Violetter Dingel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14753
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Violetter Dingel

Beitragvon wolfram schurig » 3. Jun 2013, 10:15

Hallo zusammen - bin zurück von einer Odyssee an der Tschechischen Grenze (Nationalpark Thayatal) und Wien, wo es v.a. viel Wasser zu sehen und zu spüren gab...was schließlich ob der Hochwasserwarnungen in einer verfrühten Heimreise endete, um überhaupt noch nach Hause zu kommen (hat sich als gute Idee erwiesen...seit gestern früh sind wir mit Keller abpumpen beschäftigt... :roll:).
Trotzdem konnte ich ein paar Highlights für mich finden. Neben einem durchnäßten Schwarzen Apollo, durfte ich auf einer Minitour mit Reinhard in die Lobau neben dem Wanzenknabenkraut auch den Violetten Dingel in natura bewundern!

Der Violette Dingel ist eine bis 70cm hohe wärmeliebende Orchidee, die nördlich der Alpen nur wenige Wuchsorte hat und entsprechend selten ist. Die unverkennbare "schnörkellose" Wuchsform ist auf dem ersten Bild gut zu sehen. Die hier gezeigte Blüte ist typisch für Schlechtwetterperioden. Sie bleibt dann helmartig geschlossen. Da der Dingel primär selbstbestäubend ist, ist es auch nicht nötig, Insekten anzulocken, obwohl die Blüten sehr wohl Nektar führen. Nur bei "normalem" Wetter öffnen sich die Blüten und es ist auch eine Bestäubung durch Insekten möglich! Das ist aber noch nicht alles. Wenn es dem Dingel nicht passt bzw. die Witterung allzu feidnlich ist, bleibt er - v.a. bei Trockenheit - gleich ganz unter der Erde und kann sogar unterirdisch blühen. Es kommt auch so zur (Selbst-)bestäubung und zum Fruchtansatz! Man nennt dieses einzigartige Phänomen Kleistogamie.


LGr

Wolfram
Dateianhänge
---------
Aufnahmedatum: 06-2013
Region/Ort: Lobau
vorgefundener Lebensraum: AUwald-Randzone
Artenname: Limodorum abortivum
NB
sonstiges:
20130531_2810-dingel_habitat.jpg (452.29 KiB) 967 mal betrachtet
20130531_2810-dingel_habitat.jpg
Kamera: 40D
Objektiv: 100L
Belichtungszeit: 1.3s +0.7
Blende: 16
ISO: 160
Beleuchtung: Regen/bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 8%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 06-2013
Region/Ort: Lobau
vorgefundener Lebensraum: AUwald-Randzone
Artenname: Limodorum abortivum
NB
20130531_2805-violetter-dingel-limodorum-abortivum.jpg (414.29 KiB) 965 mal betrachtet
20130531_2805-violetter-dingel-limodorum-abortivum.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 3. Jun 2013, 15:03, insgesamt 4-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 3. Jun 2013, 10:29

Servus Wolfram,
erstmal schön das ihr wieder gesund Zuhause angekommen seid.
Ich hab mir schon ein wenig Sorgen gemacht.
Ich hoff das Wasser im Keller hinterlässt keine dauerhaften Schäden.

Die kleine gemeinsame Tour in der Lobau hab ich trotz des Regens sehr genossen.
2 Schöne Bilder sind dir gelungen.
Vorallem die Nahansicht find ich super.
Danke auch für die vielen Zusatzinfos zur Orchidee.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
Formiga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 812
Registriert: 25. Mär 2013, 22:03
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon Formiga » 3. Jun 2013, 11:06

Hallo Wolfram,

das sind zwei schöne Aufnahmen von einer Orchidee die ich
noch nie gesehen habe. Dein Text dazu ist sehr interessant
(bis auf die Stelle mit dem voll gelaufenen Keller das ist
weniger schön. Hoffe das der Schaden nicht zu groß ist) :wink:

Die Nahaufnahme der Blüte finde ich klasse, tolle Farben
und auch der HG passt gut. :yes4:

LG Ute
Warum MF...teilen ist das schönere Haben
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 3. Jun 2013, 11:25

Hallo Wolfram

Ich finde es sehr gut, dass du die Habitataufnahme zur Orchidee
dazu gegeben hast. So kann man sich ein Bild davon machen, wo diese Schönheit zu Hause ist. Bild 2 ist natürlich wunderschön - perfekt scharf und einfach wunderschön anzusehen.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 3. Jun 2013, 11:31

Hallo Wolfram,

zuerste einmal wünsche ich dir, dass das Wasser bald wieder da ist wo es hin gehört und sonst keine Spuren hinterläßt.
Bild 2 ist eine wunderschöne Aufnahme, die BG ist richtig gut gelungen bei dieser schwierigen Blüte.
Die Habitataufnahme finde ich klasse.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 3. Jun 2013, 12:18

Hallo Wolfram,

danke für den sehr informativen Text und die beiden Bilder zu dieser seltenen Orchideenart.
Besonders interessant für mich die Ausführungen zum Thema Klaustogamie.
Die Detailaufnahme gefällt mir besonders -zeigt sie doch sehr detailliert die Schönheit dieser Blüte.
Ich hoffe der Schaden des Hochwasser ist für Dich nicht allzu groß.

Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Beitragvon derflo » 3. Jun 2013, 14:25

Hallo Wolfram,

die Detailaufnahme der Blüte ist toll, dass Du alles Wesentliche scharf abbildest
ist wirklich klasse. Ich kenne diese schöne Orchidee bisher nur aus der Provence.
Daher finde ich die Habitataufnahme auch sehr interessant, in so grünem Umfeld
habe ich sie nämlich noch nicht gesehen, sondern nur im dunklen Schatten von
Bäumen, wo sie sich durch das Laub des letzten Jahres kämpft.

Grüße
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 3. Jun 2013, 16:27

Hallo Wolfram,
interessanter Text mit zwei ansprechenden Bildern dazu.
Ja das Wochenende war für viele nicht so schönwie man aus den
Nachrichten entnehmen konnte.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 3. Jun 2013, 16:44

Hallo Wolfram,

Sehr, sehr fesselnd, was Du da schreibst. Scheinen wirklich hochinteressante Pflanzen zu sein, diese Orchideen.

Dein Foto transportiert nun nicht das, wofür ich die Makrofotografie so liebe, aber erstens kannst Du nichts für
meinen Geschmack und zweitens ist das dennoch ein sehr gut gemachtes und überzeugendes Foto mit verblüffender
Detailwiedergabe und sehr gekonnter Gestaltung. Die Farben wirken ebenfalls schön.

Besten Gruß,
Andrea
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 3. Jun 2013, 18:09

Hi Wolfram,

zusammen mit dem Text finde ich den Beitrag sehr interessant
und informativ.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“