- Registriert: 1. Jul 2009, 17:22 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Hallo Gabi,
auch wenn das erste Bild durch die vielen Halme ein wenig unruhig wirkt,
so ist es jedoch mein Favorit.
Herrlich wie das Licht die krasse Frisur der Raupe betont.
Die Schärfe ist sehr gut geworden und der kleine ABM passt hier gut.
Beim zweiten Bild gefällt mir die etwas andere Perspektive.
Schade das es mit der Ausrichtung nicht ganz geklappt hat.
Aber ich glaube Raupen sitzen immer so tief um den Fotografen das
Leben schwer zu machen.
Gruß Detlef
auch wenn das erste Bild durch die vielen Halme ein wenig unruhig wirkt,
so ist es jedoch mein Favorit.
Herrlich wie das Licht die krasse Frisur der Raupe betont.
Die Schärfe ist sehr gut geworden und der kleine ABM passt hier gut.
Beim zweiten Bild gefällt mir die etwas andere Perspektive.
Schade das es mit der Ausrichtung nicht ganz geklappt hat.
Aber ich glaube Raupen sitzen immer so tief um den Fotografen das
Leben schwer zu machen.
Gruß Detlef
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Gabi,
beide Aufnahmen haben ihre Stärken. Am ersten Bild ist es der leuchtende Striche, den die Raupe bildet, beim zweite Bild sind es neben der Raupe ansich die drei Halme, die in fast perfekter Parallelität nebeneinander stehen. Ich möchte mich nicht entscheiden und finde beide Bilder sehr schön.
Gruß, Christian
beide Aufnahmen haben ihre Stärken. Am ersten Bild ist es der leuchtende Striche, den die Raupe bildet, beim zweite Bild sind es neben der Raupe ansich die drei Halme, die in fast perfekter Parallelität nebeneinander stehen. Ich möchte mich nicht entscheiden und finde beide Bilder sehr schön.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Mai 2008, 21:36 alle Bilder
- Vorname: Harald
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Gabi
Bin zwar ein Freund vom großen ABM,
aber im ersten Bild gefällt mir der kleine sehr gut,
das leuchten der Härchen sieht klasse aus,
den Titel hast Du amS sehr gut gewählt
Bin zwar ein Freund vom großen ABM,
aber im ersten Bild gefällt mir der kleine sehr gut,
das leuchten der Härchen sieht klasse aus,
den Titel hast Du amS sehr gut gewählt
Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...