Schneckenbläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Schneckenbläuling

Beitragvon caesch1 » 14. Dez 2013, 13:21

Hallo zusammen,
Hier habe ich eines der seltenen Exemplare eines Schneckenbläulings für Euch festgehalten :wink:
Leider ist das Schneckenhaus nicht ganz scharf geworden, weil zu weit vorne vor dem Falter postiert. Ich hoffe aber trotzdem, dass dieser seltene Flieger dem einen oder andern gefällt. Gruss, Christian
Dateianhänge
Kamera: Nikon D800
Objektiv: Sigma 150mm makro
Belichtungszeit:1/30s.
Blende:16
ISO:800
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):7+7
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum: 8.9.2013
Region/Ort: Weiach am Rhein
vorgefundener Lebensraum: Trockenwiese
Artenname: Bläuling
kNB
sonstiges:
compBläuling,Silberfleck8.9.2013WeiachDSC_8723 85%.jpg (345.66 KiB) 404 mal betrachtet
compBläuling,Silberfleck8.9.2013WeiachDSC_8723 85%.jpg
LG, Christian
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 14. Dez 2013, 20:22

Hallo Christian,

ein feiner Klassiker.
Ein bisschen schade, dass die das Schneckenhaus
nicht mit in der SE ist.
Die Herbstfarben gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10389
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 14. Dez 2013, 20:27

Hallo Christian,

ein sehr schöner Falter, bei dem Du sehr gut ausgerichtet warst. Schade, dass Du nicht einen kleineren ABM gewählt hast, um die Schnecke mit in die SE zu bekommen. Mit der Blende warst Du sicher schon am Ende.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36340
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 15. Dez 2013, 09:33

Hey Christian, mich hätte noch interessiert wie der wohl aussah als er sich in sein Haus zurück zog ?? :dance3:
Wenn die schlafen schauen ja nur noch die Fühler raus...Die Schneckenfalter sind ja dieses Jahr wieder auf dem Vormarsch, da ähnlich wie beim Einsiedlerkrebs der
Wohnungsmarkt rapide angestiegen ist. :dash1:
Hättest Du das Haus noch in der SE., so hätte ich ihn für die Artengalerie vorgeschlagen. Ich denke ein Schneckenfalter wäre hier ein Novum gewesen. :laugh3:
......und vergiss nicht den Schweizer Naturschutz zu verständigen, um eine Katalogisierung des Verbreitungsgebietes zu erwirken. Bin restlos begeistert
von diesem äußerst selten Fund.... :yahoo:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Erk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2007
Registriert: 24. Jul 2010, 10:09
alle Bilder
Vorname: Erk

Beitragvon Erk » 15. Dez 2013, 10:20

Moin Christian,

schönes Bild dieser Art, die ich leider noch nicht zu Gesicht bekommen habe. :cry:
Ich bin Stefan für seine Ergänzungen zu der Artbeschreibung dankbar, besser hätte ich es nicht schreiben können. Allerdings glaube ich, dass dieser Falter nicht vor seinem Schneckenhaus sitzt, sondern gerade auf der Suche nach einem neuen, geeigneten Haus ist. Vielleicht hat ihn ein Artgenosse aus seinem Schneckenhaus vertrieben?
Bei dem Falter fehlt leider die letzte Schärfe am Kopf, wahrscheinlich Bewegungsunschärfe, weil der Kleine vor Angst ohne ein sicheres Schneckenhaus gezittert hat.
Ich werde es in der Bestimmungscrew besprechen, ob wir eine Möglichkeit finden, diese bislang noch nicht eindeutig genetisch untersuchte Art in die Artengalerie aufzunehmen.

LG
Erk
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32004
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 15. Dez 2013, 15:13

Hi Christian

Die herbstlichen Farben passen zum momentanen Wetter,

das Schneckenhaus ist das "Schmankerl" in den Bild, scharf

wäre es natürlich noch besser, das war aber nicht möglich.

Schöner Klassiker.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 15. Dez 2013, 15:21

Hallo Christian,
Falter und Schneckenhaus hättest Du wohl nur mit einem Stack scharf bekommen. Aber auch so eine feines Bild wegen dem nicht alltäglichen Ansitz.
Gruß
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon BfD » 15. Dez 2013, 18:48

Hallo Christian,

zunächst hatte ich deinen Falter für einen Idas Bläuling gehalten. Aber da
Erk schon schon nicht sicher war, habe ich noch mal in die Bücher geschaut.
Ist ganz sicher Plebejus gastropodavilla, Gemeiner Schneckenhausbläuling,
der neben P. idas der einzige Silberfleckbläuling in Weiach ist. :wink:
Erk kann den dann ja in die AG einarbeiten! :laugh3:

Dein Foto gefällt mir sehr gut. Das das Schneckenhaus nicht in die Schärfeebene gepasst
hat, das ist etwas schade. Finde das Bild aber trotzdem sehr gelungen. Bist Du sicher, dass
Du nach dem Verkleinern noch nachgeschärft hast. Mit USM, Radius 0,4 px und ca 55% wird bei mir
zumindest der Falter sehr scharf.


viele Grüße

Bernd

P.S. hoffentlich lesen den Quatsch im ersten Absatz nicht so viele.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 15. Dez 2013, 19:13

Vielen Dank für Eure Kommentare zu meinem etwas speziellen Falter, freut mich, dass Ihr das mit Humor nehmt und weiterspinnt...
@Bernd: Ich habe eigentlich aufgehört, nach dem Verkleinern nochmals zu schärfen, weil er dann schnell mal überschärft wird.
Wie Erk oben bemerkte, habe ich auch den Eindruck, dass der Bläuling leider diskret unscharf, am
ehesten bewegungsunscharf, ist, vielleicht gab es etwas Wind und mit 1/30s. ist er dann schnell
unscharf (Auch im Original). Vielen Dank für Deine Bemerkung zum Schärfen.
LG, Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Dez 2013, 19:39

Hallo, Christian,

zur Schärfe wurde ja schon alles gesagt.
Ein klasse Szene, niedlich finde ich, dass der
Bläuling sein eines Beinchen tatsächlich auf
der Schnecke liegen hat. Schade, dass sie
nicht günstiger saß und mit in die Schärfeebene
konnte.

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“