Raubfliege

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Raubfliege

Beitragvon Schulle » 26. Nov 2013, 11:52

Hallo,
was hab ich mich dieses Jahr gefreut ENDLICH Bilder von ruhenden Raubfliegen
machen zu dürfen. Ich hoffe, man kann diese Freude dem Bild hier ansehen.

Schöne Woche noch Euch allen :lol:
Dateianhänge
Kamera: 50D
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f11
ISO: 200
Beleuchtung: AL, Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 08/2013
Region/Ort: kleiner Vorort von Magdeburg
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Raubfliege
kNB
sonstiges:
Raubfliege-8025_webR1.jpg (471.52 KiB) 1158 mal betrachtet
Raubfliege-8025_webR1.jpg
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 26. Nov 2013, 12:31

Hi Markus,

die Freude kann ich sowohl zu 100%ig nachvollziehen als auch
dem Bild ansehen. Die kleine wirkt wunderbar plastisch.
Für das Ende des Ovipositors hat die Schärfentiefe nicht mehr
zu 100% gereicht, was bei der Körperform der Fliegen
auch nicht immer möglich ist - bzw. nur wenn man dafür andere
Körperteile aus der Schärfenebene "rutschen" lässt.

Bei der hier hätte ich mich persönlich sogar auch nochmal
mehr gefreut, da ich die Art noch nie (live) gesehen habe.
Das ist ein Weibchen von Tolmerus cingulatus, der
Burschen-Raubfliege. Die "gekringelten" Beine verraten
sie (auch wenn es noch eine Verwechslungsart gibt
- Tolmerus cowini - die aber nur im äußersten Westen
Deutschlands vorkommt).
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 26. Nov 2013, 12:53

Hallo Markus,

ich hatte ebenfalls noch keine RF vor der Kamera :(
Deinem Bild kann ich dich Freude ebenfalls ansehen,
ansonsten bleibt hier nur, Tobis Worten zuzustimmen,
das ist ein wunderbares Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32010
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 26. Nov 2013, 13:09

Hi Markus

Freut mich für dich, gleich beim ersten mal ist dir ein

sehr gutes Bild gelungen. :wink:




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 26. Nov 2013, 13:13

hallo markus,
die Freude ist wohl auch auf unserer seite - toll dieses bild zu betrachten in der
schönen schärfe auf der raubfliege und der gelungenen Bildgestaltung!
lg, gerti
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 26. Nov 2013, 15:48

Hallo Markus,
ganz wunderschöne Aufnahme in bester Qualität.
Starker ABM mit tollster Schärfe und auch die ganze
Bildgestaltung ist sehr gut gelungen.
L.g.Klaus
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36340
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 26. Nov 2013, 15:48

Hey Markus
als Erstlingswerk absolut top.Da hast Du wohl alle
Register gezogen um eine technisch astreine Arbeit
abzulegen.
Bin von der Schärfe und der Klarheit richtig angetan.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 26. Nov 2013, 18:20

Hallo Markus,

Deine Freude kann ich sehr gut
nachvollziehen! Ein schöner Fund.
Auch wenn die schärfe am Hinterteil ein
klein wenig nachlässt, gefällt mir
Dein Bild ausgezeichnet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11243
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 26. Nov 2013, 18:41

Hi Markus !

Deine Hochstimmung hast du bestens in ein perfektes Raubfliegenbild umgemünzt ! Finde ich in allen Belangen sehr gelungen - diese Raubfliegen hätte ich nächstes Jahr auch auf meinen Radar !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 27. Nov 2013, 20:30

Hallo Markus,

sehr stark!! Klasse, wie plastisch die Fliege hier rüber kommt. Und diese Form
des Ansitzes ist ein zusätzliches Bon Bon. Die nachlassende Schärfe am Heck
fällt so gut wie nicht ins Gewicht. Klasse Bild.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“