
Trotzdem konnte ich ein paar Highlights für mich finden. Neben einem durchnäßten Schwarzen Apollo, durfte ich auf einer Minitour mit Reinhard in die Lobau neben dem Wanzenknabenkraut auch den Violetten Dingel in natura bewundern!
Der Violette Dingel ist eine bis 70cm hohe wärmeliebende Orchidee, die nördlich der Alpen nur wenige Wuchsorte hat und entsprechend selten ist. Die unverkennbare "schnörkellose" Wuchsform ist auf dem ersten Bild gut zu sehen. Die hier gezeigte Blüte ist typisch für Schlechtwetterperioden. Sie bleibt dann helmartig geschlossen. Da der Dingel primär selbstbestäubend ist, ist es auch nicht nötig, Insekten anzulocken, obwohl die Blüten sehr wohl Nektar führen. Nur bei "normalem" Wetter öffnen sich die Blüten und es ist auch eine Bestäubung durch Insekten möglich! Das ist aber noch nicht alles. Wenn es dem Dingel nicht passt bzw. die Witterung allzu feidnlich ist, bleibt er - v.a. bei Trockenheit - gleich ganz unter der Erde und kann sogar unterirdisch blühen. Es kommt auch so zur (Selbst-)bestäubung und zum Fruchtansatz! Man nennt dieses einzigartige Phänomen Kleistogamie.
LGr
Wolfram