hängender Ansitz

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

hängender Ansitz

Beitragvon der_kex » 28. Dez 2013, 14:53

Diese Hufeisen-Azurjungfer hatte sich einen hängenden und schwankenden Ansitz
ausgesucht. Dennoch habe ich sie abgelichtet und präsentiere sie nun posthum in der
Galerie.
(Passend zur Diskussion "Bildgestaltung" mit Ansitzen von der Seite)

Viel Vergnügen beim Betrachten!



p. s.: Ein paar Wassermilbenlarven gab's gratis mit dazu.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit: 1/125
Blende: F5
ISO: 200
Beleuchtung: tageslicht - leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 12/12
Stativ: Dreibein als Einbein benutzt
---------
Aufnahmedatum: 02.06.2013
Region/Ort: Baden-Württemberg
vorgefundener Lebensraum: Busch in einem Feuchtgebiet
Artenname: Coenagrion puella (Hufeisen-Azurjungfer)
NB
sonstiges: Männchen
Coenagrion puella_m_IMG_2994.jpg (302.13 KiB) 650 mal betrachtet
Coenagrion puella_m_IMG_2994.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 28. Dez 2013, 15:23

Hallo Christian,

äuß meiner Sicht ist das stimmig. Dadurch, dass die verlängerte Linie durch die Libelle in die
Rechte, obere Ecke geht, das Blatt ihr dabei Halt gibt, empfinde ich dieses Bild optisch ausgewogen.
Alternativ könnte ich Mir das Blatt auch aus der oberen Kante kommend vorstellen, dafür hättest Du
die Kamera aber drehen müssen, wodurch die Libelle flacher ansteigen würde. Ob das dem Bild
zuträglich gewesen wäre, sei dahingestellt. Jedenfalls ist das für mich ein Beispielbild dafür, dass
der Ansitz durchaus auch äuß der Seite kommen darf. Ich denke, das liegt auch daran, dass es
weit genug oben sitzt. Weiter unten wäre die Linie durch die Libelle unter der Ecke gelandet, wodurch
meiner Auffasung nach zu wenig "Halt" dagewesen wäre.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 28. Dez 2013, 16:49

Hallo Christian,

für mich passt das auch prima.
Ist auch immer die Frage: Zeige ich das Bild, so wie es vor Ort war, oder drehe ich es am PC noch, damit nix aus der Ecke kommt.
Ich bin eher für ersteres, da ehrlicher.
Schöne Schärfe hat deine kleine Libelle.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 28. Dez 2013, 17:51

Hallo Christian,

für mich passt das Bild ganz ausgezeichnet in dieser libellenlosen Zeit ;) :)
Der Ansitz hätte auch vor Ort ganz genauso sein können, deshalb finde ich ihn passend.
Ich stutze nur immer, wenn Motiv und Ansitz soweit gedreht sind,
dass sie nicht mehr authentisch sind. Das mag ich gar nicht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33643
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 28. Dez 2013, 18:13

Hallo Christian,

der Beweggrund für diese BG ist nachvollziehbar und wird deshalb von mir gerne akzeptiert.
Ich kann mir das Bild sogar generell gar nicht anders vorstellen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 28. Dez 2013, 20:06

Hi Christian,

ich habe die Diskussion zur Gestaltung im Makro-Talk heute Mittag
mal überflogen und würde sagen, Du zeigst hier ein perfektes Beispiel,
dass auch seitlich reinkommende Ansitze ihren Reiz haben können.
Einmal mehr beeindruckt mich die Plastizität Deiner Aufnahmen.

Auch dir wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr und freue mich
schon auf unser nächstes Treffen (hoffentlich im nächsten Jahr).
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 28. Dez 2013, 21:35

Hi Christian

Jawoll, das ist ein gutes Beispiel das es auch passen kann...

der Ansitz von der Seite.

Sieht unheimlich gut aus. :wink:

Ich wunsch dir einen guten Rutsch ins Jahr 2014. :drinks



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Dez 2013, 22:32

Hallo Christian,

wenn man das Bild um 90° dreht, sieht es
nicht so gut aus.

:)

Fotografie muss ja nicht IMMER die Dinge auf den Kopf stellen.

Sieht in der vorliegenden Form stimmig und passend aus.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 28. Dez 2013, 23:22

Hey Christian, ein klassisches Beispiel wie es aussehen kann, wenn man
einen Ansitz von der Seite her ins Bild führt.
Im Thread schreibe ich ja, alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Mir gefällt diese Möglichkeit gut.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 28. Dez 2013, 23:33

Hallo Christian,

ich habe die Diskussion um den "seitlichen Ansitz" nur mitgelesen und mich mangels ausreichender Erfahrung zurückgehalten.

Regeln oder "Leitfaden" für ein stimmiges Bild hin oder her: mir gefällt was ich sehe (und darauf kommt es, glaube ich, immer noch am Meisten an); zur technischen Ausführung erspare ich mir jeglichen Kommentar, ist eben wie immer ... und das meine ich ausgesprochen positiv ;-)

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“