Selten, weil es nur wenige Stellen gibt, wo diese unter Schutz stehende
und leider stark gefährdete (Rote Liste 2) Schönheit wächst. Das hier zu sehende
"Gelbe Galmei-Veilchen" wächst nur bei uns im Aachener Dreiländereck
(Deutschland, Belgien, Niederlande) Und auch dort nur an Orten, wo der Boden
mit Schwermetallen (Zink-Blei-Verbindungen)belastet ist, die sich dicht unter der
Oberfläche befinden. In unserer Gegend hier, gab es früher einige Zink- und Bleihütten.
"Galmei" ist ein Begriff für Zinkerze. Daher der Name. Diese giftigen Bedingungen machen
für die meisten Pflanzen ein Überleben unmöglich. Weswegen sich u.a. diese resistente
Veilchenart hier durchsetzen konnte.
Diese Aufnahme wurde in Ostbelgien aufgenommen und stammt aus dem Frühjahr 2013,
wo ich einen kleinen Heimaturlaub hatte

Ich habe mich hier für die Darstellung einer kleinen Kolonie entschieden und hoffe, dass Euch
das Bild gefällt. Ich mag das bild sehr gerne, wenn es evtl. auch kein waschechtes Makro ist.
Eine isolierte Pflanze zeige ich dann vielleicht später mal.
Grüße
Jürgen