Roter Fingerhut

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Roter Fingerhut

Beitragvon dlapinsky » 11. Jul 2012, 20:16

Liebe Makrogemende,
mein heuriger Urlaub in Portugal erwies sich als sehr sehr Insektenarm.
Zwei Schmetterlinge sah ich fliegen.
Das war´s im großen und ganzen.

Ganz leer bin ich trotzdem nicht ausgegangen.
In einem wundervollen Wald konnte ich jede Menge dieser prächtigen Blüten entdecken.

Ich wünsche euch allen noch eine schöne Woche!
Dateianhänge
Kamera: 5D Mark II
Objektiv: 50mm Zeiss
Belichtungszeit:1/125
Blende:F2,5
ISO:100
Beleuchtung:Tageslicht (Wald)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:15. Juni 2012
Region/Ort:Portugal / Bucaco
Lebensraum:Wald
Artenname:Rote Fingerhut (Digitalis purpurea)
NB
sonstiges:
RoterFingerhutII.jpg (396.19 KiB) 645 mal betrachtet
RoterFingerhutII.jpg
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 11. Jul 2012, 20:51

Hallo Reinhard,

es müssen ja nicht immer
Insekten sein.
Ist ja lustig, wie der Fingerhut gewachsen ist.
Gefällt mir gut, auch der recht belebte HG.
Das Zeiss macht ein interessantes Bokeh.
Sehr schön.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 11. Jul 2012, 21:41

Hallo Reinhard,

mir gefallen die Fingerhutblüten sehr.
Der zu lebhafte HG sagt mir leider nicht zu.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 12. Jul 2012, 10:40

Hallo Reinhard,

das finde ich klasse! An denen habe ich mich
bei fast allen letzten Fototouren auch versucht
und mittlerweile gedacht, selbst mit nur 105mm
Brennweite wären keine perfekten Bilder möglich,
da die Blüten so groß sind.
Jetzt kommst du daher und zeigst mir, dass es auch
mit 50mm möglich ist, annähernd perfekte Bilder dieser
Pflanze zu machen. Ich hätte hier nur die Blende komplett
geöffnet (das Zeiss ist meines Wissens nach ein F2-Objektiv).
Herrlich finde ich die Plastizität und den Schärfeverlauf.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 12. Jul 2012, 15:08

Hi Reinhard!

Schön, wie er so ins Bild ragt und sich dem betrachter entgegenreckt! Beim HG hast du Glück gehabt, das der so gleichmäßig mit Blüten bedeckt ist! Macht sich amS prächtig!


LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 12. Jul 2012, 15:28

Hallo reinhard,

ich finde, das Bild wirkt erst so richtig durch den Hintergrund. Die Blüte wird von ihm sehr schön unterstützt. Da kommt eine ganz eigene Stimmung auf. Schön.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Jul 2012, 17:00

Hallo Reinhard,

das 50er hat hier einen guten Job gemacht.
Das Bokeh erscheint mir noch ein bisschen
unruhig, dafür hast Du eine relativ große
Schärfentiefe, die den Blüten zugute kommt.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 13. Jul 2012, 18:58

hallo Reinhardt,


schön wie sich die Blüten des Digitalis p. ins Bild schwingen.
Gefällt mir schon mal sehr gut.
Der HG könnte ein bissel ruhiger sein.

LG
Angelika

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“