die Sibirische

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

die Sibirische

Beitragvon Andreas Th. Hein » 1. Dez 2013, 05:45

Hallo Makro-Freunde,

aus Angst in Vergessenheit zu geraten, zwinge ich euch eines meiner diesjährigen Fotofotos auf :)

Ihr seht ein Weibchen von Sympecma paedisca (Sibirische Winterlibelle), welches ich im Oktober kurz nach Sonnenaufgang leider bei Nebel fand und fotografieren konnte. Ich habe versucht mittels Reflektor ein wenig Licht auf das Tier zu bringen, was sich im Dunst als schwierig erwies.

Ich wünsche euch allen einen schönen 1. Advent und eine besinnliche Weihnachtszeit.
Dateianhänge
Kamera: 40D
Objektiv: Sigma 150mm no os
Belichtungszeit: 1/25
Blende:16
ISO:2oo
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ff
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:22.10.2013
Region/Ort:Brandenburg/Geheim
vorgefundener Lebensraum: Senke abseits von Gewässern
Artenname:Sympecma paedisca - Sibirische Winterlibelle
NB
sonstiges:Die Sibirische Winterlibelle ist wesentlich seltener als ihre Schwesternart, Gemeine Winterlibelle und gemäß des Anhangs 4 der europäischen FFH-Richtlinie streng geschützt.
sympecma_paedisca_female_.jpg (368.63 KiB) 1021 mal betrachtet
sympecma_paedisca_female_.jpg
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 1. Dez 2013, 07:09

Hallo Andreas,

danke für Deine lieben Adventsgrüße. Ein wunderschönes Bild dieser sehr seltenen Libellenart, die ich in der Natur noch nicht beobachten konnte! Deinem Bild sieht man die schlechten Lichtverhältnisse, die Du beschreibst, nicht an. Dargestellt hast Du sie in gewohnter Qualität. Sehr schön sind die farbliche Abstimmung, die knackige Schärfe und die feinen Glitzertropfen auf der Libelle.
Ich habe mich gefreut, von Dir zu lesen. Auf Deiner Website habe ich Dich in diesem Jahr oft besucht,
Ich würde mich freuen, wenn wir uns im kommenden Jahr wieder einmal persönlich treffen könnten.
Ich wünsche Dir eine schöne vorweihnachtliche Zeit.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 1. Dez 2013, 08:54

Hallo Andreas,

diese selten gezeigte Libelle hast du bestens erwischt! tolle Quali!

mir gefällts.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31518
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 1. Dez 2013, 10:36

Hi Andreas

Licht auf's Motiv zu bringen ist dir sehr gut gelungen, deine

Schwierigkeiten sieht man den Bild nicht mehr an.

Klasse gemacht, worin liegt denn der Unterschied zur gemeinen

Winterlibelle?




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 1. Dez 2013, 11:29

Hallo Andreas,

das war auch höchste Zeit, dass du hier einmal wieder ein Foto zeigst,
zu solchen Bilder lasse ich mich auch sehr gerne zwingen :lol:
Die schwierigen Umstände sieht man dem Bild überhaupt nicht mehr an,
du hast ein wunderschönes Bild gezaubert.
Was ist der rote Punkt auf der Brust? Eine Milbe?
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2591
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Digicat » 1. Dez 2013, 11:37

Servus Andreas

Dich vergessen ? ...

Deine Libellenmakros haben bei mir einen sehr großen Erinnerungsfaktor.

So wie diese Wili ...

Einfach herrlich abgelichtet.

Liebe Grüße
Helmut
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 1. Dez 2013, 12:31

Hallo Andreas,

ich kann mich den anderen nur anschließen: ganz tolle Aufnahme die mich in allen Punkten restlos begeistert.

Sehr schön!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 1. Dez 2013, 12:45

Hi Andreas !

Fantastische Aufnahme dieser (offensichtlich) seltenen Libelle ! Ich hätte diese mit Überzeugung als die Gemeine Winterlibelle bestimmt.

Technisch und gestalterisch absolut bemerkenswert.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Dez 2013, 13:16

Hallo Andreas,

Du zeigst viel zu selten etwas.
Klasse fotografiert mit sehr guter Quali!
Gerne mehr davon!!!!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mamarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1685
Registriert: 17. Aug 2010, 18:32
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon mamarkus » 1. Dez 2013, 20:31

Hallo Andreas,

Traumhaft schön hast du sie fotografiert und mit hervorragender Qualität präsentiert...gefällt mir sehr.

LG Markus

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“