Der "Rächer" mit dem Becher

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Der "Rächer" mit dem Becher

Beitragvon der_kex » 3. Jul 2012, 09:43

Wer kennt ihn nicht ... diesen plakativ zusammengereimten Otto-Protagonisten.

Dieses Männchen der Gemeinen Becherjungfer schaute etwas grimmig aus.
Mit der Becherzeichnung an der Oberseite des 2. Hinterleibssegments musste
ich dann an diesen Namen denken.
Vielleicht schaute es so drein, weil es dazu verdammt war, an diesem kühlen
und nassen Morgen inaktiv herumzusitzen. Vermutlich sah es nur für mich so
schlecht gelaunt aus ... was wir so alles in die Gefühlswelt der Insekten
hineininterpretieren, wenn wir ihre Blicke mit dem menschlichen Mienenspiel
vergleichen ...

Die sonst intensive Blaufärbung der Becherjungfer (im Englischen bezeichnender
Weise "bluet" genannt) weicht bei Kälte einer kühl wirkenden Weißgraufärbung.
Ein Teil der Körperfarbe dürfte aber auch noch vom Beige der Jugendfärbung übrig
gewesen sein, wie ich zumindestens annehme. Dadurch kommt jedenfalls eine
interessante Färbung der Körperoberfläche zustande.

Viel Vergnügen beim Betrachten!
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit: 1/40sek
Blende: F7,1
ISO: 200
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht (bewölkt)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 15 / 15
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2012
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
Lebensraum: Wiese in Gewässernähe
Artenname: Enallagma cyathigerum (Gemeine Becherjungfer)
NB
sonstiges: Männchen
Enallagma cyathigerum_m_IMG_8944a.jpg (363.05 KiB) 608 mal betrachtet
Enallagma cyathigerum_m_IMG_8944a.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 3. Jul 2012, 10:49

Hallo Christian,

die Schärfe und Plsatizität sind bemerkenswert!!
Auch die BG sagt mir sehr zu.
Eine rundrum gelungene Aufnahme.
Vielen Dank auch für die wie immer sehr
interessanten Hintergrund Infos.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 3. Jul 2012, 11:24

Hallo Christian,

diese Gemeine Becherjungfer hast Du in besten Qualität Abbgelichtet , von allem gefällt mir die authentische farbwiedergabe und die gute schärfe, :DH: :good: :good:

habe mir gern angeschaut, :wink:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16333
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 3. Jul 2012, 14:43

Hallo Christian, bemerkenswerte Aufnahme in toller Qualität...traumhaft die Schärfe und der geschwungene Ansitz macht das Bild so plastisch...l.g.Klaus
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 4. Jul 2012, 10:40

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 4. Jul 2012, 11:09

Hallo Christian,

es sind alle Eigenschaften eines rundum gelungenen Makros vorhanden: gute BG, optimale Schärfe und Ausrichtung, natürliche Farben, ein leicht strukturierter HG und sehr schön der gebogene Halm.
TOP!
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 4. Jul 2012, 11:47

Hallo Christian,

eine sehr schöne Aufnahme von der Libelle, BG, Schärfe und Ausrichtung sind Dir sehr gut gelungen. Die Libelle auf dem Halm mit den Tropfen gefällt mir sehr gut.

Viele Grüße Regina
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 4. Jul 2012, 14:22

Hallo Christian,

prächtig, eine sehr schöne Aufnahme.
Der ABM ist hier auch gut gewählt.
Mir gefällts sehr gut.

LG
Angelika
Benutzeravatar
macomn96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2010
Registriert: 20. Aug 2008, 17:41
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon macomn96 » 5. Jul 2012, 08:00

Hallo Christian,

eine gelungene Aufnahme.
Die Schärfe ist klasse geworden.
Die BG sagt mir auch zu.
TWAs meine ich im HG zu sehen ...

VG
Andreas
Benutzeravatar
hsbonn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4444
Registriert: 17. Apr 2009, 10:47
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon hsbonn » 5. Jul 2012, 08:19

Hallo Christian,
dem stehen ja die Haare zu Berge...;-)
Ich sehe sie mir immer wieder gerne an die Lütten, auch wenn sie häufig in der Beachtung den Aufnahmen der Großlibellen etwas nachstehen, was ich nicht nachvollziehen kann.
Auch dies ist wieder eine sehr schöne Aufnahme der Becherlungfer in ihren natürlichen Umfeld...:DH:....:good:....:ok:
vG
Detlef

Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“