Wenn der Vater mit dem Sohne ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Wenn der Vater mit dem Sohne ...

Beitragvon Eyris » 10. Jun 2013, 07:07

Hallo zusammen

Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich dieses Bild in der Galerie
überhaupt zeigen kann/darf und habe mir sogar eine Rückmeldung
besorgt. Die EBV ist in diesem Fall etwas kräftiger ausgefallen, als
das hier einige für wünschenswert halten, aber mir persönlich gefällt
diese Variation des Brandknabenkrautes sehr gut.
Und obwohl Blümchen anscheinend gerade nicht so hoch im Kurs stehen,
versuche ich doch noch mal mein Glück damit :lol:

LG
Kerstin
Dateianhänge
Kamera: D300s
Objektiv: Sigma 150mm 2,8
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: 3,2
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht - nicht abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Eifel
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Brandknabenkraut
kNB wegen stärkerer EBV
sonstiges: EBV: Grün entsättigt, gelb entsättigt, Tonwertkorrektur, Schärfen, entrauschen
_DSC5546_2a_filtered0a.jpg (196.21 KiB) 994 mal betrachtet
_DSC5546_2a_filtered0a.jpg
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 10. Jun 2013, 07:12

Hallo Kerstin,

mir gefällt Dein Bild ganz sehr. Wunderbar, wie sich die
Blüten des Krautes vom HG abheben und einen feinen
farblichen Kontrast bilden. Passend dazu die BG und das
nur schemenhaft erkennbare Umfeld. Von mir volle Punktzahl,
ein Klassebild.
Viele Grüße

Ronny
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5305
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 10. Jun 2013, 07:17

Hallo Kerstin,

sooo kräftig ist die Bearbeitung doch auch nicht. ;)
Die Idee, so den Hintergrund noch weiter "auszublenden" ist gut und das Bild ist auch wirklich hübsch geworden.

Die roten Spitzen der Orchideen kommen so sehr gut zur Geltung, die bereits geöffneten Blüten an der großen Pflanze wegen des hohen Weiß-Anteils nicht ganz so.
Ich denke, mit einem Helm- oder Purpurknabenkraut oder einer anderen Orchidee mit kräftiger rot/rosa gefärbter Blüte würde die Bearbeitung noch besser funktionieren.

Soll aber nicht heißen, daß mir das Bild nicht gefällt - ganz im Gegenteil. ;)
Viele Grüße,
Benjamin
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 10. Jun 2013, 07:46

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 10. Jun 2013, 09:11

Hallo Kerstin,
gerade durch die sehr gekonnte Bearbeitung kommt das Hauptmotiv (übrigens recht passend zum Vatertag) wunderbar zur Geltung.
Mir gefällt diese Arbeit ganz ausgezeichnet!
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34205
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 10. Jun 2013, 09:17

Hallo Kerstin,

fast schon ein Highkey-Makro und von daher nicht unbedingt mein Fall.
Wahrscheinlich würde mir eine "normale" Ausarbeitung besser gefallen.
Die EBV ist noch nicht zu übertrieben. Deshalb kann mich das Gesamtbild rundum überzeugen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 10. Jun 2013, 09:22

Hallo Kerstin,

sehr gut gefällt mir die BG und das gut aufgelöste Umfeld.
Die helle Ausarbeitung ist sicher Geschmacksache.
Ein bissel hat sie den hellen Blütenteilen geschadet.
Die dunklen heben sich sehr schön vom HG ab.
Die Gesamtwirkung ist sehr schön und ich kann immer
Blümchen sehen und freue mich über jedes Bild.
Mir gefällt es sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 10. Jun 2013, 09:30

Hi Kerstin!

Ich finde das Bild ausgezeichnet. Gerade die helle Ausarbeitung tut dem Motiv gut! Eine schöne Arbeit um die dich dich ein wenig beneide. Bei uns sind die N. ustulata immer extrem winzig und so eine Freistellung ist mir noch nie gelungen.

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 10. Jun 2013, 09:36

Hallo Kerstin,


so ein schönes Motiv hätte ich auch gern einmal. Du hast es in einem wunderbaren Bild dargestellt.
Sehr schön freigestellt, farblich sanfte Einbeziehung des Umfeldes. So hat das Bild etwas Verträumtes.
Mein Glückwunsch zu diesem sehr gut gelungenem Bild!

Herzliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
kolibri
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2635
Registriert: 28. Mär 2013, 10:05
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon kolibri » 10. Jun 2013, 09:39

Hallo Kerstin,
die Farben teilweise zu entsättigen, ist eine super Idee. Muß ich mir wirklich mal merken. Gerade im vollen Sonnenlicht kommen sonst die Kontraste viel zu stark rüber. Du hast eine schöne Blümchengruppe gefunden und durch die helle Ausarbeitung wirkt das Bild edel und geheimnisvoll.
viele Grüße Gabriele

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“