Hallo,
meistens findet man ja "nur" die Gemeine Binsenjungfer. In einem kleinem Biotop habe ich das Phänomen, dass dort hauptsächlich die seltenere Glänzende Binsenjungfer anzutreffen ist.
Viele Grüße
Thomas
Binsenjungfer
- Schnoum
- Fotograf/in
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Binsenjungfer
- Dateianhänge
-
- Kamera: 5DMKII
Objektiv:3,5/180
Belichtungszeit:1/15
Blende:13
ISO:400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:Immer
---------
Aufnahmedatum:10.06.2012
Region/Ort:Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Glänzende Binsenjungfer
kNB
sonstiges: - Glänzende Binsenjungfer 2012-3237.jpg (448.21 KiB) 1032 mal betrachtet
- Kamera: 5DMKII
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Thomas,
ein schöner Klassiker, bei dem mir die Platzierung des Halmes nahe
am Bildrand sehr zusagt. Schärfe und Detailreichtum sind auf dem
Auge und Körper sehr gut, lassen auf den Flügeln aber leider etwas
nach. Der Hintergrund bringt sowohl schöne Struktur als auch einen
schönen Farbkontrast zur Libelle.
Übers ganze Bild betrachtet sind mir die Farben allerdings zu "giftig".
Ich habe mal eine 20 %ige Entsättigung mit anschließender leichter
Aufhellung probiert. Sieht dann amS natürlicher und besser aus.
LG / ULi
ein schöner Klassiker, bei dem mir die Platzierung des Halmes nahe
am Bildrand sehr zusagt. Schärfe und Detailreichtum sind auf dem
Auge und Körper sehr gut, lassen auf den Flügeln aber leider etwas
nach. Der Hintergrund bringt sowohl schöne Struktur als auch einen
schönen Farbkontrast zur Libelle.
Übers ganze Bild betrachtet sind mir die Farben allerdings zu "giftig".
Ich habe mal eine 20 %ige Entsättigung mit anschließender leichter
Aufhellung probiert. Sieht dann amS natürlicher und besser aus.
LG / ULi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33633
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Thomas,
die Libelle hast du in einem farbenprächtigen Umfeld ablichten können.
Die ST auf dem Körper ist perfekt - für die Flügel reichte es nicht.
Bei der EBV solltest du die Farben deutlich zurücknehmen.
die Libelle hast du in einem farbenprächtigen Umfeld ablichten können.
Die ST auf dem Körper ist perfekt - für die Flügel reichte es nicht.
Bei der EBV solltest du die Farben deutlich zurücknehmen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Ralph Budke
- Fotograf/in
- Beiträge: 4411
- Registriert: 23. Sep 2011, 13:36 alle Bilder
- Vorname: Ralph
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Michael123
- Fotograf/in
- Beiträge: 1696
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Wolfi F.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4833
- Registriert: 15. Mär 2013, 14:55 alle Bilder
- Vorname: Wolfi
- runbike
- Fotograf/in
- Beiträge: 4172
- Registriert: 14. Jun 2010, 20:20 alle Bilder
- Vorname: Karl