...war der erstmalige Fund eines ruhenden Aurorafalters.
Er saß auf einem hohen freistehenden Halm und ließ sich scheinbar unbeeindruckt von meiner Anwesenheit ablichten.
Wird jetzt höchste Zeit, dass ich euch das Bild zeige.
Der HG ist übrigens von der Sonne durchleuchtetes Buchenlaub.
Eines meiner Highlights 2012
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34111
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Eines meiner Highlights 2012
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 600D
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 7,1
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne mit Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 30.4.12
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname:
kNB, da einen Halm entfernt
sonstiges: - aurora-IMG_5533.jpg (178.91 KiB) 880 mal betrachtet
- Kamera: EOS 600D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59639
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Freidhelm,
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das ein
Highlight für Dich war und es wird Zeit, dass Du es zeigst
Mir gefällt es nämlich sehr gut. Feines Licht, dass den Falter
sanft erstrahlen lässt.
Eine sehr schöne Aufnahme.
Ich war diese Frühjahr vergeblich bei und auf der
Suche nach denen gewesen.
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das ein
Highlight für Dich war und es wird Zeit, dass Du es zeigst

Mir gefällt es nämlich sehr gut. Feines Licht, dass den Falter
sanft erstrahlen lässt.
Eine sehr schöne Aufnahme.
Ich war diese Frühjahr vergeblich bei und auf der
Suche nach denen gewesen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Segin
- Fotograf/in
- Beiträge: 4173
- Registriert: 12. Jan 2008, 17:18 alle Bilder
- Vorname: Urs
Hallo Freddie,
ich habe letztes Jahr auch zum ersten Mal einen ruhenden Aurorafalter gefunden,
aber der hatte sich bei weitem nicht so einen fotogenen Ansitz ausgesucht wie
dieser hier.
Die Aufnahme gefallt mir ausgezeichnet. Besonders die Ton in Ton Farben, deren
Harmonie nur vom Weiss des Falters durchbrochen wird, finde ich stark. Auch die
BG ist sehr schön geworden. Ein wirkliches Highlight!
Gruss Urs
ich habe letztes Jahr auch zum ersten Mal einen ruhenden Aurorafalter gefunden,
aber der hatte sich bei weitem nicht so einen fotogenen Ansitz ausgesucht wie
dieser hier.
Die Aufnahme gefallt mir ausgezeichnet. Besonders die Ton in Ton Farben, deren
Harmonie nur vom Weiss des Falters durchbrochen wird, finde ich stark. Auch die
BG ist sehr schön geworden. Ein wirkliches Highlight!
Gruss Urs
- Ralph Budke
- Fotograf/in
- Beiträge: 4411
- Registriert: 23. Sep 2011, 13:36 alle Bilder
- Vorname: Ralph
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39226
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9012
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hi Friedhelm,
da können wir ja einen Club mit Urs aufmachen, ich
habe den letztes Jahr auch zum ersten Mal ruhend
gefunden
Dein Erstling gefällt mir wegen der Zartheit gut. Technisch
ist das sauber präsentiert.
Ich hätte jedoch entweder weiter abgeblendet oder ein
Objektiv mir geringerer Brennweite verwendet
(weiß gerade nicht, ob du eines hast), um den Hintergrund
etwas lebhafter zu gestalten.
Dass du den kleinen ABM gewählt hast, finde ich klasse,
da so das eine Blatt unten mit drauf ist, jedoch finde ich
um den Falter herum könnte der Hintergrund etwas
mehr Struktur vertragen. Das würde insgesamt wohl
für mich noch etwas spannender wirken.
da können wir ja einen Club mit Urs aufmachen, ich
habe den letztes Jahr auch zum ersten Mal ruhend
gefunden

Dein Erstling gefällt mir wegen der Zartheit gut. Technisch
ist das sauber präsentiert.
Ich hätte jedoch entweder weiter abgeblendet oder ein
Objektiv mir geringerer Brennweite verwendet
(weiß gerade nicht, ob du eines hast), um den Hintergrund
etwas lebhafter zu gestalten.
Dass du den kleinen ABM gewählt hast, finde ich klasse,
da so das eine Blatt unten mit drauf ist, jedoch finde ich
um den Falter herum könnte der Hintergrund etwas
mehr Struktur vertragen. Das würde insgesamt wohl
für mich noch etwas spannender wirken.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34111
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
daseff hat geschrieben:Hi Friedhelm,
Ich hätte jedoch entweder weiter abgeblendet oder ein
Objektiv mir geringerer Brennweite verwendet
(weiß gerade nicht, ob du eines hast), um den Hintergrund
etwas lebhafter zu gestalten.
Danke Tobi.
Ich habe nur noch das 180er.
Eine mehr oder weniger starke Struktur im HG ist immer auch Geschmackssache.
Mir gefiel damals und auch jetzt noch der HG am besten genauso wie er hier zu sehen ist.
Ich habe natürlich auch versch. Blenden probiert, aber diese Version war für mich die schönste.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9012
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi